bóng đá
Đội tuyển Indonesia trẻ bậc nhất lịch sử
2024-11-25
Đội tuyển Indonesia đang gây tranh cãi về danh sách dự AFF Cup 2024. Nếu loại trừ hai tên Asnawi Mangkualam và Arhan Pratama, đội của Shin Tae-yong là đội U.21 Indonesia. Hầu hết cầu thủ mới 20, 21 tuổi, sinh năm 2003 và 2004, có tuổi trẻ hơn U.23 Indonesia trước đây.

Đội tuyển Indonesia cử lực lượng U.21 đá AFF Cup

Những tài năng trẻ trong danh sách

Achmad Maulana (2003), Kadek Arel Priyatna (2005), Alfan Suaib (2004), Ronaldo Kwateh (2004) và Rivaldo Eneiro (2003) đều có tên trong danh sách dự AFF Cup 2024. Marcelino Ferdinan, năm nay mới 20 tuổi, là tài năng sáng giá nhất. Ngay cả ba người nhập tịch của Indonesia cũng rất trẻ. Justin Hubner và Rafael Struick mới 21 tuổi, còn Ivar Jenner 20 tuổi. Họ từng đối đầu với đội tuyển Việt Nam ở Asian Cup 2023 và vòng loại World Cup 2026.

Thứ nhất: AFF Cup không thuộc hệ thống FIFA

AFF Cup không nằm trong hệ thống thi đấu của FIFA, do đó các CLB nước ngoài không có nghĩa vụ nhả cầu thủ. Vào vòng loại World Cup 2026, bộ khung chủ chốt của Indonesia là các ngôi sao gốc Anh, Hà Lan đang chơi bóng ở Mỹ và châu Âu. Đàm phán để các cầu thủ này tham gia AFF Cup là vấn đề nan giải.

Thứ hai: Giải vô địch quốc gia Indonesia diễn ra

Giải vô địch quốc gia Indonesia vẫn diễn ra vào tháng 12, các CLB có quyền từ chối nhả quân cho đội tuyển. Thái Lan và Malaysia đã phải đối mặt với vấn đề này. Nếu không giải quyết xung đột quyền lợi giữa CLB và đội tuyển, PSSI khó triệu tập nhân tài.

HLV Shin Tae-yong muốn tận dụng AFF Cup

Khi mới ngồi ghế huấn luyện Indonesia vào tháng 1.2020, Shin Tae-yong loại bỏ nhiều cựu binh để trao cơ hội cho người trẻ. Tại vòng loại World Cup 2022 và AFF Cup 2020, Indonesia đều đá với đội hình trẻ trung. Đến AFF Cup 2022, khi áp lực thành tích tăng, ông Shin mới dùng cựu binh nhiều hơn. Cuộc đổ bộ của nhiều ngôi sao nhập tịch khiến ông Shin quyết tâm trao cơ hội cho người trẻ ở AFF Cup 2024. Bóng đá nước này cần tài năng trẻ và AFF Cup là cơ hội vàng.

Sức ép trên vai HLV Shin Tae-yong

HLV Shin Tae-yong khẳng định muốn Indonesia nghĩ xa hơn đến Asian Cup và vòng loại World Cup. Chiến thắng 2-0 trước Ả Rập Xê Út ở vòng loại World Cup 2026 đã giúp sức nóng trên ghế ông Shin “hạ nhiệt”. Đội tuyển Indonesia đang đứng thứ ba, có cơ hội vào vòng loại tiếp theo.

HLV Shin Tae-yong chịu áp lực

Thành tích này giúp ông Shin có lý do không đặt nặng AFF Cup 2024. Tuy nhiên, truyền thông Indonesia cho rằng đội tuyển cần chiến đấu nghiêm túc. Đội tuyển Indonesia đã 6 lần về nhì ở AFF Cup chưa từng vô địch. Khi Shin Tae-yong mới đến, Indonesia lọt vào chung kết AFF Cup 2020 nhưng chỉ đi đến bán kết AFF Cup 2022. AFF Cup vẫn là sân chơi để khẳng định đẳng cấp. Ông Shin chưa mang về danh hiệu nào gần 5 năm làm việc. Nhưng Indonesia đang chơi tốt ở vòng loại World Cup và cần vô địch AFF Cup để trọn vẹn. Chưa có dấu hiệu cho thấy PSSI đồng ý để Shin Tae-yong “buông” AFF Cup. Với lực lượng trẻ, ông Shin khó cùng học trò vượt mặt Thái Lan hay Việt Nam.
Die 6 besten Weihnachtsgebäck-Rezepte für eine persönliche Weihnachtsbäckerei
2024-11-25
Wir alle wissen, dass Weihnachtsgebäck im Supermarkt oder bei Bäckereien leicht zu kaufen ist. Aber selbstgebackenes schmeckt ungemein besser und verleiht unserem Weihnachtsteller oder den Liebsten eine ganz besondere Note. Mit diesen sechs Rezepten können Sie die Weihnachtsbäckerei eröffnen und Ihre Familie und Freunde mit leckeren Gebäcken überraschen.

Entdecken Sie die Geheimnisse der Weihnachtsbäckerei mit unseren Rezepten!

Butterplätzchen

Für diesen klassischen Weihnachtsgebäck gibt es zahlreiche Rezepte. Das hier ist von meiner Oma und ist einfach unschlagbar. Zunächst lässt man die Butter weich werden oder kurz in die Mikrowelle geben. Dann fügt man Zucker, Eier, Vanillezucker und Backpulver hinzu und schüttelt solange Mehl zu, bis der Teig nicht mehr klebt und sich gut ausrollen lässt. Anschließend stechen wir die Plätzchen aus und legen sie auf ein Backblech. Bei 180 Grad backen wir sie etwa 10 Minuten, bis sie goldgelb sind. Dann lassen wir sie abkühlen und verzippen sie mit weihnachtlichen Dekorationen.

Die richtigen Ausstechformen und viel Streusel und Schokolade als Deko sorgen für den besonderen Geschmack. Butterplätzchen sind ein unverzichtbares Weihnachtswerkzeug und bringen jede Weihnachtsfeier zum Leben.

Zimtsterne

Was wäre die Weihnachtszeit ohne die leckeren Düfte von Zimt? Diese Zimtsterne sind einfach zu machen und verleihen jeder Weihnachtsdeko einen besonderen Touch. Zunächst trennen wir 3 Eier und schlagen das Eiweiß steif. Dann lassen wir den Zucker langsam einrieseln und mischen Mandeln und Zimt darin. Danach rollen wir den Teig aus (unterlegt mit Mehl, damit er nicht festklebt) und legen die Sterne aufs Backpapier. Mit dem letzten getrennten Ei schlagen wir das Eiweiß steif und verrühren es mit Puderzucker. Dann bestreichen wir die Sterne mit der weißen Masse und backen sie bei 140 Grad etwa 15 Minuten.

Zimtsterne sind ein schöner und aromatischer Zug zum Weihnachtsambiente und werden von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt.

Kokosmakronen

Auch dieses Rezept ist ganz einfach zu befolgen. Wir schlagen Eiweiß und Salz sehr steif, fügen den Zucker nach und nach hinzu und schlagen die Masse so lange, bis der Zucker aufgelöst ist. Dann unterheben wir Kokosraspeln und verteilen die Kokosmasse auf Backoblaten. Bei 175 Grad backen wir sie etwa 15 bis 20 Minuten. Wer möchte, kann sie auch noch mit Schokolade verzieren und so eine ganz besondere Dekoration schaffen.

Kokosmakronen sind eine leckere und leicht zuzubereitende Weihnachtsspeise, die jeder mit Freude isst.

Spekulatius

Um das typische Muster auf den Spekulatius zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder mit speziellen Ausstechformen oder mit einer Walze, die über den Teig gezogen wird. Zunächst mischen wir Mehl, Backpulver und Mandeln. Dann fügen wir Zucker, Spekulatiusgewürz, Salz, Eier und Butter hinzu und verkneten den Teig (am besten mit Knethaken und Mixer). Den Teig stellen wir etwa 30 Minuten kalt und rollen ihn dann aus und stechen Plätzchen aus. Bei 180 Grad backen wir sie etwa zehn Minuten und lassen sie abkühlen.

Spekulatius ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck und erinnert an die schönen Weihnachtszeiten.

Vanillekipferl

Hier ist das Formen echte Handarbeit. Mittlerweile gibt es aber auch Backformen für die perfekte (und einheitliche) Kipferl-Form. Zunächst verkneten wir Mehl, Salz und Butter zu einem krümeligen Teig. Dann fügen wir Puderzucker, Vanilleschote, Kirsch und die geschälten Mandeln hinzu und kneten den Krümelteig weiter. Wir teilen den Teig in mehrere Portionen und formen sie zu Rollen. Dann schneiden wir Scheiben ab, rollen sie zwischen den Händen und formen sie zu Hörnchen. Legen wir sie auf Backblech und lassen sie 15 Minuten ruhen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen backen wir sie etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb und wenden sie noch heiß im Puderzucker und Vanillezucker um.

Vanillekipferl sind ein feines und aromatisches Weihnachtsgebäck, das jeder gerne isst.

Elisenlebkuchen

Dieses Rezept gehört seit einigen Jahren zu meinen Lieblings-Backrezepten. Ursprünglich stammt es von einer Rezeptdatenbank aus dem Internet und wurde von dem Journalisten Hannes Schrader in einem Artikel für die ZEIT aufgeschrieben. Zunächst hacken wir Orangeat und Zitronat fein und mischen sie mit Eiern, Nüssen, Zucker, Hirschhornsalz, der Zitronenschale und den Gewürzen. Dann kneten wir den Teig etwas und formen ihn zu Kugeln. Legen wir die Kugeln auf die Oblaten und drücken sie gleichmäßig flach. Im auf 150 Grad vorgeheizten Backofen backen wir die Lebkuchen 35 Minuten und lassen sie abkühlen. Währenddessen schmelzen wir Kuvertüre im Wasserbad und überziehen die Lebkuchen damit und lassen sie trocknen.

Elisenlebkuchen sind ein leckeres und feines Weihnachtsgebäck, das eine besondere Note bei jeder Weihnachtsfeier bringt.

Mit diesen sechs Rezepten können Sie die Weihnachtsbäckerei eröffnen und Ihre Familie und Freunde mit leckeren Gebäcken überraschen. Probieren Sie sie einfach aus und lassen Sie sich von der Weihnachtsstimmung erobern!

See More
Schwächelt euer Immunsystem auch gerade?
2024-11-25
In dieser kalten Jahreszeit fühlen wir uns alle mit Angst über Krankheit konfrontiert. Es heißt also: Immunsystem stärken. Aber fragt sich jeder: Kann das auch mit leckeren Drinks erreicht werden? Unsere Ernährungsexperte Dr. Volker Manz gibt uns die Antwort und zeigt uns, worauf er diesen Winter schwört und wie wir die Immunbooster ganz leicht selbst herstellen können.

Immunsystem und kalte Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem besonders anfällig. Die Kälte und die fehlende Sonneneinstrahlung können die Abwehrkräfte des Körpers beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, uns zu bemühen, unser Immunsystem zu stärken.

Was ist ein Immunbooster?

Ein Immunbooster ist etwas, das das Immunsystem anspricht und es stärkt. Es kann natürliche Substanzen oder Nahrungsmittel sein, die die Abwehrkräfte des Körpers verbessern. Dr. Volker Manz erklärt uns, was Immunbooster sind und wie wir sie in unserem Alltag einsetzen können.

Worauf schwört Dr. Volker Manz?

Dr. Volker Manz schwört auf natürliche und einfache Wege, um unser Immunsystem zu stärken. Er verrät uns, welche Nahrungsmittel und Substanzen wir essen sollten, um die Abwehrkräfte des Körpers zu verbessern. Er gibt uns auch Tipps und Tricks, um die Immunbooster in unserem Alltag zu integrieren.

Selbst herstellen der Immunbooster

Wir können die Immunbooster ganz leicht selbst herstellen. Dr. Volker Manz zeigt uns, welche Zutaten wir brauchen und wie wir sie kombinieren können. Er gibt uns auch Rezepten für leckere und nährhafte Immunbooster, die wir in unserem Alltag trinken können. Wir können uns also selbst helfen, unser Immunsystem zu stärken und uns vor Krankheiten zu schützen.
See More