Für die gebeizte Lachsforelle benötigen Sie 300 g Meersalz, 200 g Zucker und 1 kg Lachsforellenfilets. Zusätzlich benötigen Sie 4 EL Olivenöl, 200 g Dill, 1 EL Korianderkörner, 1 TL Wacholderbeeren, 2 TL Fenchelsamen, 3 TL Senfkörner und 2 TL schwarzer Pfeffer.
Für die Schnelle Reiberdatschi benötigen Sie 3 rohe, geschälte Kartoffeln, Salz, Pfeffer und Muskat sowie 3 EL Butterschmalz.
Zunächst entgräten Sie das Lachsforellenfilet und legen es mit der Hautseite nach unten auf ein Blech. Vermischen Sie alle Zutaten für die Beize und geben Sie sie auf die Lachsforelle. Deckeln Sie das Blech mit einem anderen Blech oder einem Deckel und lassen Sie es ca. 12 Stunden beizen. Dies verleiht der Lachsforelle eine köstliche Geschmacksschicht.
Währenddessen können Sie sich mit den anderen Zutaten beschäftigen. Zubereiten Sie die Schnelle Reiberdatschi, indem Sie die Hälfte der Kartoffeln fein reiben und die andere Hälfte gröber reiben. Würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Muskat und backen Sie sie im heißen Butterschmalz knusprig. Legen Sie sie dann auf ein Küchenkrepp und lassen sie abtropfen.
Waschen Sie den Hokkaido Kürbis, halbieren und entkernen. Schieben Sie ihn kurz bei 150 Grad Umluft in den Backofen, bis er etwas weich wird. Eine Hälfte kochen Sie so lange, bis man ihn auf einer Aufschnitt- oder Brotmaschine bzw. mit einem scharfen Küchenmesser in feine Halbkreise schneiden kann. Dies dauert ca. 10-15 Minuten. Mit einer feinen Nadel oder Gabel in den Kürbis stechen, wenn die Nadel durchgeht, ist der Kürbis zum Schneiden fertig.
Mischen Sie Salz, Pfeffer, Honig, weißem Essig, Rapsöl und Orangenabrieb zu einer Marinade. Legen Sie den Kürbis mindestens für eine Stunde in die Marinade ein und es ist sogar besser, ihn über Nacht zu marinieren. Dadurch erhält er eine intensive Aromatik.
Geben Sie die andere Hälfte des Kürbis nochmal in den Backofen, damit er weich wird. Mischt Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft, Chili, Knoblauch, Rapsöl und etwas Curry zu einem sehr feinen Püree. Lassen Sie das Püree kalt werden und garnieren Sie es mit Hilfe eines Spritzbeutels oder einer Flasche mit kleiner Öffnung auf dem Teller.
Schälen, entkernen und in gleichmäßige Würfel schneiden Sie die Quitte. Herstellen Sie einen Sud aus Apfelsaft, Wasser, Zitrone, Zimtstange und Honig. Kochen Sie die Quitte in diesem Sud kurz und lassen Sie sie über Nacht darin ziehen. Dies verleiht ihnen eine angenehme Aromatik.
Verteilen Sie die Reiberdatschi auf den Tellern. Ordnen Sie alle “Herbstaromen” auf dem Teller abwechselnd mit der gebeizten Lachsforelle an. Es ist ein visuell ansprechendes und köstliches Gericht.
Für diejenigen, die die “Herbstaromen” zu aufwändig finden, können Sie stattdessen eine Dill-Honig-Soße zum Fisch servieren. Vermischen Sie 3 EL Honig, 5 EL Senf Dijon Senf, 1 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer und 3 EL feingeschnittenen Dill. Waschen Sie die Filets ab, trocknen Sie sie und schneiden Sie sie in sehr dünne Scheiben. Servieren Sie sie mit der Honig-Dill-Soße.
Michaela Hager wünscht Ihnen einen guten Appetit!