Rezepte
Rezept: Gebeizte Lachsforelle mit Herbstaromen und Reiberdatschi von Michaela Hager
2024-11-29
Herunterladen Sie dieses köstliche Rezept für gebeizte Lachsforelle mit Herbstaromen und Reiberdatschi. Es ist ein perfektes Gericht für Feiern oder gemütliche Abende zu Hause.

Entdecken Sie die köstlichen Herbstaromen bei diesem Lachsforellenrezept!

Zutaten für 4 Personen

Für die gebeizte Lachsforelle benötigen Sie 300 g Meersalz, 200 g Zucker und 1 kg Lachsforellenfilets. Zusätzlich benötigen Sie 4 EL Olivenöl, 200 g Dill, 1 EL Korianderkörner, 1 TL Wacholderbeeren, 2 TL Fenchelsamen, 3 TL Senfkörner und 2 TL schwarzer Pfeffer.

Für die Schnelle Reiberdatschi benötigen Sie 3 rohe, geschälte Kartoffeln, Salz, Pfeffer und Muskat sowie 3 EL Butterschmalz.

Zubereitung der Gebeizten Lachsforelle

Zunächst entgräten Sie das Lachsforellenfilet und legen es mit der Hautseite nach unten auf ein Blech. Vermischen Sie alle Zutaten für die Beize und geben Sie sie auf die Lachsforelle. Deckeln Sie das Blech mit einem anderen Blech oder einem Deckel und lassen Sie es ca. 12 Stunden beizen. Dies verleiht der Lachsforelle eine köstliche Geschmacksschicht.

Währenddessen können Sie sich mit den anderen Zutaten beschäftigen. Zubereiten Sie die Schnelle Reiberdatschi, indem Sie die Hälfte der Kartoffeln fein reiben und die andere Hälfte gröber reiben. Würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Muskat und backen Sie sie im heißen Butterschmalz knusprig. Legen Sie sie dann auf ein Küchenkrepp und lassen sie abtropfen.

Herbstaromen - Marinierter Kürbis

Waschen Sie den Hokkaido Kürbis, halbieren und entkernen. Schieben Sie ihn kurz bei 150 Grad Umluft in den Backofen, bis er etwas weich wird. Eine Hälfte kochen Sie so lange, bis man ihn auf einer Aufschnitt- oder Brotmaschine bzw. mit einem scharfen Küchenmesser in feine Halbkreise schneiden kann. Dies dauert ca. 10-15 Minuten. Mit einer feinen Nadel oder Gabel in den Kürbis stechen, wenn die Nadel durchgeht, ist der Kürbis zum Schneiden fertig.

Mischen Sie Salz, Pfeffer, Honig, weißem Essig, Rapsöl und Orangenabrieb zu einer Marinade. Legen Sie den Kürbis mindestens für eine Stunde in die Marinade ein und es ist sogar besser, ihn über Nacht zu marinieren. Dadurch erhält er eine intensive Aromatik.

Herbstaromen - Kürbispüree

Geben Sie die andere Hälfte des Kürbis nochmal in den Backofen, damit er weich wird. Mischt Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft, Chili, Knoblauch, Rapsöl und etwas Curry zu einem sehr feinen Püree. Lassen Sie das Püree kalt werden und garnieren Sie es mit Hilfe eines Spritzbeutels oder einer Flasche mit kleiner Öffnung auf dem Teller.

Herbstaromen - Quitte

Schälen, entkernen und in gleichmäßige Würfel schneiden Sie die Quitte. Herstellen Sie einen Sud aus Apfelsaft, Wasser, Zitrone, Zimtstange und Honig. Kochen Sie die Quitte in diesem Sud kurz und lassen Sie sie über Nacht darin ziehen. Dies verleiht ihnen eine angenehme Aromatik.

Anrichten des Essens

Verteilen Sie die Reiberdatschi auf den Tellern. Ordnen Sie alle “Herbstaromen” auf dem Teller abwechselnd mit der gebeizten Lachsforelle an. Es ist ein visuell ansprechendes und köstliches Gericht.

Für diejenigen, die die “Herbstaromen” zu aufwändig finden, können Sie stattdessen eine Dill-Honig-Soße zum Fisch servieren. Vermischen Sie 3 EL Honig, 5 EL Senf Dijon Senf, 1 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer und 3 EL feingeschnittenen Dill. Waschen Sie die Filets ab, trocknen Sie sie und schneiden Sie sie in sehr dünne Scheiben. Servieren Sie sie mit der Honig-Dill-Soße.

Michaela Hager wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Karfiol, Schnittlauch, Mayonnaise und mehr - ein kulinarisches Erlebnis
2024-11-29
Karfiol ist ein unverwechselbares Gemüse, das in der Küche zahlreiche Möglichkeiten bietet. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Karfiolrezepzen befassen und Ihnen zeigen, wie Sie es zu köstlichen Speisen verarbeiten können. Von kleinen Röschen bis zu süßen Mayonnaise und cremigen Erdnusscremen - Karfiol ist der Schlüssel zu einer vielfältigen Küchenerlebnis.

Entdecke die kulinarischen Möglichkeiten des Karfiols

Karfiol in kleine Röschen tournieren

Karfiol, ein beliebtes Gemüse, kann in kleine Röschen umgeformt werden, um es für verschiedene Rezepte zu verwenden. Diese Tournieren geben dem Karfiol eine besondere Aufmachung und machen es zu einem visuellen Highlight auf Ihrem Teller.

Man kann es z. B. für Salate verwenden, um einen额外en Reiz zu geben oder es als Garnitur für Hauptgerichte. Die Tournieren machen das Gemüse auch leichter zu essen und verleihen ihm eine raffinierte Note.

1 Minute im Salzwasser blanchieren

Vor dem Verwenden des Karfiols in bestimmten Rezepzen ist es wichtig, es zu blanchieren. Dies bedeutet, dass man es für eine kurze Zeit in salziger Wasser tauchen lässt. Dieser Prozess entfernt Unreinheiten und verleiht dem Karfiol eine frische Note.

Wir empfehlen, es nur 1 Minute im Salzwasser zu blanchieren, um es nicht zu schmoren. Danach können Sie es abtropfen lassen und es für Ihre Rezepte verwenden. Dies ist ein einfacher Schritt, der den Geschmack und die Textur des Karfiols verbessert.

Karfiol-Sudansatz: Den Sud aufkochen und ziehen lassen

Der Karfiol-Sudansatz ist ein beliebtes Rezept, das den Karfiol in eine köstliche Sauce verwandelt. Zunächst müssen Sie den Sud aufkochen und für etwa 30 Minuten ziehen lassen. Dies lässt die Aromen des Karfiols in das Saucebrei einfließen.

Nachdem das Saucebrei etwas abgekühlt ist, können Sie es mit dem Karfiol in ein sterilisiertes Rex Glas geben und für 24 Stunden ziehen lassen. Dieser Prozess verleiht dem Saucebrei eine intensive Karfiolaroma und eine reichlich geschmackvolle Konsistenz.

Für die Mayonnaise das Pflanzenöl mit dem Schnittlauch erhitzen und abkühlen stellen

Die Mayonnaise ist ein beliebtes Begleitsauce für viele Gerichte und Karfiol passt perfekt dazu. Zunächst müssen Sie das Pflanzenöl mit dem Schnittlauch für 15 Minuten auf 80 °C erhitzen und dann schnell abkühlen stellen. Dieser Prozess verleiht der Mayonnaise einen intensiven Schnittlaucharoma.

Dann können Sie die Zutaten für die Mayonnaise mixen und langsam das Öl beigeben. Abgeschmeckt und in einen Spritzsack oder eine Quetschflasche füllen, ist die Mayonnaise fertig. Sie kann als Garnitur für Salate, als Begleitsauce für Hauptgerichte oder als Topping für Brötchen verwendet werden.

Für den Fondansatz Wasser, Balsamico, Salz, Zucker und Senfkörner aufkochen lassen

Der Fondansatz ist eine köstliche Sauce, die Karfiol perfekt ergänzt. Zunächst müssen Sie Wasser, Balsamico, Salz, Zucker und Senfkörner aufkochen lassen. Dieser Prozess verleiht der Sauce eine intensive Aroma und eine reichlich geschmackvolle Konsistenz.

Nachdem die Radieschen gewaschen und in ein sterilisiertes Rex Glas gegeben wurden, können Sie sie mit dem kochenden Fond übergießen und verschließen. Für 24 Stunden ziehen lassen lässt die Sauce die Aromen des Karfiols in die Radieschen einfließen und verleiht ihnen eine besondere Note.

Für die Erdnussbrösel die Handvoll Erdnüsse schälen und rösten

Die Erdnussbrösel sind eine köstliche Topping für viele Gerichte und Karfiol passt perfekt dazu. Zunächst müssen Sie eine Handvoll Erdnüsse schälen und im Ofen bei 190 °C für 8 Minuten rösten. Dies verleiht den Erdnüssen eine knusprige Textur und einen intensiven Erdnussaroma.

Abkühlen lassen und in einem Beutel grob klein klopfen, sind die Erdnussbrösel fertig. Sie können sie als Topping für Salate, als Garnitur für Hauptgerichte oder als Snack verwenden.

Für die Erdnusscreme alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und mixen

Die Erdnusscreme ist eine cremige und köstliche Zutat, die Karfiol perfekt ergänzt. Zunächst müssen Sie alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und mehrmals, aber immer nur 30 Sekunden, auf höchster Stufe mixen. Dies verleiht der Erdnusscreme eine intensive Erdnussaroma und eine reichlich geschmackvolle Konsistenz.

Nachdem die gewünschte Konsistenz erreicht ist, ist die Erdnusscreme fertig. Sie kann als Topping für Salate, als Garnitur für Hauptgerichte oder als Dessert verwendet werden.

Für das Confit die roten Zwiebeln schälen und rösten

Das Confit ist eine köstliche Zutat, die Karfiol perfekt ergänzt. Zunächst müssen Sie die roten Zwiebeln schälen und der Faser nach in feine Streifen schneiden. Dann können Sie sie in einem Topf goldbraun rösten, um eine intensive Aroma zu entwickeln.

Nachdem die Zwiebeln gut geröstet sind, können Sie etwas Zucker, den Honig, etwas Aceto Balsamico und die Butter hinzufügen. Dieser Zusatz verleiht dem Confit eine süße Note und verleiht ihm eine besondere Geschmacklichkeit.

Alles anrichten und genießen Sie die köstlichen Ergebnisse Ihrer Küchenarbeit!

See More
"Rezept: Dubai-Schokolade selber machen - ein Luxusgeschenk"
2024-11-29
Dubai-Schokolade ist eine wunderbare Mischung aus zart-schmelzender Leckerbarkeit und hohem Luxus. Mit ihren exotischen Zutaten und einzigartigen Aromen verspricht sie eine unvergessliche Geschmackserlebnis. Der Hype um diese orientalische Schokolade ist ungebrochen und macht sie zu einem tollen Weihnachtsgeschenk für Schokoladenliebhaber. Sind Sie neugierig? Lesen Sie weiter, um die echte Dubai-Schokolade kennenzulernen, warum sie so köstlich schmeckt und wie Sie sie selbst zum Weihnachtsgeschenk machen können.

Warum ist die Dubai-Schokolade so teuer?

Viele Hersteller verwenden hochwertige Zutaten wie Kamelmilch, die seltener und teurer ist als Kuhmilch. Auch Gewürze wie Safran, Rosenwasser oder Edelschokoladen-Kakao tragen zu ihrem Preis bei. Zusätzlich: Die Original-Verpackungen aus Dubai sind oft kunstvoll gestaltet und bestehen aus edlen Materialien wie Holz, Metall oder sogar Goldverzierungen.

Die Wichtige Zutat für Dubai-Schokolade: Pistaziencreme

Foto: Olaf SelchowEs gibt verschiedene Sorten von Dubai-Schokolade, und das Geschmack hängt von Ihrem persönlichen Präferenz ab. Es gibt bittere und süßere Sorten, solche mit und ohne Datteln, Gewürze usw. Beim Kaufen sollten Sie immer auf hochwertige und regionale Zutaten achten. Dazu gehören unter anderem Kamelmilch, Safran, Honig, Datteln, Kaffee, Kardamom und sehr hochwertiger Kakao.

Welche Dubai-Schokolade ist die leckerste?

Einige der bekanntesten Dubai-Marken sind zum Beispiel „Al Nassma“, „Mirzam“, „Patchi“ oder „Bateel“. Man kann sie vor Ort in Dubai kaufen und auch in Deutschland online. Einige europäische Schokoladenhersteller wie „Meinl“ oder „Lindt“ bieten auch ihre eigene Version von Dubai-Schokolade an.

Dubai-Schokolade zum Kaufen

Foto: Kikis KitchenSind Sie neugierig, Dubai-Schokolade zu Hause zu machen? Hier ein einfaches Rezept:Utensilien: eine Schokoladen-Silikonform oder Kastenform, ein Messer, ein Schneidebrett, einen Schmelztopf, eine Pfanne, einen PfannenwenderZutaten: 250 Gramm Vollmilch- oder Zartbitterschokolade, 100 Gramm Engelshaar (Kadayif), 30 Gramm Butter, 125 Gramm Pistaziencreme, 1 TL TahiniSchritt 1: Schokolade schmelzen150 Gramm Schokolade mit einem Messer grob hacken. In einem Schmelztopf über einem Wasserbad beide Sorten Schokolade langsam schmelzen, bis sie glatt und flüssig sind. Nach Lust und Laune mit Safran, Kardamom, Zimt und/oder Pfeffer würzen. Tipp: Es gibt auch Kamelmilch als Milchpulver. Damit können Sie ihre geschmolzene Schokolade noch stilecht verfeinern. Die Schokolade anschließend in die Schokoladenform gießen und glatt streichen. Ins Kühlfach stellen, bis die Schokolade fest geworden ist. Kühldauer: 30 – 60 MinutenSchritt 2: Pistazienfüllung zubereitenDas Engelshaar (Kadayif, erhältlich in einer orientalischen Bäckerei) in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und das Kadayif darin goldbraun und knusprig anrösten. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und 125 Gramm der Pistaziencreme sowie das Tahini einrühren. Kurz abkühlen lassen.Schritt 3: Schokolade zusammensetzenDie fest gewordene Schokoladenschicht aus dem Kühlfach nehmen und die Pistazienmasse gleichmäßig darauf verteilen. Achten Sie darauf, die Ränder der Form freizulassen. Die Form erneut ins Kühlfach geben und 15 Minuten kühlen. In der Zwischenzeit die restliche Schokolade (100 Gramm) nochmals vorsichtig schmelzen. Die Form aus dem Kühlfach nehmen und die restliche Schokolade gleichmäßig über der Pistazienfüllung verteilen. Dann alles vorsichtig glatt streichen und kühlen, bis alles fest ist. Das dauert mindestens 30 Minuten. Zum Schluss die Tafel aus der Form lösen, in Folie einpacken und mit einem schönen Weihnachtsband dekorativ verschließen. Fertig ist das leckere Geschenk. Und wer keine Lust auf Backen hat, kann sich die Dubai-Schokolade beim BILD Marktplatz kaufen – mit Rabatt zum Black Friday.
See More