Pais Filhos
Maiara fala do sonho de Maraisa ser mãe e o apoio dela
2024-12-10
Em um momento emocionante, a cantora Maiara conquistou os corações dos telespectadores enquanto falava sobre um sonho especial que compartilha com sua irmã gêmea, Maraisa. Na entrevista com o apresentador do programa Caldeirão do Mion, da TV Globo, a sertaneja não conseguiu conter as lágrimas ao expressar seu desejo mais profundo: ver Maraisa se tornar mãe.

A Cantora Compartilha o Sonho da Irmã e Touca os Corações

O Sonho de Maraisa e o Apoio de Maiara

Maraisa, que faz parte da dupla sertaneja com Maiara, recentemente revelou seu desejo de ser mãe. Em uma entrevista, ela disse: "O meu maior sonho é ter filhos. Está nos planos e estou fazendo de tudo para que isso aconteça." Essas palavras foram recebidas com muito carinho pelos fãs e seguidores, que estão acompanhando de perto a jornada da cantora.Além disso, Maraisa compartilhou que o noivo, Fernando Mocó, teve um papel fundamental na mudança de perspectiva da cantora sobre casamento e maternidade. "Ele deu uma quebrada em mim. Eu era aquela pessoa que falava que não queria casar, não queria ter filhos. Agora, minha vida é outra", disse Maraisa, com um sorriso no rosto. A influência de Fernando Mocó na decisão de Maraisa de se preparar para a maternidade e formar uma família com ele é óbvia e inspiradora, mostrando como o apoio e a parceria podem transformar a vida de uma pessoa.

A Declaração Emocionante de Maiara

"O meu maior sonho é que a Maraisa seja mãe. E ela será uma mãe maravilhosa. Estou doida para isso acontecer. Seria uma alegria imensa se eu recebesse essa notícia agora. É o sonho da minha vida", disse Maiara, visivelmente emocionada. Com afeto, a cantora limpou as lágrimas enquanto compartilhava esse momento tão pessoal com o público. A declaração de Maiara tocou os corações de seus seguidores, que logo se manifestaram nas redes sociais, elogiando o vínculo profundo das irmãs e a sinceridade de seus sentimentos.

Maraisa e o Novo Lar

Maraisa ainda compartilhou que está fazendo planos para viver com Fernando em uma nova casa. "Vou morar com ele numa casa, Maiara vai ter o quarto dela", contou, referindo-se ao novo lar que está se preparando para começar junto com o noivo. Esse novo passo na vida de Maraisa é motivo de grande felicidade para Maiara, que se mostrou completamente entusiasmada com a ideia de sua irmã dar esse importante passo em sua vida pessoal.Os fãs e seguidores foram profundamente tocados pelas palavras e atos das irmãs. A relação entre elas é um exemplo de amor fraternal e apoio incondicional, mostrando que a família é algo especial que pode trazer muito prazer e alegria.
"Rezept für die beliebte Dubai-Schokolade zu Hause machen"
2024-12-10
In unserem heutigen Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mit unserem einfachen Rezept die beliebte Dubai-Schokolade ganz bequem zu Hause nachmachen können. Diese Schokolade hat sich in kürzester Zeit von einem Geheimtipp zu einem allgegenwärtigen Genuss-Hype entwickelt und ist mittlerweile eine der beliebtesten Schokoladen in der Welt.

Der Hype um die Dubai-Schokolade

Sie haben sicherlich längst mitbekommen, wie die sogenannte „Dubai-Schokolade“ sich in den sozialen Medien verbreitet hat. Mit einer Füllung aus edlen Zutaten wie Pistaziencreme, Tahin und knusprigem Engelshaar verkörpert sie die Aromen und den luxuriösen Lifestyle des Orients. In den vergangenen Wochen gingen sie viral auf sozialen Medien, wo Nutzer ihre Reaktionen und Meinungen zum Geschmack der Schokolade in begeisterten TikToks teilten. Die Reise des Hypes führte von diesen Clips über meterlange Schlangen vor den Geschäften bis hin zu ausverkauften Regalen – und sogar zu Schmuggelversuchen über Landesgrenzen und am Zoll vorbei.Wir im Eat Club fanden diesen Hype verrückt und entschieden uns, uns ein eigenes Bild zu machen. Warum also nicht selbst eine solche Schokolade herstellen? Wir müssen dazu ja nicht nach Dubai reisen, uns fernab von Gesetzen bewegen oder ellenbogentief in die Tasche greifen, um diese Delikatesse zu probieren.

Unser Experiment

Unser Experiment startete mit einem Hinweis von Serkan, unserem Gemüsehändler, der uns fragte, ob er uns eine Pistaziencreme zurücklegen soll – sie werde ihm gerade regelrecht aus den Händen gerissen. Gesagt, getan: das Rezept finden Sie unten.Und unser Fazit? Sollten Sie zu den Menschen gehören, die Schokolade ohnehin magisch anzieht, ist der Hype um Engelshaar und Pistazie durchaus einen Selbstversuch wert. Sich dafür jedoch stundenlang die Füße in einer Schlange plattzustehen? Das lohnt sich eher nicht. Die Kombination mit Nussmusen macht die Schokolade insgesamt sehr mächtig – viel davon kann man ohnehin nicht essen. Das relativiert wiederum den hohen Preis der Zutaten.

Die Zutaten und die Zubereitung

Die Zutaten aus diesem Rezept reichen für 1 Tafel (à 10 Stücke und 10×22 cm). Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten plus eine Wartezeit. Die Nährwertangaben pro Stück sind ca. 230 kcal, 12 g F, 23 g KH und 3 g E.Zutatenliste:50 g Vollmilchkuvertüre150 g Zartbitterkuvertüre100 g Kadayif (Engelshaar)1 EL Butter125 g gezuckerte Pistaziencreme (mindestens 30 % Pistazienanteil; siehe Tipp)20 g Tahin (Sesampaste)1. Vollmilchkuvertüre hacken. Ca. 1/3 über einem warmen Wasserbad schmelzen. Dann vom Wasserbad nehmen, den Rest zufügen und schmelzen lassen. Eine Silikon-Tafelform (10 x 22 cm) damit besprenkeln, kalt stellen.2. Inzwischen Restliche Kuvertüre hacken. Ca ¼ über dem warmen Wasserbad schmelzen, dann wie eben herunternehmen, weitere 1/4 Schoki zufügen und schmelzen lassen, eventuell nochmal kurz auf das Wasserbad setzen. Die temperierte, flüssige Kuvertüre in die Form geben und verstreichen. Die Ränder dabei ebenfalls hochstreichen, kalt stellen.3. Kadayif mit einer Schere klein schneiden. Mit Butter in eine Pfanne geben und goldbraun rösten. Pistaziencreme, Tahin und Engelshaar in eine Schale geben, alles sehr gut vermengen, abkühlen lassen.4. Die restliche Kuvertüre wie in Schritt 2 beschrieben schmelzen. Abgekühlte Pistazienmasse in der Form verteilen und glattstreichen. Rest geschmolzene Schoki geben so darauf verteilen, dass die Füllung komplett umschlossen wird. Kalt stellen und vollständig aushärten lassen. Vorsichtig stürzen und aus der Form lösen.Tipp: Bei der Pistaziencreme auf Qualität achten und eine mit möglichst hohem Pistazienanteil und möglichst wenig Zucker wählen. Wenn Sie es ganz bewusst weniger süß mögen, vielleicht sogar ein pures Pistazienmus nehmen.
See More
Glutenfreier Kuchen aus Kirschen und Kartoffeln
2024-12-09
Am Vortag nahmen wir die Kartoffeln und gewaschen sie sorgfältig. Dann legten wir sie in salzgebratenes Wasser und kochten sie weich. Nachdem sie gekocht waren, abgossen wir sie und ließen sie abdampfen und über Nacht abkühlen. Am nächsten Tag pflückten wir die Kartoffeln und zerdrückten oder pressten sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer.

Zutaten für das Topping

Wir trennten die Eier und schlagen den Eigelb mit der Hälfte des Zuckers in einer Rührschüssel mit den Quirlen eines Handrührgeräts hellschaumig auf. Den Eiweiß schlagen wir mit dem übrigen Zucker steif und lassen den Zucker nach und nach einrieseln. Außerdem gaben wir Orange, trocknete und fein abgeriebene Schale, die Hälfte für das Topping beiseite.

Gestampfte Kartoffeln und andere Zutaten

Wir gaben die gepressten Kartoffeln, Haselnüsse, Backpulver, die Hälfte des Orangenabriebs und Zimt zum Eigelbschaum und verrührten alles gründlich. Dann nahmen wir den Eischnee und ließen ihn mit einem Teigschaber locker unterheben. Der Backofen wurde auf 150 Grad Umluft vorheizt.

Backen des Kuchens

Ein Backblech (ca. 20 x 30 cm) wurde mit Butter eingefett und mit Backpapier ausgelegt. Die Kirschen wurden in einem Sieb abtropfen gelassen. Der Teig wurde auf dem Backblech glatt gestrichen und die Kirschen darauf verteilt. Der Kuchen wurde auf der mittleren Schiene etwa 1 Stunde gebacken. Danach wurde er kurz abgekühlt und auf ein Kuchengitter gestürzt und vollständig abgekühlt gelassen.

Zutaten für das Topping und Servieren

Alle Zutaten für das Topping wurden in einer Rührschüssel mit den Quirlen eines Handrührgeräts aufgeschlagen. Mit einem Teigschaber oder Tortenheber wurde es auf dem Kuchen verstreicht und etwa 1 Stunde kühl gestellt. Zum Servieren wurde der Kuchen in rechteckige Stücke geschnitten und nach Geschmack mit Zimt und etwas Orangenabrieb bestreut.Wir sollten uns bemühen, die Kartoffeln in verschiedenen Formen zu verarbeiten und zu erkunden. Kartoffeln können gekocht, gebraten, gebacken oder püriert werden. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vorteile und ist für verschiedene Rezepte geeignet. Wir sollten uns bemühen, die besten Kartoffelsorten für unsere Rezepte zu finden und zu verwenden.Kirschen lassen sich auch in vielen verschiedenen Rezepten verwenden. Sie können gut verarbeitet werden und bieten eine köstliche Note zu unseren Gerichten. Wir sollten uns bemühen, die verschiedenen Möglichkeiten der Verwendung von Kirschen zu entdecken und zu nutzen.Wir sollten uns bemühen, uns mit den verschiedenen Zutaten und Verfahren zu vertraut zu machen und uns zu verbessern. Kartoffeln und Kirschen sind zwei der beliebtesten Zutaten in unserem Küchenrepertoire und sollten wir sie mit Liebe und Sorgfalt verarbeiten.
See More