Noticias
La Transparencia Empresarial: Un Pilar Fundamental para la Sostenibilidad
2024-11-01
En un esfuerzo por promover la transparencia y la rendición de cuentas en el ámbito empresarial, el Consejo de Ministros de España ha aprobado el proyecto de Ley de Información Empresarial sobre Sostenibilidad. Esta ley, que transpone dos directivas europeas, tiene como objetivo racionalizar las obligaciones de presentación de información corporativa y garantizar que las empresas divulguen información relevante sobre cuestiones medioambientales, sociales y de gobernanza (ESG).

Impulsando la Sostenibilidad Empresarial en la UE

Alcance y Aplicabilidad de la Ley

La Ley de Información Empresarial sobre Sostenibilidad será aplicable a una amplia gama de empresas, incluyendo a todas las grandes empresas y grupos de empresas, así como a las medianas y pequeñas empresas cotizadas (con la excepción de las microempresas). Esta medida busca garantizar que las empresas más relevantes en términos de impacto económico y social rindan cuentas sobre su desempeño en materia de sostenibilidad.Las pymes cotizadas, por su parte, contarán con facilidades específicas, como un contenido de información obligatoria más reducido, normas europeas específicas para la presentación de dicha información y un periodo adicional para prepararse ante esta nueva exigencia. Esta flexibilidad tiene como objetivo fomentar la participación de las empresas de menor tamaño en el proceso de divulgación de información sobre sostenibilidad.

Modificaciones Legales y Requisitos de Información

Para implementar esta ley, se han realizado modificaciones en el Código de Comercio, la Ley de Sociedades de Capital y la Ley de Auditoría de Cuentas. Estas modificaciones establecen los requisitos de información que las empresas deberán cumplir.El informe que las empresas deberán presentar incluirá información detallada sobre el impacto que generan en cuestiones de sostenibilidad, así como información necesaria para comprender cómo los factores medioambientales, sociales y de gobernanza afectan a la evolución, los resultados y la situación de la empresa o grupo.Además, el proyecto de ley establece la obligación de que la elaboración de este informe se realice de acuerdo con un marco único de presentación a nivel europeo, lo que permitirá una mayor comparabilidad de la información entre las empresas.

Verificación Independiente y Supervisión

La ley también regula la verificación independiente del informe sobre sostenibilidad, de manera análoga a la auditoría de los estados financieros. El Instituto de Contabilidad y Auditoría de Cuentas (ICAC) será el encargado de supervisar esta actividad de verificación, garantizando la fiabilidad y calidad de la información presentada por las empresas.

Entrada en Vigor Escalonada

La entrada en vigor de esta ley será escalonada, con el objetivo de facilitar la adaptación de las empresas a los nuevos requisitos. Las grandes empresas y entidades dominantes de grupos de interés público deberán cumplir con la ley a partir del 1 de enero de 2024, mientras que el resto de empresas grandes y entidades dominantes de grupos grandes tendrán hasta el 1 de enero de 2025 para adaptarse. Las pymes cotizadas, por su parte, tendrán hasta el 1 de enero de 2026 para cumplir con las nuevas obligaciones.Además, las filiales y sucursales españolas de empresas de terceros países que tengan un volumen de negocio en la UE superior a 150 millones de euros deberán presentar esta información a partir del 1 de enero de 2028.
Trumps Klage gegen CBS: Ein Kampf um die Kontrolle der Medienlandschaft
2024-11-01
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat Klage gegen den US-Sender CBS News eingereicht. Er wirft dem Medienunternehmen vor, ein Interview mit seiner Kontrahentin Kamala Harris zugunsten der Demokratin manipuliert zu haben. Trump fordert in seiner Klage zehn Milliarden US-Dollar Schadenersatz.

Trumps Versuch, die Medienlandschaft zu beeinflussen

Trumps Vorwürfe gegen CBS

Trump behauptet, dass CBS zwei verschiedene Ausschnitte aus Kamala Harris' Antworten in einem Interview für die Sendung "60 Minutes" an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ausgestrahlt habe. Laut Trump sei dies eine absichtliche Manipulation gewesen, um Harris in einem vorteilhafteren Licht darzustellen. Seine Anwälte forderten daraufhin die Herausgabe des vollständigen Interview-Transkripts, was CBS jedoch ablehnte.

Die Reaktion von CBS

Der Sender wies die Manipulationsvorwürfe zurück und erklärte, dass eine solche Segmentierung üblich sei, um den zeitlichen Rahmen der Sendung einzuhalten. CBS betonte, dass redaktionelle Entscheidungen Teil der journalistischen Freiheit seien.

Trumps Kalkül hinter der Wahl des Gerichts

Hinter der Wahl eines Gerichtes in Texas könnte das Kalkül stecken, dass der Fall einem konservativen Richter zugewiesen wird. Die Erfolgsaussichten der Klage gelten dennoch als gering. Vielmehr dürfte es sich um einen politischen Schachzug kurz vor der Präsidentschaftswahl am 5. November handeln.

Die Bedeutung der Pressefreiheit in den USA

US-Gerichte haben Medien in der Vergangenheit umfassende redaktionelle Freiheiten zugesprochen. Diese sind durch den ersten Verfassungszusatz der US-Verfassung, der die Pressefreiheit explizit schützt, besonders stark abgesichert. Dieser Schutz der Pressefreiheit stellt eine große Hürde für Trumps Klage dar.

Trumps Beziehung zu den Medien

Trumps Verhältnis zu den Medien ist seit jeher angespannt. Er hat sie wiederholt als "Feinde des Volkes" bezeichnet und versucht, ihre Berichterstattung zu beeinflussen. Mit seiner Klage gegen CBS versucht er nun, die Kontrolle über die Medienlandschaft zu verstärken und unvorteilhafte Berichterstattung zu unterbinden.

Mögliche Auswirkungen auf die Präsidentschaftswahl

Experten sehen in Trumps Klage einen politischen Schachzug kurz vor der Präsidentschaftswahl. Es ist fraglich, ob das Gericht der Klage stattgeben wird. Dennoch könnte der Versuch, die Medienberichterstattung zu beeinflussen, Auswirkungen auf den Wahlkampf und das Vertrauen der Wähler in die Medien haben.
See More
Gemeinsam stark: Alleinerziehende finden Halt und Inspiration in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte
2024-11-01
In Marburg bietet die Evangelische Familien-Bildungsstätte ein einzigartiges Programm für Alleinerziehende. In wöchentlichen Treffen können sich Mütter und Väter austauschen, Entspannung finden und gemeinsam mit ihren Kindern gesunde Ernährung entdecken. Das kostenlose Angebot schafft einen wertvollen Raum für Austausch, Unterstützung und Empowerment.

Ein Netzwerk der Solidarität: Alleinerziehende finden Gemeinschaft und Stärkung

Gemeinsam Höhen und Tiefen meistern

Alleinerziehende Eltern stehen oft vor besonderen Herausforderungen. In den wöchentlichen Eltern-AGs der Evangelischen Familien-Bildungsstätte finden sie einen geschützten Raum, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Hier können sie offen über die Freuden und Sorgen des Alltags sprechen, Erfahrungen teilen und gemeinsam Lösungen finden. Der Austausch mit Gleichgesinnten stärkt den Zusammenhalt und gibt neue Kraft für den Familienalltag.

Entspannung und Selbstfürsorge

Neben dem Austausch bietet das Programm auch Möglichkeiten zur Entspannung und Selbstfürsorge. Die Teilnehmenden lernen Techniken wie Yoga oder Meditation kennen, um Stress abzubauen und Ruhe zu finden. Durch diese Auszeiten können sie neue Energie tanken und gestärkt in den Alltag zurückkehren.

Gesunde Ernährung für die ganze Familie

Ein besonderes Highlight des Programms ist das gemeinsame Kochen. Unter Anleitung von Ernährungsberater*innen zaubern Eltern und Kinder gemeinsam ein leckeres und gesundes Abendessen. Dabei lernen die Familien nicht nur neue Rezepte kennen, sondern entdecken auch den Wert einer ausgewogenen Ernährung. Diese Erfahrungen können sie dann im Alltag umsetzen und so die Gesundheit der ganzen Familie fördern.

Professionelle Begleitung und Unterstützung

Das Programm wird von ausgebildeten pädagogischen Fachkräften geleitet, die die Teilnehmenden einfühlsam und kompetent durch die Treffen begleiten. Sie schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, in dem sich die Alleinerziehenden sicher und verstanden fühlen. Darüber hinaus vermitteln sie wertvolle Impulse und Strategien, um den Familienalltag zu meistern.

Kostenlos und barrierefrei

Ein besonderer Vorteil des Angebots ist, dass es für die Teilnehmenden vollkommen kostenfrei ist. Damit wird sichergestellt, dass alle Alleinerziehenden, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, davon profitieren können. Auch die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich, sodass das Programm für alle offen steht.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte Alleinerziehende können sich für das Programm unter fbs@fbs-marburg.de anmelden. Dort erhalten sie auch weitere Details zu den Terminen und dem Ablauf. Die Treffen finden immer montags von 16:30 bis 18:30 Uhr in den Räumen der Evangelischen Familien-Bildungsstätte statt.
See More