Rezepte
Die perfekte Rumpsteak-Zubereitung
2024-11-24
Zutaten und Zubereitung eines köstlichen Rumpsteaks sind eine Kunst. Lernen Sie hier, wie Sie die besten Ergebnisse erzielen.

Entdecken Sie die Kunst des Rumpsteak-Bratens

Zutaten und Vorbereitung

Zunächst sollten Sie die Steaks rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Sie sollten für die Zubereitung Zimmertemperatur haben. Die Kartoffeln sollten gut säubert und mit Schale in Salzwasser gar kochen. Anschließend sollten sie auskühlen lassen und halbieren. Die Steaks sollten leicht salzen. Den Backofen sollten Sie auf 140 Grad vorheizen. Den Knoblauch sollten Sie schälen. Den Rosmarin sollten Sie waschen und trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks von beiden Seiten je 1 Minute scharf anbraten. Nach 1 Minute die Knoblauchzehe und den Rosmarin mit in die Pfanne geben. Die Steaks sollten auf ein Backblech oder in eine feuerfeste Form gesetzt werden, Knoblauch und Rosmarin darauflegen und das Fleisch 10-12 Minuten im Ofen medium garen. Die Kerntemperatur in den letzten 3-4 Minuten sollte mit einem Bratenthermometer gemessen werden, sie sollte etwa 54 Grad betragen.

Während die Steaks im Ofen sind, können Sie die Soße zubereiten. Dafür können Sie die Steak-Pfanne nutzen, die Rückstände geben schöne Röstaromen an die Soße ab. Den schwarzen Pfeffer sollten Sie in einem Mörser zerstoßen. Ein wenig Olivenöl in der Pfanne erhitzen und den gemörserten Pfeffer darin anrösten. Mit Cognac ablöschen. Rinderfond dazugeben und den Ansatz kurz köcheln lassen. Die grünen Pfefferkörner sollten in die Pfanne gegeben werden. Sahne hinzufügen und bei milder Hitze etwas einkochen. Zum Schluss die kalte Butter unter Schwenken in der Flüssigkeit auflösen. Die Soße sollte nur noch warmhalten, nicht mehr erhitzen, sonst flockt sie aus. Nach Belieben mit etwas Fond verlängern, falls sie zu dick oder zu intensiv sein sollte. Mit Salz abschmecken.

Die Kartoffeln

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln auf der Schnittfläche goldbraun anbraten. Danach sollten sie auf den anderen Seiten braten. Dabei Thymian hinzufügen und die Kartoffeln salzen.

Anrichten

Die Steaks sollten aus dem Ofen genommen und in Tranchen geschneiden. Soße auf die Teller geben, das Fleisch darauf anrichten und mit etwas flockigem Meersalz bestreuen. Die Kartoffeln daneben legen. Mit den gebratenen Thymianzweigen garnieren.

Wer das Rumpsteak als Hauptgericht ohne weitere Beilagen zubereiten möchte, verwendet die doppelte Menge von Fleisch und Kartoffeln.

Weitere Informationen

Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Es gibt verschiedene Sorten, und es ist wichtig zu wissen, wie man sie beim Würzen und der Lagerung unterscheidet. Außerdem sollten Sie wissen, dass um das Fleisch saftig und zart zu erhalten, Steaks nur kurz gebraten werden sollten. Auch die Pfanne und das Fett spielen eine wichtige Rolle.

Steak, Braten, Gulasch: Welches Rindfleisch eignet sich wofür? Woran erkennt man gute Qualität? Hier finden Sie Tipps und Rezepte.

Zutaten für die Muffins und die dazugehörigen Creme und Soße
2024-11-24
Zutaten für die Muffins (für 12 Stück) sind von großer Bedeutung. Zunächst den Ofen auf 190 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Alle trockenen Zutaten werden in einer großen Schüssel vermischt, und dann die flüssigen hinzugefügt. Dadurch entsteht ein glatter Teig. Dieser Teig wird mit einem großen Portionierer oder Löffel in die Förmchen gefüllt und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 25-30 Minuten gebacken. Eine Stäbchenprobe hilft dabei, zu erkennen, ob die Muffins fertig sind. Anschließend werden sie aus dem Ofen genommen und vollständig auskühlen gelassen.

Zutaten für die Sahne-Frischkäse-Creme

In einer Schüssel werden Frischkäse mit dem gesiebten Puderzucker und Vanille-Extrakt cremig gerührt. Danach werden Sahne und Sahnestandmittel dazugegeben und steif geschlagen. Diese Creme ist ein wunderbares Zusatz zu den Muffins.

Zutaten für die Erdbeersoße

Erdbeeren müssen sorgfältig gereinigt und das Grün entfernt werden. Dann werden sie mit Zucker, Vanille-Extrakt und Zitronensaft in einen hohen Topf gegeben und püriert. Die Masse wird aufkochen gelassen und etwa 5 Minuten köcheln, bis die Soße dickflüssig ist. Danach lässt man sie abkühlen und füllt sie in einen Messbecher oder Ausgießer um.

Fertigstellen

Die abgekühlten Muffins werden aus der Form genommen. Die Creme wird in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle gefüllt und auf die Muffins gespritzt. Kurz vor dem Servieren wird mit der Erdbeersoße übergossen und nach Geschmack mit Kokosraspeln bestreut. Ein Tipp: Wer mag, kann die Muffins mit einem Apfelentkerner etwas hohlen und Erdbeersoße hineinfüllen, bevor die Creme aufgetragen wird. Im Kühlschrank sind die Cupcakes luftdicht verpackt 2 bis 3 Tage haltbar.Ob süß oder herzhaft: Muffins sind einfach zu backen und ideal für Picknicks und Partys. Mit diesen Rezepten und Zubereitungstipps können Sie die perfekten Muffins und Creme herstellen.
See More
Das „Generationsrezept“ der Großmutter: Das beliebte Plätzchenrezept
2024-11-24
Das Plätzchenrezept, das als „Generationsrezept“ gelobt wird, stammt von der Großmutter der Verfasserin. Sie soll früher eine Bäckerei besessen haben. Auf chefkoch.de wurde es bereits mehr als 2.700 Mal bewertet und hat eine beeindruckende 4,66 Sterne (Stand: November 2024). In den Kommentaren finden sich zahlreiche Lobesworte für das Geschmack der Plätzchen. Eine Nutzerin berichtet, dass sie das Rezept seit 13 Jahren nachbackt und es hat ihr eine besondere Bedeutung erlangt. Seitdem es im Jahr 2002 eingestellt wurde, scheint es viele Fans zu gewinnen.

Der Rezept - Eine Tradition

Dieses Plätzchenrezept ist mehr als nur ein Kochrezept. Es ist eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Großmutter der Verfasserin hat es mit Liebe und Erfahrung entwickelt und es hat sich über die Jahre bewährt. Die Verwendung von hochwertigen Zutaten und die sorgfältige Herstellungstechnik sorgen für ein unvergessliches Geschmack.

Die Zutaten für dieses Plätzchen sind einfach und leicht zu finden. Sie enthalten Mehl, Butter, Zucker und eine Menge Liebe. Die Mischung der Zutaten wird sorgfältig gemacht und dann in kleine Scheiben gebacken. Die Resultate sind köstliche, knusprige Plätzchen, die jeden zu einem Smile bringen.

Die Bewertung auf chefkoch.de

Auf chefkoch.de hat dieses Plätzchenrezept eine beeindruckende Bewertung erhalten. Bereits mehr als 2.700 Mal wurde es bewertet und es hat eine 4,66 Sterne-Auszeichnung. Dies ist ein deutlicher Beweis für die Qualität und den Geschmack des Rezeptes. Die Benutzer haben sich in den Kommentaren über das Geschmack, die Leckerbarkeit und die Einfachheit des Rezeptes gefreut.

Ein Benutzer schreibt: „Dieses Plätzchen ist einfach unglaublich. Der Geschmack ist so intensiv und die Plätzchen sind so knusprig. Ich backe sie immer wieder und meine Freunde lieben sie auch.“ Andere Benutzer berichten, dass sie das Rezept für Familienfeiern und Feiertage verwenden und dass es immer einen großen Erfolg ist.

Die Geschichte hinter dem Rezept

Das Rezept hat eine tiefe Geschichte. Es stammt von der Großmutter der Verfasserin, die früher eine Bäckerei besessen haben soll. Sie hat es mit ihrer Erfahrung und ihrem Geschmack entwickelt und es hat sich über die Jahre bewährt. Heute ist es ein beliebtes Rezept, das von vielen Menschen genossen wird.

Die Großmutter hat die Rezeptvermittlung mit ihrer Liebe und ihrer Tradition getan. Sie hat es ihren Kindern und Enkeln weitergegeben und es hat sich von Generation zu Generation weiterverbreitet. Dieses Plätzchen ist nicht nur ein Kochrezept, sondern auch eine Verbindung zu der Vergangenheit und zu den Familienwerten.

See More