Mode
Strangelove – Die DEPECHE MODE-Erlebnis-Tournee in Berlin 2025
2024-12-11
Die DEPECHE MODE Experience mit Strangelove bietet ein einzigartiges Konzert, das die Besucher in die Epoche der 1980er zurückführt und die wichtigsten Punkte in der 45-jährigen Karriere von Depeche Mode aufgreift. Die liebevoll nachgebildeten Songs aus dem gesamten Depeche Mode-Kanon, mit dem authentischen Aussehen und Gefühl einer Arena-Show, transportieren die Zuschauer in eine andere Zeit.

Der bahnbrechende Black Celebration-Album

1985 in London und Berlin entstand und 1986 veröffentlicht, das Album Black Celebration von Depeche Mode ist für seinen dunklen, innovativen Sound und seinen tiefgreifenden Einfluss auf die elektronische und alternative Musikszene bekannt. Die reichhaltigen, abwechselnd atmosphärischen und industriellen Klänge, zusammen mit introspektiven Texten, haben die 80er-Jahres-Zeitgeist bestimmt und sind bis heute eine Inspiration für Musikliebhaber.In der Tournee von Strangelove wird eine sorgfältig zusammengestellte Setlist präsentiert, die eine Hommage an das Black Celebration Album ist. Fan-Favoriten wie „Stripped“, „A Question of Time“ und der Titeltrack „Black Celebration“ werden gespielt, sowie die B-Seiten des Albums. Zusätzlich zu diesem auf das Album fokussierten Set wird die Band ein weiteres Set mit anderen Depeche Mode-Hits und Fan-Favoriten aus allen Epochen der 45-jährigen Geschichte spielen.

Leo Luganskiy – Der junge Doppelgänger

Leo Luganskiy führt Strangelove und ist für seine hervorragende Gesangs- und Bühnenpräsenz bekannt. Er verkörpert das Erbe von Depeche Mode-Frontmann Dave Gahan und bietet den Fans ein nostalgisches und gleichzeitig frisches Erlebnis. Seit 2010 gilt Strangelove als eine der erfolgreichsten Tribute-Bands in Nordamerika und geht nun erstmals auf eine Europatournee.

Das Erlebnis in Deutschland

Die Tournee macht auch in Deutschland halt und ist in Leipzig, Köln, Dresden und Berlin live zu erleben. Bei der Präsentation von Strangelove wurde kein Detail übersehen, und Bühnenbilder und Kostümwechsel während der Show spiegeln die verschiedenen Epochen der Geschichte von Depeche Mode wider. Die Besucher können sich in dieser einzigartigen Atmosphäre erfreuen und die Musik von Depeche Mode auf der Bühne erleben.Wir freuen uns unglaublich darauf, diesen Meilenstein zu feiern und dieses Meisterwerk mit Fans in ganz Europa zu würdigen“, sagt Sänger/Gitarrist/Gründer Brent Meyer. „Black Celebration von Depeche Mode hat einen besonderen Platz in den Herzen vieler Menschen und wir fühlen uns geehrt, dieses bahnbrechende Album mit einer Tournee zu würdigen.“Strangelove gelten seit 2010 als eine der erfolgreichsten Tribute-Tourneen in den Vereinigten Staaten und gehen nun zum ersten Mal auf eine umfassende EU-Tournee. „Wir freuen uns unglaublich darauf, diesen Meilenstein zu feiern und dieses Werk mit Fans in ganz Europa zu würdigen“, sagt Sänger/Gitarrist/Gründer Brent Meyer. „Black Celebration von Depeche Mode hat einen besonderen Platz in den Herzen vieler Menschen, und wir fühlen uns geehrt, dieses bahnbrechende Album mit einer Tournee zu würdigen, die seine Wirkung widerspiegelt.“ Der Schwerpunkt der Tournee liegt auf dem Album Black Celebration + B Sides. Zusätzlich zu diesem auf das Album fokussierten Set wird die Band ein weiteres Set spielen, das aus anderen Depeche Mode-Hits und Fan-Favoriten aus allen Epochen der 45-jährigen Geschichte von Depeche Mode besteht.„Sie machen es so detailliert, dass es beängstigend ist“, so Martin Gore von Depeche Mode.
Neue Läden in der südlichen Waldstraße Karlsruhe: Kunst und Cafés
2024-12-11
In der Karlsruher Waldstraße finden sich zahlreiche Veränderungen. Neue Boutiquen, Kunstgalerien und Cafés eröffnen ihre Türen, während ein traditionsreiches Einrichtungsgeschäft seine Schließung ankindigt. Das Bistro Le Renard zieht in größere Räumlichkeiten in der südlichen Waldstraße um. Diese Veränderungen prägen die Landschaft dieser Straße und bringen neue Energie und Charme.

Die Bedeutung dieser Veränderungen

Die Neueröffnungen in Karlsruher Waldstraße haben eine besondere Bedeutung. Sie tragen zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei und bieten den Einwohnern und Besuchern neue Möglichkeiten für Einkaufen, Entspannen und die Erforschung von Kunst. Die Schließung eines traditionsreichen Einrichtungsgeschäfts ist ein Zeichen für die stetige Entwicklung und Veränderung der Stadt. Jedes Geschehen trägt zur individuellen Identität von Karlsruhe bei und macht diese Stadt einzigartig.

Die Neuen Boutiquen

Die neuen Boutiquen in Karlsruher Waldstraße bieten eine Vielzahl an Mode und Accessoires. Sie bringen die neuesten Trends und Stile und ermöglichen den Kunden, sich individuell auszudrücken. Mit ihren einzigartigen Produkten und persönlichem Service ziehen diese Boutiquen viele Besucher an. Sie sind ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft und tragen zur Vitalität der Straße bei.

Die Kunstgalerien

Die Kunstgalerien in Karlsruher Waldstraße sind ein Ort für die Begeisterung und die Erforschung von Kunst. Sie zeigen die Werke von jungen und erprobten Künstlern und eröffnen die Augen für neue Perspektiven. Die Galerien bieten Workshops und Veranstaltungen, die die Öffentlichkeit mit der Kunst vertraut machen. Sie sind ein wichtiger Faktor für die kulturelle Entwicklung der Stadt und fördern die Kreativität der Künstler.

Die Cafés

Die Cafés in Karlsruher Waldstraße sind ein Ort zum Verweilen und Entspannen. Sie bieten eine Vielzahl an Kaffee- und Teesorten und leckere Snacks. Mit ihren gemütlichen Innenräumen und freundlichen Bedienungen ziehen die Cafés viele Gäste an. Sie sind ein Ort, an dem man sich treffen und unterhalten kann und die Stimmung der Straße aufheitern.
See More
España: aprovechar el informe Draghi sobre I+D para la competitividad
2024-12-11
La industria europea se enfrenta a un desafío crucial en la actualidad. La pérdida de competitividad, debida a la fragmentación interna y la falta de inversión en investigación e innovación, amenaza la capacidad del continente de liderar en sectores clave. El Informe Draghi ofrece una hoja de ruta ambiciosa para enfrentar esta crisis y revitalizar la competitividad. Durante una jornada organizada por Diariofarma, se debatieron las recomendaciones del informe y sus implicaciones para España y Europa.

"Descubra cómo Draghi propone recuperar la competitividad europea"

Diagnóstico de la crisis de competitividad

El informe Draghi recoge un exhaustivo diagnóstico de los desafíos a los que se enfrenta Europa en varios campos, incluyendo la industria farmacéutica. Destaca la importancia de fomentar la inversión en investigación y desarrollo (I+D+i) y de simplificar los marcos regulatorios. La identificación de áreas clave como la biotecnología y las terapias avanzadas es esencial para posicionar a Europa como líder en innovación farmacéutica. Sin embargo, la implementación efectiva de estas recomendaciones requiere un compromiso conjunto de todas las instituciones y sectores.

Además, se ha identificado que la fragmentación es un problema crítico, reflejado no solo en Europa en general, sino especialmente en España debido a la distribución de competencias. Esto plantea desafíos adicionales para la coordinación y el desarrollo conjunto.

Propuestas para revitalizar la competitividad

Eva Ortega-Paíno propone estrategias para revitalizar la competitividad a nivel global. Destaca la importancia de un enfoque coordinado y ambicioso, respaldado por la "colaboración" y la inversión estratégica. Además, se enfatiza la necesidad de simplificar los procedimientos administrativos y la burocracia.

Carlos Camps destaca la importancia de mejorar la organización y señala que el modelo asistencial actual necesita reorganización. Asegura que España ha incrementado la inversión en investigación, pero sigue teniendo cierto retraso respecto a la media europea. También subraya la necesidad de garantizar la venta de los proyectos desarrollados y de atraer inversores.

España en el contexto europeo

Eva García-Paíno afirma que España va por buena senda con la estrategia nacional enfocada en fortalecer la inversión en investigación y la colaboración público-privada. Sin embargo, se han identificado barreras, como la escasa iniciativa académica en ensayos clínicos y la burocracia que retarda el progreso.

En relación con la investigación clínica, Ion Arocena destaca que España es un referente global en ensayos clínicos, pero el reto es transformar estas capacidades en un motor para la innovación Made in Spain. Argumenta que se debe aprovechar el conocimiento, la capacitación y la infraestructura disponible.

Llamada a la acción

La jornada concluyó con el mensaje de que el Informe Draghi representa una oportunidad única para revitalizar la competitividad industrial en Europa. Se requiere un esfuerzo conjunto y decidido.

Eva Ortega-Paíno subraya la importancia de la colaboración, la inversión estratégica y la simplificación regulatoria. Carlos Camps destaca la importancia de identificar los principales problemas de salud y dirigir los fondos hacia esos campos. Ion Arocena insiste en la necesidad de continuar invirtiendo en I+D y reforzándose en tecnologías Made in Spain.

En resumen, Europa y España deben trabajar juntos para implementar las recomendaciones del Informe Draghi y superar los retos actuales, aprovechando las oportunidades emergentes y generando un impacto positivo en la industria y la economía.

See More