Currencies
The Mises Institute and U.S. Bond Yields Amid Reserve Currency Shift
2024-12-05
The Mises Institute stands as a remarkable institution with a rich history and significant influence. It has dedicated itself to the promotion of Austrian economics, freedom, and peace within the framework of classical liberalism. Since its establishment in 1982, it has been a vital source of resources for scholars and laypeople alike, enabling them to expand their understanding of this unique economic school of thought.

Unleashing the Power of Austrian Economics and Freedom

A Brief History of the Mises Institute

The Mises Institute holds a prominent position as the worldwide epicenter of the Austrian movement. It traces its roots back to 1982 when it began providing educational resources. Over the years, through the research of scholars like F.A. Hayek, Henry Hazlitt, Murray Rothbard, and others, the Austrian School has thrived and continued to make significant contributions. These scholars carried the torch of Austrian economics into the late twentieth century and beyond, ensuring its relevance and impact.Today, the Mises Institute continues to be at the forefront of research and education in this radical pro-freedom tradition. It encompasses historians, philosophers, economists, and theorists such as Jean-Baptiste Say, Frédéric Bastiat, Richard Cobden, Herbert Spencer, Lysander Spooner, William Graham Sumner, Albert Jay Nock, and of course, Ludwig von Mises and F.A. Hayek. Their collective work has shaped the landscape of economic thought and promoted the values of private property and freedom.

The Nature of Austrian Economics

Austrian economics is not just an economic analysis method; it is a philosophy that emphasizes individual freedom and the importance of market forces. It is non-ideological in nature, focusing on the practical aspects of economic behavior. This school has long been associated with libertarian and classical-liberal thought, advocating for limited government intervention and the protection of individual rights.For example, Austrian economists believe that market prices are a reflection of the true value of goods and services, and that government interference in the market can lead to distortions and inefficiencies. They also emphasize the role of entrepreneurship and innovation in driving economic growth. Through their research and teachings, the Mises Institute has helped to spread these important ideas and has influenced countless individuals and policymakers.

The Impact of the Mises Institute

The Mises Institute's impact is far-reaching. Its resources and research have reached scholars and laypeople around the world, providing them with a deeper understanding of Austrian economics and its applications. By promoting the ideas of freedom and private property, the institute has played a crucial role in shaping public opinion and influencing policy decisions.For instance, many of the institute's scholars have been influential in the field of economics, providing alternative perspectives and challenging mainstream theories. Their work has inspired a new generation of economists and thinkers who are committed to the principles of Austrian economics. Additionally, the Mises Institute's educational programs have helped to train a new generation of leaders who understand the importance of freedom and economic liberty.In conclusion, the Mises Institute is a truly remarkable institution that has made significant contributions to the field of economics and the promotion of freedom. Through its research, education, and advocacy, it has helped to shape the modern economic landscape and has inspired countless individuals to embrace the values of Austrian economics and freedom.
Weihnachtsrezeptheft: Leckere Backrezepte für den Advent in Hamburg
2024-12-11
Hamburg bietet eine wundervolle Auswahl an Back-Rezepten. Vom Lebkuchen über Zimtsterne bis hin zu Vanillekipferl – alles ist dabei, um die Weihnachtszeit zu feiern. Mit unserem neuen digitalen Themenheft können Sie die Rezeptideen komfortabel auf Ihrem Endgerät nachlesen und loslegen.

Entdecke die Weihnachtsback-Glückseligkeit zu Hause

Rezepte für Lebkuchen

Lebkuchen sind ein unverzichtbares Element der Weihnachtszeit. Mit unserem Rezept können Sie leckere Lebkuchen zu Hause backen. Zunächst müssen Sie die Zutaten zusammenbringen: Mehl, Butter, Zucker, Molke und verschiedene Gewürze. Mischen Sie die Zutaten sorgfältig und formen Sie den Teig zu kleinen Kugeln. Legen Sie die Kugeln auf ein Backblech und backen Sie sie in den Ofen. So erhalten Sie köstliche Lebkuchen, die Ihren Geschmack erfreuen werden.

Die Zutaten für Lebkuchen sind einfach zu finden und das Backen ist ein Spaß. Sie können die Lebkuchen mit verschiedenen Garnishings versehen, um sie noch schöner zu machen. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Weihnachtsback-Glückseligkeit zu Hause.

Rezepte für Zimtsterne

Zimtsterne sind eine schöne und leckere Alternative zu den üblichen Weihnachtsgebäck. Mit unserem Rezept können Sie wunderschöne Zimtsterne backen. Zunächst müssen Sie die Zutaten zusammenbringen: Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Wasser. Mischen Sie die Zutaten zu einem Teig und teilen Sie ihn in kleine Stücke. Formen Sie die Stücke zu Sternen und legten Sie sie auf ein Backblech. Bestreichen Sie die Sterne mit einem Eigelb und backen Sie sie in den Ofen. So erhalten Sie köstliche Zimtsterne, die einen herrlichen Duft verbreiten.

Die Zimtsterne sind ein perfektes Geschenk für die Weihnachten oder als Einlage für den Weihnachtsbaum. Sie sind einfach zu backen und lassen sich mit verschiedenen Garnishings verfeinern. Probieren Sie es aus und machen Sie die Weihnachten noch schöner mit diesen Zimtsterne.

Rezepte für Vanillekipferl

Vanillekipferl sind eine leckere und süße Spezialität. Mit unserem Rezept können Sie köstliche Vanillekipferl backen. Zunächst müssen Sie die Zutaten zusammenbringen: Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei. Mischen Sie die Zutaten zu einem Teig und formen Sie ihn zu kleinen Kugeln. Legen Sie die Kugeln auf ein Backblech und backen Sie sie in den Ofen. So erhalten Sie leckere Vanillekipferl, die einen süßen Geschmack haben.

Vanillekipferl sind ein beliebtes Backwerk und eignen sich perfekt für den Weihnachtsabend oder als Zwischenmahlzeit. Sie sind einfach zu backen und lassen sich mit verschiedenen Garnishings verfeinern. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Süße der Vanillekipferl.

Hier anmelden und loslegen – backen Sie mit uns die besten Weihnachtsgebäck!
See More
Mais-Zimt-Suppe mit Grünkohl: Eine köstliche Rezept
2024-12-11
Wir stellen Ihnen heute ein köstliches Rezept für eine Gemüsesuppe vor, das mit einer Vielzahl an Zutaten und Schritten zu einem unvergesslichen Geschmack führt. Lassen Sie uns gemeinsam die Zubereitung dieser leckeren Suppe erkunden.

"Entdecken Sie die köstlichen Geschmacksrichtungen einer Gemüsesuppe"

Zutaten

Für 4 Portionen benötigen wir 350 Gramm Kartoffeln (mehligkochend), 100 Gramm Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 280 Gramm Mais (Abtropfgewicht), 3 Zimtstangen (kleine), 680 Milliliter Gemüsebrühe, 200 Gramm Schlagsahne (30 % Fett), 50 Gramm Curly Kale (junger Grünkohl), 1 EL Weißweinessig, 1 TL Honig, 1 EL Olivenöl. Außerdem benötigen wir Salz, Pfeffer und 4 Stiele glatte Petersilie. (Außerdem: Küchen- oder Stabmixer)

Zubereitungsschritt 1

Zunächst schälen Sie die Kartoffeln, waschen Sie sie ab und lassen Sie sie abtropfen. Schneiden Sie sie grob. Schneiden Sie die Zwiebeln und die Knoblauchzehen fein. Lassen Sie den Mais in einem Sieb abtropfen. Setzen 60 g Mais beiseite.

In einem Topf erhitzen Sie Butter und braten Sie bei mittlerer Hitze die Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch für 5–7 Minuten, bis sie farblos sind. Fügen Sie die Zimtstangen und 220 g Mais hinzu und braten Sie weitere 2 Minuten.

Zubereitungsschritt 2

Geben Sie Gemüsebrühe und Schlagsahne hinzu und kochen Sie auf. Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze mit halb geschlossenem Deckel 15–20 Minuten kochen. Nehmen Sie die Suppe vom Herd.

Währenddessen waschen Sie den Grünkohl ab und schleudern Sie ihn trocken. Mischen Sie Essig, Honig und Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Mischen Sie das Dressing mit dem Grünkohl und dem restlichen Mais (60 g).

Waschen Sie die Petersilie ab, schütteln Sie sie trocken und entfernen Sie die Blätter. Schneiden Sie die Blätter fein.

Zubereitungsschritt 3

Entfernen Sie die Zimtstangen aus der Suppe. pürieren Sie die Suppe im Mixer oder mit dem Stabmixer fein-cremig. Würzen Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer.

Anrichten Sie die Suppe mit dem Grünkohl und dem Mais. Bestreuen Sie mit Petersilie und etwas Pfeffer und servieren.

Dieses Rezept ist in Heft 25/2024 erschienen und bietet eine einzigartige Kombination von Zutaten und Geschmacksrichtungen.

See More