In seinem Restaurant uses er uralte Techniken, um die Qualität der Lebensmittel zu verbessern. Er arbeitet eng mit 80 regionalen Erzeugern zusammen, um die besten Produkte zu bekommen.
Dieses Lab ist ein Ort der Innovation und der Erforschung. Herrmann und Bätz versuchen, alte Techniken neu zu entdecken und zu verwenden, um die Qualität der Lebensmittel zu verbessern.
Der Schokoladenlöffel: Süße Köstlichkeiten aus ItalienDer Wälzer »Il Cucchiaio d’Argento« ist das unübertroffene Standardwerk der italienischen Volksküche. Jetzt ist ein neues Buch »Der Schokoladenlöffel« erschienen, das die wunderbare Welt der italienischen Schoko-Dolci integriert.In »Der Schokoladenlöffel« finden Sie eine große Auswahl an süßen Verführungen Italiens. Von Tiramisu und Semifreddo über Pannacotta und Zabaione bis zu allerlei Tortas und Flans. Alles ist mit einer Schokoladen-Komponente verziert und ergänzt mit Dutzenden interessanter Desserts aus den Nachbarländern.
Peter Jauch: Champagner – Die Geschichte und die GegenwartDer französische Weinbaugebiet Champagne ist weltweit für seine exklusiven Schaumweine berühmt. Peter Jauch hat in seinem 368 Seiten dicken Standardwerk alles über die Champagne zusammengetragen, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.Er erzählt auch die Geschichte von Dom Pérignon, der Benediktinermönch, der im 17. Jahrhundert den Schaum zu Champagne brachte. Heute gibt es junge Winemaker, die perfekt ausgebildet sind und mit frischen, ökologisch verantwortungsvoll erzeugten Tropfen Herzen und Gaumen der Genießer erobern.
Ingmar Jaschok-Hops, Vincent Fricke und Sebastian Junge: Küchenhandbuch HuhnNachdem die große monothematische Reihe des legendären Teubner-Verlages gestorben ist, versuchen andere Verlage, mit diesem Thema zu arbeiten. Das »Küchenhandbuch Huhn« enthält raffinierte Rezepte, Warenkunde und Anleitungen.Trotz eines etwas schmalbrüstigen Warenkunde-Kapitels ist dieses Buch eine brauchbare Empfehlung für die ambitionierte Hobbyküche. Es führt die Leser in die wunderbare Welt der Hühnerküche hinein.
Yoshiko Ueno-Müller: Sake – Ein Führer durch die japanische Reisbrauer-SzeneYoshiko Ueno-Müller importiert hochwertige Sake-Sorten und hat ein Buch über Sake geschrieben. Dieses Buch ist ein exquisit gestaltetes und monatelang bei den japanischen Originalerzeugern recherchiertes Werk.Dieses Buch ist ein wertvoller Führer für alle, die gern häufiger Sake trinken und eine detaillierte Kenntnis der japanischen Reisbrauer-Szene haben möchten.
Weihnachten ist eine Zeit der Freude und des Geschenkes. Und was ist besser als eine Tasse mit diesen köstlichen Plätzchen? Jamie Oliver hat die perfekte Rezept gefunden, um den Weihnachtsgeist in Ihrem Zuhause zu fangen. Mit nur fünf einfachen Zutaten können Sie diese unvergesslichen Kekse backen und Ihren Familien und Freunden eine besondere Erfahrung bereiten.
Die Zutaten sind einfach zu finden und es ist kein besonderer Kochkunst erforderlich. Jamie Oliver zeigt uns in seinem Video, wie wir die Zutaten miteinander vermischen und die Plätzchen zu einem goldenen Brünnchen backen. Die Resultate sind beeindruckend - diese Plätzchen riechen nach Weihnachten und schmecken wie ein Wunsch. Lassen Sie uns uns anschließen und lernen, wie wir diese köstlichen Kekse zubereiten.
Die ersten Zutat ist Mehl. Mehl ist die Basis für viele Köstlichkeiten und es ist auch für diese Plätzchen wichtig. Jamie Oliver verwendet hochwertigen Mehl, um eine weiche und zarte Konsistenz zu erzielen. Die zweite Zutat ist Butter. Butter gibt den Plätzchen einen weichen und aromatischen Geschmack. Jamie Oliver verwendet reichliche Mengen Butter, um eine intensive Weihnachtsduft zu erzeugen.
Die dritte Zutat ist Zucker. Zucker gibt den Plätzchen einen süßen Geschmack und macht sie auch schön goldgelb. Jamie Oliver verwendet braune Zucker, um eine natürliche Weihnachtsfarbe zu erzielen. Die vierte Zutat ist Vanillezucker. Vanillezucker gibt den Plätzchen einen intensiven Vanillegeschmack und macht sie auch süß. Jamie Oliver verwendet reichliche Mengen Vanillezucker, um eine intensive Weihnachtsduft zu erzeugen.
Die fünfte und letzte Zutat ist Essig. Essig gibt den Plätzchen einen sauren Geschmack und macht sie auch zart. Jamie Oliver verwendet Essig, um eine intensive Weihnachtsduft zu erzeugen. Mit diesen fünf einfachen Zutaten können Sie diese unvergesslichen Plätzchen zubereiten und Ihren Familien und Freunden eine besondere Erfahrung bereiten.
Die Zubereitung der Plätzchen ist einfach und schnell. Jamie Oliver zeigt uns in seinem Video, wie wir die Zutaten miteinander vermischen und die Plätzchen zu einem goldenen Brünnchen backen. Zunächst müssen wir die Butter und den Zucker miteinander vermischen, bis sie eine weiche Masse bilden. Dann können wir die Mehl, die Vanillezucker und den Essig hinzugeben und die Masse zu einem Teig formen.
Wir teilen den Teig in kleine Scheiben und formen sie zu kleinen Kugeln. Dann legen wir die Kugeln auf ein Backblech und backen sie in einem vorgeheizten Ofen für ca. 10-15 Minuten. Während der Backzeit können wir den Duft der Plätzchen genießen und uns freuen auf das Ergebnis. Die Resultate sind beeindruckend - diese Plätzchen riechen nach Weihnachten und schmecken wie ein Wunsch.
Wir können die Plätzchen noch mit einem kleinen Schuss Schokolade oder einem Streifen Zimt bestreichen, um sie noch schmackhafter zu machen. Oder wir können sie einfach wie sie sind servieren und unseren Familien und Freunden eine besondere Erfahrung bereiten. Lassen Sie uns uns anschließen und lernen, wie wir diese köstlichen Kekse zubereiten.