In der Kindheit vom Kindergartenalter bis ins Grundschulalter wurden die Sprachentwicklung und die motorische Entwicklung durch den Lockdown beeinträchtigt. Studien zeigen, dass viele Kinder ihre Defizite bis heute nicht vollständig aufholen konnten.
Eltern wissen oft nicht, was ihr Kind auf digitalen Plattformen anschaut. Dies ist ein Problem, da Kinder ohne ausreichende Abwehrkräfte leicht von diesen Medien beeinflusst werden können.
Es ist wichtig, dass auch im realen Leben Dinge spannend genug sind, um die Geräte auszuschalten. Medienkompetenz gehört ebenso zur Erziehung wie andere Werte.
Wir erleben auch die erste Generation von Eltern, die selber mit digitalen Medien aufgewachsen sind und daher keine gute Vorbildfunktion erfüllen können.
In unserer Gesellschaft gibt es einen Druck zum Perfektionismus, der die Selbstwertvorstellung der Kinder beeinträchtigt. Kinder sollten lernen, andere Meinungen zuzulassen und ihren eigenen Weg zu gehen.
Wenn Sie bereits ein Abonnement haben, können Sie jetzt anmelden. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie den freien Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App nutzen können. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, sich auf die neuesten Nachrichten und Informationen zu verlassen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Abonnementoptionen. Im 1. Monat kostet es 7 €, aber mit 0,99 € Rabatt. Danach beträgt der Monatspreis 7 € und ist monatlich kündbar. Ab dem 2. Jahr beträgt der Wochenpreis 2 € und ist ebenfalls monatlich kündbar. Dies ermöglicht Ihnen, die Abonnementoption zu wählen, die für Sie am besten geeignet ist.
Der Vorfall, auf den die Schulleitung und die Polizei reagiert haben, ist ein wichtiger Punkt. Es hat die ganze Schule und die Eltern betroffen. Die Schulleitung hat sich bemüht, die Eltern zu informieren und die Situation zu klären. Die Polizei hat ebenfalls ihre Unterstützung geleistet und die Untersuchung durchgeführt.
Die Zusammenarbeit zwischen der Schulleitung und der Polizei ist entscheidend, um solche Vorfälle zu verhindern und die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit können die beiden Institutionen die Probleme lösen und die Schule in einer sicheren Umgebung betreiben.
Die Schulleitung hat sich in einem Rundschreiben an die Eltern gewandt. In diesem Rundschreiben haben sie die Details des Vorfalls und die Reaktionen der Schule vorgestellt. Sie haben die Eltern um ihre Unterstützung gebeten und die Zusammenarbeit gefordert.
Die Polizei hat ihre Arbeit mit Sorgfalt und Effizienz durchgeführt. Sie hat die Untersuchung durchgeführt und die Täter aufgezeigt. Die Polizei hat auch die Schule und die Eltern mit Informationen versorgt und die Sicherheit der Schule gewährleistet.