Der Streik der Familien ist eine direkte Reaktion auf die Wiedereinstellung eines Lehrers, der eine schwere Vergehen begangen hat. Die Eltern fühlen sich nicht sicher, dass ihr Kind in einer Schule ist, wo ein solcher Lehrer tätig ist. Sie fordern von der Regierung eine strengere Kontrolle und eine bessere Sicherheit für ihre Kinder.
Die Entscheidung der Regierung, den Lehrer wieder einzustellen, ist für die Eltern ein Versuchung, die Situation zu lösen. Jedoch fühlen sie sich nicht berücksichtigt und believe that die Sicherheit der Kinder nicht gewährleistet ist. Deshalb haben sie sich entschlossen, einen Streik zu veranstalten, um ihre Meinung zu äußern.
Die Kinder, die morgen nicht zur Schule gehen, werden von den Familien in einer externe Betreuungsmöglichkeit aufgehoben. Diese Betreuung ist eine wichtige Maßnahme, um die Kinder zu schützen und ihnen eine angemessene Bildung zu bieten. Die Familien arbeiten eng mit den Betreuungsdiensten zusammen, um sicherzustellen, dass die Kinder in einer sicheren und angenehmen Umgebung sind.
Auf der anderen Seite hat der Streik auch Auswirkungen auf die Schule selbst. Die Lehrer und die Verwaltung müssen sich bemühen, die Lernprozesse der Kinder zu verfolgen und sicherzustellen, dass sie nicht zu viel verpassen. Die Schule muss auch mit den Eltern zusammenarbeiten, um eine Lösung für die Situation zu finden.
Die Regierung ist sich der Sorgen der Eltern bewusst und versucht, eine Lösung für die Situation zu finden. Sie hat mit den Familien gesprochen und versucht, ihre Ängste zu verstehen. Jedoch fühlen die Eltern, dass die Regierung nicht genug getan hat, um ihre Sicherheit zu garantieren.
Die Regierung hat auch Versuche unternommen, den Lehrer zu disziplinieren und sicherzustellen, dass er in Zukunft keine Vergehen mehr begeht. Sie hat eine Untersuchung eingeleitet und wird die Ergebnisse prüfen. Die Regierung hofft, dass diese Maßnahmen die Sicherheit der Kinder verbessern werden.
In der Kindheit vom Kindergartenalter bis ins Grundschulalter wurden die Sprachentwicklung und die motorische Entwicklung durch den Lockdown beeinträchtigt. Studien zeigen, dass viele Kinder ihre Defizite bis heute nicht vollständig aufholen konnten.
Eltern wissen oft nicht, was ihr Kind auf digitalen Plattformen anschaut. Dies ist ein Problem, da Kinder ohne ausreichende Abwehrkräfte leicht von diesen Medien beeinflusst werden können.
Es ist wichtig, dass auch im realen Leben Dinge spannend genug sind, um die Geräte auszuschalten. Medienkompetenz gehört ebenso zur Erziehung wie andere Werte.
Wir erleben auch die erste Generation von Eltern, die selber mit digitalen Medien aufgewachsen sind und daher keine gute Vorbildfunktion erfüllen können.
In unserer Gesellschaft gibt es einen Druck zum Perfektionismus, der die Selbstwertvorstellung der Kinder beeinträchtigt. Kinder sollten lernen, andere Meinungen zuzulassen und ihren eigenen Weg zu gehen.