Eltern Kinder
Drei Geschenke für Kinder: Nicht unter den Weihnachtsbaum gehören
2024-12-12
Kindern Weihnachten zu verzaubern ist für viele eine besondere Freude. Doch bei der Auswahl der Geschenke muss man Vorsicht walten lassen. Es gibt Geschenke, die nicht in das Weihnachtsgeschenkpapier und unter den Weihnachtsbaum gehören.

Die Gefahren von Billig-Spielzeug

Von Billig-Spielzeug von Onlineshops wie Shein oder Temu sollten Eltern vorsichtig sein. Ein unabhängiges Labor hat die meistverkauften Artikel dieser Anbieter getestet und erhebliche Mängel festgestellt. 15 von 18 untersuchten Spielsachen wären in der Schweiz für den Handel nicht zugelassen. Die getesteten Waren enthielten gefährliche Kleinteile und giftige Stoffe. In Kinderschmuck von Temu fanden hohe Cadmium-Werte. Cadmium ist ein toxisches Schwermetall, das lange im Körper verbleibt. 3D-Sticker, ebenfalls von Temu, enthielten Phthalate, also Weichmacher, mit einem erhöhten DEHP-Gehalt.

Die Gefahr der Erstickung

Ersticken ist eine der häufigsten Unfallursachen bei Kleinkindern. Kinder verschlucken oft an Kleinteilen von Spielzeug, das nicht altersgerecht ist. Um zu testen, ob ein Geschenk eine Erstickungsgefahr für Kinder hat, können Eltern ein Trick benutzen. Nehmen Sie eine WC-Papier-Rolle. Wenn das gewünschte Spielzeug (oder Teile davon) durch die Runde Öffnung in der Mitte passt, dann gehört es vor einem Alter von vier Jahren nicht unter den Weihnachtsbaum.

Das Risiko mit Haustieren

In den sozialen Medien kursieren oft Videos von Kindern, die ein Haustier als Weihnachtsgeschenk erhalten. Tieren sind Lebewesen und sollten nicht als Spielsachen behandelt werden. Ein Haustier ist kein Gegenstand, sondern ein neues Familienmitglied. Weihnachten ist eine Zeit, in der viel los ist. Ein Tier, das sich an seine neuen Menschen gewöhnen sollte, braucht einen ruhigen Alltag. Ein Einzug an Weihnachten macht das Eingewöhnen nur unnötig stressig. Außerdem haben Tiere, die kurzfristig angeschafft werden, ein höheres Risiko, später im Tierheim zu landen.Temu hat nach Veröffentlichung des Artikels mitgeteilt, dass sie umgehend eine Überprüfung aller auf ihrer Schweizer Website verkauften Kinderspielzeuge abschließen und die Einträge derjenigen entfernen, die bei der Überprüfung nicht bestanden haben. Die E-Commerce-Plattform wird auch andere Artikel, die von Kindern als Spielzeug verwendet werden könnten, wie z. B. Haustierzubehör, von Fall zu Fall überprüfen. „Wir haben sofort Maßnahmen ergriffen, um alle Artikel zu überprüfen und zu entfernen, die nicht den Compliance-Standards entsprechen“, sagte ein Temu-Sprecher.
Eltern streiken: Kinder der Gabriel Janer Manila bleiben schulfrei!
2024-12-12
Die Kinder der öffentlichen Grundschule Gabriel Janer Manila in Marratxí erleben morgen eine besondere Situation. Sie haben schulfrei, was auf einen Streik der Familien zurückzuführen ist. Diese Familien protestieren gegen die Wiedereinstellung eines Lehrers, der wegen Belästigung ehemaliger Schüler verurteilt wurde. Die Eltern sind enttäuscht, da das Bildungsministerium ihre Ängste nicht ernst nimmt und keine zufriedenstellende Lösung für die Schutz der Kinder gefunden hat. Für den Streiktag haben die Familien für die Kinder, die morgen nicht zur Schule gehen, eine externe Betreuungsmöglichkeit organisiert.

Der Hintergrund des Streiks

Der Streik der Familien ist eine direkte Reaktion auf die Wiedereinstellung eines Lehrers, der eine schwere Vergehen begangen hat. Die Eltern fühlen sich nicht sicher, dass ihr Kind in einer Schule ist, wo ein solcher Lehrer tätig ist. Sie fordern von der Regierung eine strengere Kontrolle und eine bessere Sicherheit für ihre Kinder.

Die Entscheidung der Regierung, den Lehrer wieder einzustellen, ist für die Eltern ein Versuchung, die Situation zu lösen. Jedoch fühlen sie sich nicht berücksichtigt und believe that die Sicherheit der Kinder nicht gewährleistet ist. Deshalb haben sie sich entschlossen, einen Streik zu veranstalten, um ihre Meinung zu äußern.

Die Auswirkungen des Streiks

Die Kinder, die morgen nicht zur Schule gehen, werden von den Familien in einer externe Betreuungsmöglichkeit aufgehoben. Diese Betreuung ist eine wichtige Maßnahme, um die Kinder zu schützen und ihnen eine angemessene Bildung zu bieten. Die Familien arbeiten eng mit den Betreuungsdiensten zusammen, um sicherzustellen, dass die Kinder in einer sicheren und angenehmen Umgebung sind.

Auf der anderen Seite hat der Streik auch Auswirkungen auf die Schule selbst. Die Lehrer und die Verwaltung müssen sich bemühen, die Lernprozesse der Kinder zu verfolgen und sicherzustellen, dass sie nicht zu viel verpassen. Die Schule muss auch mit den Eltern zusammenarbeiten, um eine Lösung für die Situation zu finden.

Die Haltung der Regierung

Die Regierung ist sich der Sorgen der Eltern bewusst und versucht, eine Lösung für die Situation zu finden. Sie hat mit den Familien gesprochen und versucht, ihre Ängste zu verstehen. Jedoch fühlen die Eltern, dass die Regierung nicht genug getan hat, um ihre Sicherheit zu garantieren.

Die Regierung hat auch Versuche unternommen, den Lehrer zu disziplinieren und sicherzustellen, dass er in Zukunft keine Vergehen mehr begeht. Sie hat eine Untersuchung eingeleitet und wird die Ergebnisse prüfen. Die Regierung hofft, dass diese Maßnahmen die Sicherheit der Kinder verbessern werden.

See More
Kinderpsychiater Michael Elpers: Zunehmende psychische Erkrankungen bei Kindern
2024-12-12
In Deutschland nimmt die Zahl psychischer Leiden bei Kindern und Jugendlichen stetig zu. Kinderpsychiater Michael Elpers schildert in seinem Interview seine Erfahrungen und erklärt, was Eltern heute wissen und beachten müssen. Er beobachtet, dass die Anfragen nach Diagnostik und Therapie seit langem zunehmen und die Corona-Pandemie wie ein Brandbeschleuniger gewirkt hat.

Über die Tribute to Bambi Stiftung

Die Tribute to Bambi Stiftung fördert Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche und macht auf Missstände aufmerksam. Sie ist Träger des renommierten DZI-Spendensiegels. Unterstützen Sie die Stiftung durch Spenden an Bank für Sozialwirtschaft oder PayPal.

Vorherige Faktoren

Seitdem die digitalen Medien 2008 ein breiteres Raum eingenommen haben, ist der Medienkonsum massiv angestiegen. Junge Menschen wurden massiv beeinflusst und mit einem hohen sozialen und emotionalen Druck konfrontiert. Auch in Großstädten wie Berlin gab es vorher durch schulische Anforderungen massive Probleme.

In der Kindheit vom Kindergartenalter bis ins Grundschulalter wurden die Sprachentwicklung und die motorische Entwicklung durch den Lockdown beeinträchtigt. Studien zeigen, dass viele Kinder ihre Defizite bis heute nicht vollständig aufholen konnten.

Psychische Erkrankungen durch Medien

Digitalen Medien haben vor allem Ängste, Depressivität und Essstörungen befördert. Die ständige Präsenz und die anhaltende Informationsflut erzeugen schnell den Eindruck von Konflikten in der Nähe. Algorithmen überfluten uns mit ähnlichen Inhalten, was zu einem verzerrten Eindruck der Realität führt. Wenn Kinder keine Resilienzfaktoren haben, sind sie schnell überwältigt.

Eltern wissen oft nicht, was ihr Kind auf digitalen Plattformen anschaut. Dies ist ein Problem, da Kinder ohne ausreichende Abwehrkräfte leicht von diesen Medien beeinflusst werden können.

Umgang mit digitalen Medien von Kindern

Die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken, und soziale Medien sind nicht grundsätzlich schlecht. Aber Eltern müssen ihren Kindern frühzeitig einen vernünftigen Umgang mit digitalen Medien vermitteln. Diese Aufgabe sollte bereits im Kindergartenalter beginnen. Kinder müssen lernen, wie sie mit digitalen Geräten umgehen und sich entziehen können, wenn die Inhalte zu einer Belastung werden.

Es ist wichtig, dass auch im realen Leben Dinge spannend genug sind, um die Geräte auszuschalten. Medienkompetenz gehört ebenso zur Erziehung wie andere Werte.

Regeln für Mediennutzung

Viele Eltern sind unsicher in Erziehungsfragen und würden gerne regelmäßig von Experten beraten. Sie versuchen, die besten Freunde ihrer Kinder zu sein und haben Schwierigkeiten, Regeln einzuhalten, insbesondere in Bezug auf Mediennutzung.

Wir erleben auch die erste Generation von Eltern, die selber mit digitalen Medien aufgewachsen sind und daher keine gute Vorbildfunktion erfüllen können.

Was Kinder von Eltern brauchen

Kinder brauchen Resilienz und eine gute psychische Widerstandskraft. Eltern sollten ihre Kinder schützen und stark machen und ihnen helfen, mit Fehlern und Scheitern umzugehen. Eltern sollten auch wieder auf ihr Bauchgefühl hören und eigene Beobachtungen machen.

In unserer Gesellschaft gibt es einen Druck zum Perfektionismus, der die Selbstwertvorstellung der Kinder beeinträchtigt. Kinder sollten lernen, andere Meinungen zuzulassen und ihren eigenen Weg zu gehen.

See More