Zunächst nehmen Sie ein Drittel des Grundteiges, das wie folgt zusammengesetzt ist: 600 g Butter in Raumtemperatur, etwas weicher, 200 g Puderzucker, gesiebt, 3 Eier der Größe M in Raumtemperatur und 680 g Mehl vom Typ 405, ebenfalls gesiebt. Rühren Sie die Butter und den Puderzucker kurz auf. Fügen Sie die Eier nach und nach hinzu und mischen dann das gesiebte Mehl unter. Teilen Sie die Masse in drei Teile.
Legen Sie dann den ersten Teil der Masse auf ein mit Backpapier versehenes Blech und formen Sie sie mit einer nicht zu großen Sterntülle zu Tatzen. Backen Sie bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bis sie goldgelb sind. Nach dem Abkühlen füllen Sie die Bärentatzen mit 100-120 g Aprikosenmarmelade und lassen sie 2-3 Stunden ruhen. Temperieren Sie dunkle Kuvertüre und tauchen Sie die Bärentatzen mit der Spitze hinein. Streuen Sie dann etwas geriebene Pistazien darüber.
Nehmen Sie erneut ein Drittel des Grundteiges und verfahren wie beim Bärentatzen. Legen Sie den Teig auf ein mit Backpapier versehenes Blech und formen Sie ihn zu Stangen mit einer Sterntülle. Streuen Sie 50-80 g grob geriebene Haselnüsse auf die Stangen. Backen Sie bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bis sie goldgelb sind. Nach dem Abkühlen füllen Sie die Nussstangen mit 100-120 g Nougat und lassen sie 2-3 Stunden ruhen. Temperieren Sie dunkle Kuvertüre und tauchen Sie die Nussstangen bis zur Hälfte hinein. Garnieren Sie sie mit einer halben Haselnuss.
Nehmen Sie das dritte Teil des Grundteiges und mischen Sie es mit einem Drittel Orangenzesten, die Orange heiß abgewaschen wurden. Verwenden Sie eine Lochtülle mit einem Durchmesser von 6-7 mm und formen Sie Ringe/Kringel auf ein Backblech mit Backpapier. Backen Sie bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bis sie goldgelb sind. Schmecken Sie den Nougat mit Orangenzesten fein ab und versuchen, dass er stark nach Orange schmeckt. Nach dem Abkühlen füllen Sie die Kringel mit Orangen-Nougat und lassen sie 2-3 Stunden ruhen. Temperieren Sie dunkle Kuvertüre und tauchen Sie die Kringel bis zur Hälfte hinein und streuen Sie etwas Orangenzesten darüber.
Alle Plätzchen sollten in einer gut schließenden Box aufbewahrt werden und in einen kühlen Raum gestellt werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbacken!