Rezepte
Der Winter und seine leckeren Desserts: Das Tannenzapfen-Dessert
2024-11-19
Der Winter ist eine Zeit, in der uns die köstlichen Speisen umgeben. Ein besonderes Dessert, das in dieser Saison besonders an Bedeutung gewinnt, ist das Tannenzapfen-Dessert. Es ist ein einfaches Rezept, das jedoch einen großen Eindruck macht und die Herzen der Hobbyköche in den sozialen Medien erobert.

Das Schoko-Tannenzapfen: Ein Leckeres Dessert für die Weihnachtszeit

Dieses virale Dessert in Form von Tannenzapfen ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch durch seine einfache Zubereitung mit nur drei Zutaten populär. Die Zubereitung ist unkompliziert, und trotzdem verspricht es ein spektakuläres Ergebnis. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überzeugen! Wir zeigen Ihnen das Rezept, das auf jeder Familienfeier sicher ein Hit wird.In der ersten Phase der Zubereitung nehmen Sie die Oreo Original Schokolade-Kekse. Diese sind ein unverzichtbares Element des Tannenzapfen-Desserts. Sie bieten eine reichliche Schokoladearoma und eine knusprige Konsistenz, die perfekt zu dem Dessert passt. Der Preis für diese Kekse liegt bei ab ca. 7 Euro und können Sie über einen Provisionslink erwerben.In der nächsten Phase verwenden Sie den Philadelphia Natur Doppelrahmstufe. Dieser Doppelschlag gibt dem Dessert eine reichliche und zarte Konsistenz. Er ist nicht nur lecker, sondern auch eine ideale Grundlage für die anderen Zutaten. Der Preis für diesen Doppelschlag beträgt ab ca. 2 Euro und können Sie ebenfalls über einen Provisionslink bestellen.Schließlich kommen die Nestlé Nesquik Choco Waves hinzu. Diese Chocolademelange verleiht dem Dessert einen zusätzlichen Schokoladen-Geschmack und eine visuelle Aufwertung. Der Preis für diese Chocolademelange liegt bei ab ca. 4 Euro und können Sie über einen Provisionslink erwerben.

Die Zubereitungsschritte

In den ersten Schritten zerschneiden Sie die Oreo Kekse in kleine Stücke. Legen Sie diese an die Seite. In einem Mixer mischen Sie den Philadelphia Doppelschlag bis es glatt ist. Fügen Sie die zerriebenen Oreo Kekse hinzu und mischen Sie gut.Nun fügen Sie die Nestlé Nesquik Choco Waves zu dem Gemüse und mischen Sie erneut. Die Mischung sollte eine homogene Konsistenz haben.Füllen Sie die gemischte Masse in Tannenzapfenformmolden und frieren Sie sie für einige Stunden. Anschließend können Sie das fertige Tannenzapfen-Dessert servieren und genießen.

Alternative Rezepte für Tannenzapfen-Desserts

Das Tannenzapfen-Dessert ist wirklich ein Augenfang. Neben dem bekannten 3-Zutaten-Rezept gibt es auf dem Internet weitere eindrucksvolle Varianten dieses Rezeptes für alle, die etwas ausprobieren und sich die Winterzeit versüßen möchten.Eine der Varianten ist, die Oreo Kekse durch andere Schokolade-Kekse zu ersetzen. So können Sie beispielsweise die Kinder gerne mit ihren Lieblingskeksen versorgen. Andere Varianten können durch die Verwendung von verschiedenen Doppelschlägen oder Chocolademelangen erreicht werden. Jedes Mal wird das Dessert eine neue Note bekommen und Ihnen eine neue Erfahrung bieten.Wir empfehlen Ihnen, sich die verschiedenen Varianten anzuschauen und zu probieren. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Küche zu entdecken und Ihre Kochkreativität zu entfalten.
Dreierlei Spritzgebäck: Bärentatzen, Nussstangen und Orangen-Nougat-Kringel
2024-11-19
Herunterladen Sie dieses wunderschöne Spritzgebäck-Rezept! Es besteht aus drei verschiedenen Varianten: Bärentatzen, Nussstangen und Orangen-Nougat-Kringel. Jede dieser Gebäcke hat ihre eigene Besonderheit und wird Ihnen viel Spaß beim Nachbacken bereiten.

Entdecken Sie die Vielfalt des Spritzgebäcks mit unseren drei Exzellenten Rezepzen!

1. Bärentatzen

Zunächst nehmen Sie ein Drittel des Grundteiges, das wie folgt zusammengesetzt ist: 600 g Butter in Raumtemperatur, etwas weicher, 200 g Puderzucker, gesiebt, 3 Eier der Größe M in Raumtemperatur und 680 g Mehl vom Typ 405, ebenfalls gesiebt. Rühren Sie die Butter und den Puderzucker kurz auf. Fügen Sie die Eier nach und nach hinzu und mischen dann das gesiebte Mehl unter. Teilen Sie die Masse in drei Teile.

Legen Sie dann den ersten Teil der Masse auf ein mit Backpapier versehenes Blech und formen Sie sie mit einer nicht zu großen Sterntülle zu Tatzen. Backen Sie bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bis sie goldgelb sind. Nach dem Abkühlen füllen Sie die Bärentatzen mit 100-120 g Aprikosenmarmelade und lassen sie 2-3 Stunden ruhen. Temperieren Sie dunkle Kuvertüre und tauchen Sie die Bärentatzen mit der Spitze hinein. Streuen Sie dann etwas geriebene Pistazien darüber.

2. Nussstangen

Nehmen Sie erneut ein Drittel des Grundteiges und verfahren wie beim Bärentatzen. Legen Sie den Teig auf ein mit Backpapier versehenes Blech und formen Sie ihn zu Stangen mit einer Sterntülle. Streuen Sie 50-80 g grob geriebene Haselnüsse auf die Stangen. Backen Sie bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bis sie goldgelb sind. Nach dem Abkühlen füllen Sie die Nussstangen mit 100-120 g Nougat und lassen sie 2-3 Stunden ruhen. Temperieren Sie dunkle Kuvertüre und tauchen Sie die Nussstangen bis zur Hälfte hinein. Garnieren Sie sie mit einer halben Haselnuss.

3. Orangen-Nougat-Kringel

Nehmen Sie das dritte Teil des Grundteiges und mischen Sie es mit einem Drittel Orangenzesten, die Orange heiß abgewaschen wurden. Verwenden Sie eine Lochtülle mit einem Durchmesser von 6-7 mm und formen Sie Ringe/Kringel auf ein Backblech mit Backpapier. Backen Sie bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bis sie goldgelb sind. Schmecken Sie den Nougat mit Orangenzesten fein ab und versuchen, dass er stark nach Orange schmeckt. Nach dem Abkühlen füllen Sie die Kringel mit Orangen-Nougat und lassen sie 2-3 Stunden ruhen. Temperieren Sie dunkle Kuvertüre und tauchen Sie die Kringel bis zur Hälfte hinein und streuen Sie etwas Orangenzesten darüber.

Alle Plätzchen sollten in einer gut schließenden Box aufbewahrt werden und in einen kühlen Raum gestellt werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbacken!

See More
Título: "Navidad y Cocina: Aprende a Crear Recetas Novedosas en Casa"
2024-11-19
En la Navidad y las festividades cercanas, nuestra revista y Chef Gestión nos han ofrecido un taller de cocina lleno de sorpresas. Fran González, asesor gastronómico y chef privado, nos guió a través de cuatro recetas espectaculares con ingredientes de calidad. Descubre cómo puedes crear un menú novedoso en casa y sorprender a tus seres queridos.

"Descubre las recetas del Navidad más exquisitas en nuestro taller de cocina"

Primer Receta: Arroz Frito con Ensalada de Langostinos

Para la base del arroz frito, necesitas 1 kilo de arroz redondo y corto, 1,100 gr. de agua, 30 gr. de sal, 75 gr. de azúcar y 150 gr. de vinagre de manzana. Para la ensalada de langostinos, prepara 20 langostinos cocidos, 8 pepinillos agridulces, 10 aceitunas manzanilla y 10 aceitunas de anchoa. También agrega siracha c/s y salsa rosa c/s. Después, limpias bien el arroz hasta que la agua sea transparente. Pones el arroz en una olla con el agua y lo dejas reposar durante 20 minutos. Luego, pon la olla a fuego fuerte y tapada. Cuando rompa a hervir, bájale el fuego al mínimo y cocina durante 20 minutos. Deja reposar en la olla durante 10 minutos y añade el aliño. Estira el arroz sobre una bandeja con papel film y lo dejas reposar en la nevera durante 24 horas. Picamos todos los ingredientes de la ensalada y los mezclamos. Cortamos dados de arroz y los freímos hasta que estén doraditos. Colocamos encima la ensalada de langostinos y acompañamos con un poco de aceite de oliva y albahaca picada.

Esta receta es sencilla de elaborar y destaca por su originalidad. Los langostinos aportan un sabor delicioso y la combinación con el arroz frito es una explosión de sabores.

Segundo Receta: Sashimi de Salmón con Milhojas de Patata

El chef elaboró la demostración con un salmón ahumado de Martiko, pero si lo escoges crudo, es importante marinarlo en una salsa cítrica. Para el baño de salmón, prepara 100 gr. de azúcar, 1 diente de ajo, 20 gr. de jengibre en polvo y 100 gr. de soja baja en sal. Para las milhojas de patata, corta 1 kilo de patatas en mandolina, pelalas, pasalas por un trapo para secarlas y añade sal, pimienta, ajo en polvo y romero. Hornea a 160ºC durante 50-60 minutos con peso encima. Corta el sashimi de salmón y lo deja en el baño durante 10 minutos. Corta el aguacate muy fino y marca las milhojas en la plancha o las freímelas hasta que estén doradas. Disponemos el sashimi junto con el aguacate en el plato, coloca las milhojas al lado y pon un poco del pico de gallo por encima.

Esta receta es una forma diferente de comer salmón, gracias al marinado y la combinación con las milhojas de patata. Brinda un sabor único y refrescante.

Tercer Receta: Pavo Relleno con Castañas y Calabaza Confitada

Para este plato, necesitas 1 pavo entero deshuesado de Aves de España, 400 gramos de chalotas, 500 gr. de setas, 500 ml de nata, 200 gr. de foie, sal y pimienta. También prepara el jugo de pavo con los huesos del pavo, 3 manitas de cerdo, 2 huesos de ternera, 600 gr. de cebolla, 300 gr. de zanahoria y 2 puerros. Para la calabaza, corta 1 calabaza en dados y confítala hasta que esté blanda. Para el serrín de castañas, pelas castañas y rayáslas para luego tostarlas en la sartén. Para el puré de cebolla, corta 800 gr. de cebollas en mirepoix y ponlas a sudar con caldo de verduras. Reservar.

Deshuesamos el pavo y hacemos el relleno picando todo muy fino. Rellenamos el pavo y lo enrollamos, lo albardamos y lo horneamos primero a 230ºC durante 15 minutos y luego a 160 ºC entre 90-150 minutos. Mientras tostamos los huesos, pechamos las verduras y añadimos el desglose a la olla con caldo o agua. Cortamos la calabaza y la confitamos. Colocamos el puré de cebolla, cubrimos con el serrín de castañas, ponemos trozos de calabaza confitada y arándanos secos. Salseamos el pavo con el jugo.

Esta receta demuestra las muchas posibilidades de cocinar el pavo. La combinación de castañas y calabaza confitada le da un toque especial al plato.

Cuarto Receta: Brownie con Sopa de Chocolate y Aceite de Oliva

Para la salsa de chocolate, prepara 500 gr. de agua, 400 gr. de azúcar, 165 gr. de cacao en polvo y 165 gr. de nata doble. Para el brownie, funde 857 gr. de mantequilla y 480 gr. de chocolate negro. Monta los huevos con 850 gr. de azúcar y añade la mezcla del chocolate. Añade la harina y las nueces al batido. Hornea a 180ºC durante 25 minutos. Marca el brownie en la plancha o la parrilla y coloca en un plato hondo la salsa de chocolate. Decoramos con sal y A.O.V.E.

El aceite de oliva y la sal añaden un toque especial al brownie. Esta receta combina dulce y salado de manera deliciosa.

Durante la experiencia, pudimos disfrutar de espacios de Miele en su Experience Center. Las elaboraciones están planificadas para 10 personas y el chef aseguró que con un mismo producto se pueden sacar muchas más posibilidades. Cada alumna se llevó muchos trucos nuevos y un regalo de cortesía. Esta experiencia culinaria fue única y nos ha inspirado a experimentar en la cocina.

See More