รถ
เหตุการณ์สลดใจบนถนนสายอุทัย: กระบะชนรถบรรทุกพ่วงแล้วตกลงคลอง
2025-01-27

ในช่วงเช้ามืดของวันที่ 27 มกราคม เกิดเหตุการณ์ร้ายแรงบนถนนสายอุทัย-สามบัณฑิต เมื่อรถยนต์กระบะเสียหลักและพุ่งชนกับรถบรรทุกพ่วง 18 ล้อ ทำให้เกิดความเสียหายอย่างมาก ผลจากการชนทำให้รถกระบะพลิกคว่ำและตกลงไปในคลอง ขณะที่คนขับรถกระบะถูกพบว่าเสียชีวิตภายในรถ สภาพยานพาหนะได้รับความเสียหายอย่างหนัก ซึ่งเจ้าหน้าที่อาสาสมัครต้องใช้เครื่องมือพิเศษในการนำร่างผู้เสียชีวิตออกจากซากปรักหักพัง

จากคำให้การของนายอำพัน คนขับรถบรรทุกพ่วง ระบุว่าขณะที่เขาขับรถขนขวดเปล่าไปยังบางเลน ได้มีรถกระบะคันหนึ่งขับสวนทางมาและเสียหลักเข้าโค้ง กระทั่งชนเข้ากับรถของเขา แม้ว่าเขาจะพยายามหลบแต่เนื่องจากถนนแคบสองเลน จึงไม่สามารถหลีกเลี่ยงได้ทัน การชนทำให้รถกระบะกระเด็นลงคลอง ส่วนรถบรรทุกพ่วงเองก็ได้รับความเสียหายบริเวณด้านหน้าฝั่งขวา ซึ่งนายศิวกุล เจ้าหน้าที่อาสาสมัครมูลนิธิพุทไธสวรรย์ ยืนยันว่าพบขวดเบียร์ที่ยังไม่เปิดอยู่ภายในรถกระบะ แสดงให้เห็นว่าอาจมีปัจจัยอื่นๆ เกี่ยวข้องกับเหตุการณ์นี้

เหตุการณ์นี้สะท้อนถึงความสำคัญของการระมัดระวังในการขับขี่ โดยเฉพาะเมื่อขับผ่านทางโค้งหรือถนนแคบ ควรเพิ่มความระมัดระวังและปฏิบัติตามกฎจราจรอย่างเคร่งครัด เพื่อลดโอกาสเกิดอุบัติเหตุที่อาจนำมาซึ่งความสูญเสียและความทุกข์ยากแก่ครอบครัวของผู้ที่เกี่ยวข้อง นอกจากนี้ยังเป็นการเตือนใจให้เราใส่ใจกับความปลอดภัยบนท้องถนนเสมอ

Die Herausforderung der Mittagsschlaf-Entwöhnung: Eine Familiäre Odyssee
2025-01-22

In vielen Familien wird die Phase der Entwöhnung des Mittagsschlafs als besonders herausfordernd empfunden. Diese Zeit bringt nicht nur körperliche Erschöpfung mit sich, sondern auch emotionale Belastungen für alle Beteiligten. Die Entscheidung, ob und wann ein Kind den Mittagsschlaf aufgibt, ist oft von individuellen Faktoren abhängig.

Ein typisches Szenario zeigt sich, wenn das erste Kind bereit scheint, den Mittagsschlaf zu beenden. In diesem Fall verliert das Kind seine Nachmittagspause, was dazu führt, dass es schnell übermüdet ist. Dies hat Auswirkungen auf den täglichen Ablauf der Familie. Playdates werden abgesagt, und einkaufen wird eine Herausforderung. Stattdessen wird der Fokus auf einen frühen Abendbrotzeitpunkt und eine ruhige Abendgestaltung gelegt. Über zwei Jahre lang passt sich der Schlafrhythmus des Kindes an, bis es schließlich eine stabile Routine ohne Mittagsschlaf findet. Heute ist dieses Kind ein Musterbeispiel für einen regelmäßigen Nachtschlaf und eine frische Morgenmentalität.

Das zweite Kind hingegen entwickelt sich völlig anders. Es zeigt eine unregelmäßige Schlafstruktur, sowohl abends als auch morgens. Der Mittagsschlaf wird vehement abgelehnt, was jedoch eine positive Wirkung auf den abendlichen Schlaf hat. Trotzdem bestehen Kitas darauf, dass das Kind mittags Ruhepause nimmt, was wiederum den Nachtschlaf beeinträchtigt. Fachleute betonen dabei die Bedeutung von individuellen Signalen des Kindes und empfehlen alternative Ruhephasen wie Vorlesen oder leises Spielen.

Es ist offensichtlich, dass jedes Kind unterschiedliche Bedürfnisse hat. Einige Kinder brauchen noch lange Zeit, um sich an den Verlust des Mittagsschlafs zu gewöhnen, während andere diesen Übergang schneller meistern. Die Schlafentwicklung kann auch durch Entwicklungsschübe beeinflusst werden. Eltern müssen lernen, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen und gegebenenfalls mit Kitas zusammenarbeiten. Durch diese Phasen zu gehen bedeutet nicht nur, die nächsten Stufen im Elternsein zu meistern, sondern auch, die eigenen Grenzen und Fähigkeiten als Elternteil zu erkennen. Es ist eine Gelegenheit, Geduld und Verständnis zu zeigen und gemeinsam mit dem Kind zu wachsen.

See More
Neuer Beginn für das Eltern-Kind-Café in Bad Waldsee
2025-01-22

Am 16. Januar feierte die Gemeinde Bad Waldsee mit großer Begeisterung die Wiedereröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Peterskeller der Kirchengemeinde St. Peter. Nach dem Umzug aus den bisherigen Räumen im Schloss, fand das beliebte Treffpunkt für junge Familien nun eine neue Heimat. Die Stadt dankte allen Beteiligten und betonte die Bedeutung dieses Ortes für die lokale Familienarbeit. Musik und ein herzlicher Empfang sorgten für einen erfolgreichen Start.

Ein neuer Ort für Familie und Gemeinschaft

Das Eltern-Kind-Café hat nach einer Neuausrichtung seine Türen in einem neuen Standort geöffnet. Die Veranstaltung wurde von Fachbereichsleiter Christoph Liebmann eröffnet, der sich bei allen Helfern bedankte. Besonders hervorgehoben wurden die Bemühungen von Johanna Hess, die das Café seit seiner Gründung leitet, sowie Pfarrer Thomas Bucher, der die Kirchengemeinde als Unterstützer gewann.

Die neue Location bietet eine offene und gastfreundliche Atmosphäre, die perfekt zur Familiengemeinschaft passt. Neben dem Eltern-Kind-Café gibt es auch das Stillcafé und das Großelterncafé, die wichtige Elemente der Familienarbeit in Bad Waldsee darstellen. Diese Einrichtungen bieten nicht nur einen Ort zum Austausch, sondern auch informativen und kreativen Impulse für junge Familien. Die Gemeinde hat somit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Eltern und Kindern geleistet.

Kulturelle Bereicherung und intergenerationelle Verbindungen

Neben dem Eltern-Kind-Café spielt das Großelterncafé eine bedeutende Rolle. Organisiert seit 2022 von Frau Hofmeister, fördert dieses Angebot den Kontakt zwischen Generationen. Pfarrer Thomas Bucher betonte die Freude der Kirchengemeinde, dass Kinder, Eltern und Großeltern nun gemeinsam hier zusammenkommen können.

Musikalisch gestaltet wurde die Eröffnung durch Marina Renner, eine frischgebackene Mutter, die mit selbstkomponierten Liedern einen besonderen Charme verlieh. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um unter Kaffee, Tee und Snacks ins Gespräch zu kommen. Der Peterskeller erwies sich sofort als idealer Ort für familiäre Zusammenkünfte.

Die Stadt zeigte Dankbarkeit gegenüber den Ehrenamtlichen wie Johanna Hess, Ute Schuker, Heidi Hofmeister, Ingrid Illerhaus und Marlies Hein, die sicherstellten, dass das Café weiterhin bestehen kann. Christoph Liebmann betonte, dass diese Einrichtung ein wertvoller Treffpunkt für alle Altersgruppen ist. Mit dieser erfolgreichen Eröffnung startet das Eltern-Kind-Café in eine neue Ära, bereit, Freude und Austausch für alle Generationen zu bieten.

See More