Inmitten eines ereignisreichen Jahrzehnts feierte das Kleider-Café in Kirchheim seinen zehnten Bestandstag. Dieser besondere Ort hat sich längst zu einem wichtigen Treffpunkt für die Gemeinde entwickelt, der weit über den Rahmen eines einfachen Secondhand-Ladens hinausgeht. Bei einer festlichen Veranstaltung im Bürgerhaus Heimstetten wurde mit Kaffee, Kuchen und musikalischer Untermalung ein Meilenstein begangen, der nicht nur finanzielle Erfolge, sondern auch soziale Verantwortung widerspiegelt.
Am 13. Februar 2025 sammelten sich die Mitglieder und Unterstützer des Kleider-Cafés, um einen bedeutenden Meilenstein zu feiern. In der gemütlichen Atmosphäre des Bürgerhauses Heimstetten klang irische Folk-Musik auf, während die Anwesenden an einem Kaffee und Kuchen genossen. Barbara Gehrmann, die Vorsitzende des Cafés, dankte herzlich allen Spenderinnen, Kunden und ehrenamtlichen Helferinnen, deren Engagement in den vergangenen Jahren zu beachtlichen Ergebnissen geführt hatte. Über 100.000 Euro wurden eingenommen, welche für verschiedene soziale Projekte verwendet wurden, darunter Mittagessen für Schulkinder, Soforthilfe für Bürger sowie Lebensmittel für die Tafel.
Das Kleider-Café öffnet zweimal wöchentlich seine Türen – dienstags von 14 bis 17 Uhr und freitags von 9:30 bis 13 Uhr. Dabei empfangen sie regelmäßig zwischen 20 und 30 Kunden aus verschiedenen sozialen Schichten, einschließlich Einheimischer, Flüchtlinge und Asylbewerber. Die Auswahl an Kleidungsstücken ist vielfältig und umfasst warme Wintermode wie Mäntel und Pullover ebenso wie modische Accessoires. Es ist ein Ort, wo Menschen nachhaltig und kostengünstig einkaufen können, aber auch Gespräche führen und Kontakte knüpfen.
Auf der Feier wurden außerdem Barbara Gehrmann, Karin Eckert und Biserka Lazar für ihre jahrelange treue Arbeit geehrt. Sozialreferent Raphael Tränkle und Gemeinde-Mitarbeiterin Martina Wirsing nahmen an der Ehrung teil und würdigten den Beitrag dieser Frauen zur Gemeinde.
Von einem Journalisten-Perspektive aus lässt sich sagen, dass das Kleider-Café ein leuchtendes Beispiel dafür ist, wie eine einfache Initiative große Auswirkungen haben kann. Es zeigt, dass kleine Orte wie Kirchheim durch gemeinsames Engagement und Mitgefühl Großes bewirken können. Das Café veranschaulicht die Kraft der Gemeinschaft und unterstreicht die Bedeutung sozialer Verantwortung in unserer Gesellschaft. Es ist ein Beweis dafür, dass jeder Beitrag, gleichgültig wie klein, einen Unterschied machen kann.
Die Abschlussarbeiten der Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen der Akademie für Mode und Design (AMD) werden bei einer beeindruckenden Fashion Show vorgestellt. Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine Plattform, um ihre Kreativität zu zeigen und gleichzeitig wichtige Entscheidungsträger aus der Branche kennenzulernen. Etwa 400 Gäste sind eingeladen, darunter Medienvertreter und Eltern der Studierenden. Die besten zwei Arbeiten werden besonders ausgezeichnet.
Am Donnerstag, dem 20. Februar, wird im MAN Truck Forum in München ein besonderes Ereignis stattfinden. Hier erhalten die Studenten aus verschiedenen Bereichen wie Mode, Journalismus und Kommunikation, Marken- und Kommunikationsdesign sowie Innenarchitektur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Diese Veranstaltung dient nicht nur als Abschluss ihrer Ausbildung, sondern auch als Netzwerkevent, wo sie wichtige Kontakte knüpfen können.
Insgesamt bieten die Studierenden einen vielfältigen Einblick in ihre künstlerischen Prozesse und Ergebnisse. Sie präsentieren nicht nur fertige Produkte, sondern auch die dahinterliegende Konzeption und Ideologie. Dies ermöglicht es den Besuchern, ein tieferes Verständnis für das Werk der jungen Designer zu entwickeln. Die Modenschau beginnt um 19 Uhr, nachdem die Gäste ab 18 Uhr eintreffen können. Eine spezielle Preisverleihung um 21.30 Uhr krönt den Abend.
Zwei der besten Projekte werden an diesem Abend besonders hervorgehoben. Die Jury hat sich dabei auf eine sorgfältige Auswahl konzentriert, um die innovativsten und talentiertesten Arbeiten zu würdigen. Diese Auszeichnung stellt einen bedeutenden Meilenstein in den Karrieren dieser jungen Kreativen dar und öffnet ihnen möglicherweise Türen zu weiteren Chancen in der Industrie.
Um an diesem exklusiven Event teilzunehmen, müssen Interessierte Tickets vorab online erwerben. Der Eintrittspreis beträgt 35 Euro und gibt den Gästen Zugang zu einem spannenden Abend voller Inspiration und Innovation. Es ist eine großartige Gelegenheit, sowohl für die Studierenden, um ihr Talent zu zeigen, als auch für die Gäste, um einen Blick hinter die Kulissen der kreativen Welt zu werfen.
In der kalten Jahreszeit suchen viele nach einem Schuhmodell, das sowohl stilvoll als auch funktional ist. Ein neues Produkt auf dem Markt erfüllt diese Anforderungen hervorragend. Diese speziellen Stiefel kombinieren hochwertige Materialien mit modernem Design, um sowohl Modebewusste als auch Pragmatiker zu überzeugen. Besonders auffällig sind die Verarbeitungsdetails und das Innere, das für eine angenehme Tragetemperatur sorgt.
Inmitten des eisigen Winters bietet ein neuartiger Stiefeltyp einen innovativen Ansatz, um den kalten Temperaturen trotzen zu können. Diese Stiefel, die im Herbst erstmals vorgestellt wurden, zeichnen sich durch ihre präzise Auswahl an Materialien aus. Das genarbte Leder verleiht dem Äußeren eine robuste Eleganz, während Lammfell-Elemente für eine weiche Textur sorgen. Besonders erwähnenswert sind die eingearbeiteten Veloursleder-Detailstücke, die dem Gesamtbild eine besondere Note verleihen. Für maximale Wärme gibt es ein feines Microvalboa-Innenteil, das sicherstellt, dass die Füße bei jedem Gang ins Freie warm bleiben. Diese Kombination macht sie zu einer idealen Wahl für die Wintermonate.
Von einem Modedesigner hergesehen, repräsentieren diese Stiefel einen Meilenstein in der Entwicklung wintergeeigneter Bekleidungsstücke. Sie zeigen, dass man Komfort und Stil nicht opfern muss, nur weil die Temperaturen sinken. Diese Innovation wird möglicherweise neue Standards in der Winterbekleidung setzen und zeigt, wie Mode und Funktionalität Hand in Hand gehen können.