Mode
Zalando kauft About You und verändert Kunden-Erlebnis
2024-12-12
Berlin – Am 12.12.2024, 05:18 Uhr wurde bekannt, dass Zalando den Konkurrenten About You erwarbt. Dies ist ein bedeutendes Schritt in der Neuformierung des europäischen Mode- und Lifestyle-E-Commerce. Zalando hat ein öffentliches Übernahmeangebot vorgelegt, das auf eine komplette Übernahme von About You abzielt. Die Hauptaktionäre haben bereits zugestimmt, ihre Anteile zu verkaufen.

Die Bedeutung der Übernahme

Zalando und About You bleiben als eigenständige Marken bestehen. Wie Pressesprecher Clemens Kucharski betonte: „Weder für Zalando- noch für About You-Kunden wird sich etwas ändern. Beide Marken bleiben erhalten.“ Zalando hat über 50 Millionen Nutzerinnen und Nutzern und bietet ein breites Sortiment von mehr als 6000 Marken. About You fokussiert sich hingegen auf ein jüngeres, stilbewusstes Publikum und verbindet Shopping mit Unterhaltungsformaten.Durch die Übernahme sollen die Kräfte der beiden Unternehmen gebündelt werden, um gemeinsam den europäischen Mode- und Lifestyle-E-Commerce zu gestalten. Die Kombination ihrer Angebote soll der Zugang zu neuen Märkten erleichtert und der Kundenservice verbessert werden. Zalando strebt durch Synergien einen zusätzlichen operativen Gewinn von 100 Millionen Euro pro Jahr an.

Technologien und Ressourcen

About Yous Sparte „Scayle“ bietet Shop-Software und Logistik-Dienstleistungen an und ist ein entscheidender Wachstumstreiber. Zalando hat mit „Zeos“ ein vergleichbares Angebot entwickelt. Die Bündelung dieser Ressourcen soll Unternehmen zukünftig eine noch effizientere Unterstützung im Online-Handel ermöglichen.

Der Markt und die Kräfteverhältnisse

Für die Kundschaft könnte die Übernahme eine Verbesserung des Angebots und der Dienstleistungen bedeuten. Zalando erreicht bereits über 50 Millionen aktive Kundinnen und Kunden in 25 europäischen Märkten und generierte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 10 Milliarden Euro. About You ist in 29 europäischen Ländern aktiv und erzielte zuletzt einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Durch die Integration der beiden Plattformen könnten personalisierte Empfehlungen und ein vereinfachter Zugriff auf ein breiteres Sortiment zum Standard werden.Die Übernahme verändert auch die Kräfteverhältnisse im europäischen Modehandel. Zwar bleibt die Otto-Gruppe mit einem Umsatz von 4,5 Milliarden Euro in Deutschland unangefochten an der Spitze, doch Zalando könnte sich durch das erweiterte Angebot als starke Nummer zwei etablieren. Der Wettbewerbsdruck auf andere Anbieter wie H&M und das stark wachsende Shein dürfte ebenfalls zunehmen. Erst im August hatte sich Zalando von seiner Finanzchefin getrennt und einen Gewinn vermeldet.
3 Cool Winter Trends der Gen Z, die uns inspiriert
2024-12-12
Liebe Millennials, es ist an der Zeit, sich wieder mit den wundervollen Teilen der Gen Z zu befassen. Diese Generation bringt uns nicht nur neue Ideen, sondern auch faszinierende Winter-Trends. Lassen Sie uns uns diese Trends ansehen und lernen, wie wir sie in unserem eigenen Stil kombinieren können.

Entdecke die Winter-Trends der Gen Z und bringe Abwechslung in dein Kleiderschrank!

Trend 1: Kunstpelz – Neues Leben für den alten Trend

Wir Millennials haben lange an Kunstpelz gewöhnt sein, doch dann wurde er oft unbedingt ausgesortiert. Jetzt bringen die Gen Z diesen Trend im Winter 2024 zurück. Ein Kunstpelz-Mantel ist mehr als nur ein Accessoire. Seine Auffälligkeit peppt jedes Outfit und kann in Schwarz besonders cool wirken. Wir können ihn kniehohe Boots zu tragen und unsere Kreativität bei den Kombinationen unbegrenzt ausleben.Wir sollten uns nicht daran hindern, alte Trends wieder zu entdecken und zu verändern. Kunstpelz ist ein Beispiel dafür, wie ein Trend neu aufgegriffen werden kann und uns neue Möglichkeiten bietet.

Trend 2: Der neue Schal – Schmal und süß

Wir Millennials lieben es, dicke Schals zu tragen, die uns aber oft in die Jacken quetschen. Die Gen Z bietet uns eine Alternative mit schmalen Schalen. Diese Schalen sind eher dekorativ als funktional, aber sie machen unser Outfit zu etwas Besonderem. Wir können sie locker um den Hals werfen und sie ergänzen jedes Jeans- und Pullover-Look.Ein schmaler Schal ist ein kleiner Detail, der aber einen großen Unterschied macht. Er zeigt unsere Individualität und unser Interesse an der Mode.

Trend 3: Ohrenwärmer statt Mützen – Kälte schlagen wir mit Stil!

Die Gen Z bevorzugt Ohrenwärmer anstatt Mützen. Ohrenwärmer sind ein besonders beliebtes Winter-Accessoire, da sie die Frisur nicht zerstören. Wenn die Ohrenwärmer farblich zu unserer Jacke oder unserem Schal passen, sind sie besonders schön anzusehen.Ohrenwärmer sind eine praktische Möglichkeit, uns im Winter zu warmen und gleichzeitig stilvoll zu sein. Wir sollten uns nicht nur auf Mützen beschränken, sondern uns auch für andere Optionen öffnen.
See More
Desafíos y soluciones para la competitividad de las pymes españolas
2024-12-11
En un mundo globalmente cambiante, las pequeñas y medianas empresas españolas enfrentan desafíos cruciales. Estas empresas se desarrollan en un entorno VUCA, lo que requiere de un esfuerzo conjunto para competir. El encuentro Desafíos y soluciones para la actual Pyme española ha puesto de manifiesto la importancia de innovación, talento, digitalización y financiación.

"Descubra cómo las pymes españolas pueden triunfar en un mundo en constante cambio."

La innovación y tecnología: impulsando el crecimiento

En el día a día, las pymes españolas son pioneras en la innovación. Su tamaño les da la ventaja de ser más ágiles y tener menos estructura, permitiéndoles adelantar a las grandes empresas en ciertos aspectos. En Alicante, el Centro de Competencias Tecnológicas está diseñando la banca del futuro con más de 400 personas trabajando en la relación cliente-banco. Esto demuestra la importancia de la tecnología en el desarrollo de las pymes.Además, la colaboración con institutos, universidades y clústeres es esencial para crear una innovación colectiva. José Javier García, presidente del Centro Europeo de Empresas e Innovación CEEI-Elche, destaca la importancia de esta colaboración. Las pymes pueden aprovechar la creatividad y el pensamiento divergente de diferentes agentes para dar el salto a la innovación y al cambio.

La financiación: clave para el éxito

El tamaño de las pymes puede ser un desafío en cuanto a la financiación, pero no es insuperable. José Antonio Villalobos, economista y vocal del Colegio de Economistas de Alicante, afirma que con una buena idea y un buen proyecto, se puede encontrar la financiación adecuada a un costo muy razonable. Además, es importante tener un mix de financiación que combine el acceso a financiación bancaria con otras alternativas.José Manuel Sánchez, director Red Empresas Territorial Este de Sabadell, destaca que en momentos iniciales, una parte importante de la financiación puede venir vía capital o subvenciones. Sin embargo, en función del desarrollo de la empresa, la financiación bancaria también será una parte muy importante.En cuanto a las ayudas, Lorenzo Lorenzo, director de Acelera Pymes de Fempa, señala que un gran porcentaje de pymes y micropymes nunca han solicitado una ayuda o subvención, aunque estén interesados. El kit digital ha sido una herramienta valiosa, y se pide una segunda fase para continuar avanzando.

El talento: la clave del éxito

Lluís Cantera, director de Recursos Humanos de Pcex Group, destaca la dificultad de captar talento. Las nuevas generaciones buscan un proyecto que les atraiga, más que solo salario y estabilidad. Las empresas deben adaptarse a estos cambios y ofrecer un entorno atractivo para el talento.La digitalización no solo es un desafío, sino también una oportunidad. Las pymes que se adaptan a la tecnología pueden ser más productivas y competir en un mercado global.En resumen, las pequeñas y medianas empresas españolas necesitan innovación, talento, digitalización y financiación para competir en un mundo en constante cambio. A través de la colaboración y la implementación de estrategias adecuadas, estas empresas pueden lograr un futuro prometedor.
See More