Mode
Trend Luxus-Skimode: Dior, Chanel & Co. - Funktionalität & Design
2024-11-29
Brands wie Chanel, Dior, Pucci und Armani bringen eine neue Dimension der Skifashion auf den Markt. Sie zeigen, dass die Skimode nicht mehr hinter der von Sportlabels zurückstehen muss. In der Vergangenheit reichten eine Jeans und ein Wollpullover für den Skifahren, aber heute ist der Trend zur Über-Ausrüstung. Innovative Materialien und Schnitte machen Freizeitsportler zu Profi-Athleten. Gleichzeitig wünschen sich die Sportler einen gewissen modischen Look für das Après-Ski.

Die Kampagne der «Coco Neige»-Kollektion

Die Kampagne der «Coco Neige»-Kollektion von Chanel wurde von Juergen Teller fotografiert. Diese Kampagne zeigt die Verbindung von Luxus und Skifashion. Chanel bringt Ski mit dem typischen CC-Logo im Angebot, was die Marke einzigartig macht. Die Kollektion vereint funktionale und edle Materialien, um sowohl auf der Piste als auch in der Stadt überzeugen zu können.

Die Zusammenarbeit von Luxusmarken mit anderen Branchen

Luxusmarken lösen das Dilemma, indem sie entweder mit Performancebrands zusammenarbeiten. Man erinnere sich an Gucci und North Face, die eine neue Art von Skifashion schaffen. Oder sie bringen hochfunktionale, aber zugleich auch üppig mit Logos verzierte Produkte auf den Markt. So bringt Dior seine Skibrille «DiorAlps M3U», die eine Kombination aus Funktion und Stil darstellt. Pucci spannt für seine Skisachen mit dem Schnee-Experten Fusalp aus Frankreich zusammen, was die Qualität und das Design der Produkte erhöht. Und die Serie «Giorgio Armani Neve» bietet Accessoires und Kleider, die funktionale und edle Materialien verbinden. Diese Kollektionen zeigen, dass Luxus und Sport nicht unvereinbar sind.

Die Bedeutung des modischen Looks für Freizeitsportler

Der modische Look ist für Freizeitsportler von großer Bedeutung. Er ermöglicht ihnen, nicht nur auf der Piste zu überzeugen, sondern auch beim Après-Ski eine gute Falle zu machen. Ein gewisser Stil und Eleganz machen die Sportler zu Stars, auch außerhalb des Skigebiets. Die Kollektionen von Chanel, Dior, Pucci und Armani zeigen, dass man Skifashion und Moda miteinander verbinden kann. Sie bieten den Sportlern die Möglichkeit, sich zu fühlen wie Profi-Athleten und gleichzeitig stilvoll zu sein.
Londoner Fashion Week verbietet Schlange, Krokodil und Alligator
2024-11-30
In London hat sich ein wichtiges Verbot durchgesetzt. Jetzt dürfen keine exotischen Tierhäute mehr gezeigt werden. Dies gilt für Designer und ihre Kollektionen. Einige der verbotenen Tiere sind Schlange, Krokodil und Alligator. Dieser Verbot ist nicht nur in London relevant, sondern könnte auch in anderen großen Modemessen wie Paris, New York und Mailand folgen. David Leigh-Pemberton vom britischen Mode-Rat erklärte auf Linkedin, dass keine Marken mehr präsentiert werden dürfen, die Echtpelz oder exotische Häute in ihren Kollektionen verwenden. Bereits seit 2018 ist Echtes Fell bei der Londoner Fashion Week verboten. Ob die anderen Städte dem Beispiel folgen und Tierhäute auch verbieten werden, ist unklar.

Londoner Fashion Week will auch Federn verbieten

In London gibt es weitere Pläne, die uns bald auf dem Laufsteg nicht mehr präsentieren werden. Nach dem Verbot der exotischen Tierhäute will der Mode-Rat nun die Verwendung von Federn regeln. Die Fashion Week in Kopenhagen hat bereits angekündigt, ab 2025 keine Federn mehr zuzulassen. Dies zeigt, dass die Modewelt eine Veränderung durchläuft und sich bemüht, Tierwohl und Umwelt zu beachten.

Der Einfluss von “Heroin Chic”

In der Modewelt beobachten wir eine interessante Entwicklung. “Vogue”-Chefin Chioma Nnadi beobachtet eine Rückkehr zum Magerkeit-Trend. Skinny Models und Abnehmspritzen sind wieder populär. Diese Entwicklung ist eine Herausforderung für die Modeindustrie, da es sich um ein kontroverses Thema handelt. Man muss sich bemühen, eine Balance zwischen Schönheit und Gesundheit zu finden.

Die Bedeutung der Fashion Weeks

Fashion Weeks spielen eine wichtige Rolle in der Modewelt. Sie sind Orte, an denen die neuesten Trends vorgestellt werden und Designerkollektionen präsentiert werden. Die Verboten von Tierhäuten und Federn in London und Kopenhagen zeigen, dass die Modeindustrie sich verändern muss. Sie muss sich bemühen, Umwelt und Tierwohl zu berücksichtigen. Nur so kann die Mode eine nachhaltige Zukunft haben.
See More
Menú Semanal de Batch Cooking para la Semana del 2 al 6 de Diciembre
2024-11-29
Si sigues las cuentas en redes sociales relacionadas con recetas o cocina, seguramente has visto la publicidad de estos servicios que te envían los ingredientes empacados y las recetas a tu casa. La propuesta es muy atractiva, ya que te traen la cantidad exacta de ingredientes, incluyendo condimentos, y una guía detallada de la preparación. Pero la pregunta es: ¿de verdad es más barato pagar este servicio que hacer la compra en el supermercado? Esto es lo que se plantea la YouTuber Sandra Baker en un video. La respuesta no es sencilla y depende de muchas variables.

"Descubre si los servicios de ingredientes empacados son realmente más baratos que la compra en el supermercado."

Sección 1: La Publicidad de los Servicios

Muchos servicios ofrecen la comodidad de enviar los ingredientes y las recetas a tu casa. Te traen exactamente lo que necesitas para preparar ricos platos. Por ejemplo, la ficha con el paso a paso de la preparación te guía paso a paso, ahorrando tiempo y asegurando que la comida sea saludable. Sin embargo, la pregunta principal es si es más barato que comprar en el supermercado.

Sección 2: Comparación con la Compra en el Supermercado

La YouTuber Sandra Baker se plantea la pregunta de si es más barato pagar por estos servicios. En realidad, la respuesta no es fácil de determinar. Depende de muchos factores, como el precio de los ingredientes en el supermercado, la cantidad que compras y si tienes descuentos o promociones. También debes considerar el tiempo que te ahorras al no tener que ir al supermercado. Algunos personas encuentran que es más conveniente pagar por estos servicios, mientras que otros prefieren hacer la compra en persona.

Sección 3: Menú de la Semana

Este semana tenemos un menú variado que incluye desayunos, comidas y meriendas saludables. Por ejemplo, el lunes tenemos pancakes con agave o mermelada de frutas, y la cena es crema de puerros y patata. También tenemos opciones vegetarianas, como la cena del jueves, que es crema de puerros y patata. Cada día tenemos opciones diferentes para satisfacer tus gustos.

Sección 4: Lista de la Compra

Si quieres preparar estos platos en casa, necesitas una lista de la compra. Para 4 personas, necesitas 4 lts de leche, 250 grs de mantequilla sin sal, etc. Incluye ingredientes frescos, como cebolla, tomate y patatas, así como productos empaquetados y congelados, como cuscús y masa de pizza. También necesitas condimentos y otros productos esenciales para cocinar.

Sección 5: Preparaciones de Platos

En esta sección, veremos cómo preparar diferentes platos. Por ejemplo, para el cordero guisado, condimentamos la paletilla de cordero con ajo, romero y sal, y la horneamos con otras verduras. Para la pizza, dividimos la masa en cuatro porciones y la horneamos. También tenemos recetas para diferentes salsas y guisos, como el chili sin carne y el pescado en salsa. Cada preparación es detallada y fácil de seguir.

Sección 6: Recomendaciones para un 'Batch Cooking'

Si quieres cocinar en masa, aquí tienes algunas recomendaciones. Usa recipientes herméticos para conservar tus platos, deja enfriar los alimentos antes de meterlos en la nevera y etiqueta los recipientes. También aprovecha el horno para cocinar grandes cantidades y usa la creatividad para preparar diferentes formas de los mismos alimentos. No te preocupes demasiado por la perfección de la receta, sino por el equilibrio de las comidas.
See More