Werbefotos zeigen glückliche Menschen im Winter um den Grill. Leider sahen die letzten Winter weniger romantisch aus. Kühl und knackig kalt, Wind und Regen sind die größten Herausforderungen für Gas- und Kugelgrills. Ein geschützte Aufstellung ist sinnvoll. Ein Matte unter dem Grill verhindert Fettflecken und kalte Füße.
Gasgrills sind windanfällig und niedrige Temperaturen beschleunigen das Vereisen der Flaschen. Ein Umstieg auf eine größere Flasche ist empfohlen. Holzkohle und Pellets benötigen genug Nachschub. Ein Keramikgrill hat weniger Probleme mit Wind und Kälte.
Bei Wintergrillen braucht man mehr Zeit, da die Gerichte länger brauchen, um auf die Wunschtemperatur zu kommen. Die Teller sollten nicht stundenlang auf dem Gartentisch bereit gehalten werden, sondern im Backofen vorgewärmt werden. Saucen und Kräuterbutter sollten im Zimmer auf den Tisch gestellt werden.
Wintergrillen sind für einfache Rezepte geeignet, wie Eintöpfe oder Schmorgerichte. Die schweren Gusstöpfe sind ideal für die kalte Jahreszeit, wenn sie windgeschützt betrieben werden.
Im Winter sollten man Gerichte zubereiten, die nicht zu oft den Grilldeckel öffnen lassen, da dies die Temperatur verringert. Beliebt sind Eintöpfe und Schmorgerichte, die im Dutch Oven zubereitet werden. Alle Rzepte lassen sich problemlos im Gas- oder Holzkohlegrill zubereiten.
Burger mit Kirschrotkohl-Topping ist ein tolles Gericht für kalte Tage. Ochsenbäckchen aus dem Dutch Oven sind ein typisches Schmorgericht für die kalte Jahreszeit. Käse-Lauch-Suppe ist ein Klassiker fürs Wintergrillen.
Forellen-, Zander- oder Lachsfilets sind gut für die kalte Jahreszeit, da sie auch lauwarm oder kalt essbar sind. Die Zedernplanke sollte 30 Minuten gewaschen werden und die Filets mit Limetten und Estragon gewürzt werden. Die Planke sollte auf direkte Hitze gelegt werden, bis sie zu schwelen und kokeln beginnt.
Champignons bleiben relativ lange heiß und der Käse verhindert das Auskühlen. Champignons füllen und mit Käse bestreuen und für 30 bis 45 Minuten indirekt auf dem Grill grillen.
Wildgerichte sind für die Herbst- und Winterzeit geeignet. Das Fleisch mit Buttermilch und Gewürzen einreiben und bei indirekter Hitze grillen. Dazu passen verschiedene Zusatzgerichte.
Die mit Ei gefüllte Paprika ist ein leckeres Gericht für die kalte Jahreszeit. Paprika halbieren und von den Kernen befreien. Den Stiel nicht herausbrechen und das Ei einfüllen. Bei indirekter Hitze grillen und bis das Eiweiß komplett gestockt ist.
Apfel und Zimt gehören zum Winter. Der Flammkuchen ist ein einfacher Nachtisch oder ein süßer Snack. Tortilla-Wraps mit Schmand und Apfelscheiben belegen und bei geschlossenem Deckel backen.
Glühwein ist ein wärmendes Getränk und kann auch draußen zubereitet werden. Den Wein im Dutch Oven erhitzen, Orangen auspressen und die anderen Zutaten zufügen. Den Glühwein etwa eine Stunde durchziehen lassen.
The anticipation surrounding the opening of Good Eat’n is palpable. The local community has been eagerly awaiting the arrival of this soul food haven, and with its set opening date just around the corner, the excitement is reaching new heights. The former Eddy’s Restaurant space has been transformed into a cozy and inviting eatery, ready to serve up delicious dishes that will satisfy even the most discerning palates.
Customers can look forward to a warm and welcoming atmosphere as they step through the doors of Good Eat’n. The staff is dedicated to providing exceptional service, ensuring that every visit is a memorable one. From the moment you enter, you will be greeted with the aroma of soulful spices and the promise of a culinary journey like no other.
The menu at Good Eat’n is a true celebration of soul food. From classic dishes like fried chicken and collard greens to mouthwatering desserts such as peach cobbler and sweet potato pie, there is something to satisfy every craving. The chefs at Good Eat’n use only the freshest ingredients, prepared with love and care to bring out the true flavors of each dish.
One of the highlights of the menu is the variety of barbecue options. Whether you prefer tender ribs, juicy pulled pork, or smoky brisket, Good Eat’n has you covered. The barbecue is slow-cooked to perfection, resulting in tender and flavorful meats that will leave you craving for more. In addition to the main courses, the restaurant also offers a selection of sides such as mac and cheese, cornbread, and baked beans, which perfectly complement the main dishes.
Good Eat’n is not just about serving delicious food; it is also about making a positive impact on the community. The restaurant plans to collaborate with local farmers and suppliers to source the freshest ingredients possible, supporting the local economy and promoting sustainable farming practices. By choosing Good Eat’n, customers are not only treating themselves to a delicious meal but also contributing to the growth and development of the local community.
In addition to supporting the local community, Good Eat’n also plans to host various events and activities throughout the year. From live music performances to cooking classes and community gatherings, these events will bring people together and create a sense of unity within the community. It is the restaurant’s goal to become a gathering place for locals and visitors alike, where they can enjoy good food and good company.