Journalismus
Neue Ära im Theater Thusch: Ein kultureller Treffpunkt für Teterow
2025-02-13

In der idyllischen Stadt Teterow, im Landkreis Rostock, hat das Theater in der Uhrenschule (Thusch) eine neue Ära eingeläutet. Seit Januar übernehmen Elisa Ottersberg-Höh und ihr Ehemann Philipp Höh die Leitung des Theaters und verwirklichen damit einen lang gehegten Traum. Neben den beiden arbeitet auch die talentierte Schauspielerin Stella Urban hier. Das Thusch plant zahlreiche Veranstaltungen, darunter Theateraufführungen für verschiedene Altersgruppen, Poetry Slams, ein Mittwochskino sowie weitere Aktivitäten wie eine Seniorendisco, Spendenlauf und Tanzkurse. Die neuen Inhaber möchten, dass sich der Ort wie ein Wohnzimmer für die Bewohner von Teterow anfühlt, gleichzeitig behalten sie viel der bestehenden Inneneinrichtung bei.

Die Zukunft des Thusch wird durch vielfältige kulturelle Ereignisse geprägt. Bereits seit Januar planen Elisa Ottersberg-Höh und Philipp Höh eine umfassende Programmreihe, die nicht nur das Theaterleben bereichern, sondern auch die Gemeinschaft zusammenführen soll. Neben traditionellen Aufführungen für Erwachsene und Kinder wollen die neuen Leiter auch moderne Formate einführen. So ist ein Poetry Slam für alle Altersgruppen geplant, was die Möglichkeit bietet, Dichtung und Poesie zu erleben. Weiterhin bleibt das beliebte Mittwochskino erhalten, das schon seit Jahren Teil des Kulturprogramms ist. Zusätzlich gibt es Pläne für eine Seniorendisco, einen Spendenlauf für das Thusch-Café und Tanzkurse. Diese Vielfalt an Angeboten zeigt die Absicht der neuen Führung, dem Theater eine breite Palette an Attraktionen zu bieten.

Ein besonderes Highlight wird der Tag des offenen Thusch am 14. Februar sein. An diesem Tag laden Elisa Ottersberg-Höh und Philipp Höh die Öffentlichkeit ein, die Räume von 10 bis 16 Uhr zu besuchen. Besucher können ein kreatives Programm genießen, das unter anderem ein Improvisationsprogramm auf der Bühne und eine Gesprächsrunde im Café beinhaltet. Dies stellt eine großartige Gelegenheit dar, die neuen Veränderungen und das künftige Konzept des Theaters kennenzulernen. Durch diese Initiative hoffen die neuen Inhaber, die Begeisterung der Gemeinschaft für ihre Vision zu wecken.

Mit ihrem innovativen Ansatz und der Bereitschaft, sowohl Traditionen als auch neue Ideen zu integrieren, schaffen Elisa Ottersberg-Höh und Philipp Höh eine einzigartige Atmosphäre im Thusch. Sie möchten, dass der Ort nicht nur ein Theater ist, sondern ein wahrer Treffpunkt für die Menschen von Teterow. Indem sie gleichzeitig die historische Einrichtung respektieren und moderne Elemente hinzufügen, setzen sie Maßstäbe für die zukünftige Entwicklung des Kulturlebens in der Region.

Die Zukunft des Albertinums: Neubau statt Sanierung in Laage
2025-02-13

Die Stadt Laage hat sich endgültig für den Bau eines neuen Multifunktionshauses entschieden, anstatt das marode Albertinum zu restaurieren. Trotz der Dringlichkeit einer Renovierung wurde die Alternative eines Neubaus als langfristige Lösung bevorzugt. Die Verwaltung soll nun eine aktuelle Schätzung der Baukosten erstellen, um diese im Haushalt dieses Jahres zu berücksichtigen. Diese Entscheidung wurde trotz eines Antrags der AfD abgelehnt, der eine Prüfung der Kosten für die Sanierung gefordert hatte.

Entscheidung gegen die Restaurierung des Albertinums

Die Vertreter der Stadt Laage haben nach gründlicher Überlegung beschlossen, nicht weiter in die Instandsetzung des alten Veranstaltungshauses zu investieren. Das Gebäude ist bereits seit einiger Zeit in einem bedenklichen Zustand und erfordert dringende Reparaturen an den elektrischen Leitungen. Mehrere Stimmen forderten sogar die sofortige Schließung des Gebäudes aus Sicherheitsgründen. Dennoch wog die Notwendigkeit eines moderneren und funktionaleren Ersatzes schwerer.

Das Gutachten zur Sanierung des Albertinums warnte vor erheblichen Kosten und technischen Herausforderungen. Zudem besteht bereits ein Beschluss aus dem Jahr 2018, der einen Neubau vorsieht. Dieser sollte von verschiedenen Gruppen genutzt werden, einschließlich Vereinen, Schulen und Senioren. Obwohl die finanzielle Situation der Stadt bisher eine Hürde darstellte, wird nun versucht, die notwendigen Mittel im aktuellen Haushalt zu finden. Der Antrag der AfD, die Kosten für eine mögliche Renovierung zu prüfen, wurde abgelehnt, da dies als unnötig angesehen wurde.

Vision für ein neues Multifunktionshaus

Der Plan für einen Neubau stellt eine visionäre Lösung für die zukünftigen Bedürfnisse der Gemeinde dar. Das neue Gebäude soll verschiedene Funktionen vereinen und gleichzeitig als zentrales Treffpunkt für verschiedene Gruppen dienen. Es wird insbesondere für Veranstaltungen wie Karneval oder andere kulturelle Ereignisse verwendet werden können. Die Umsetzung dieses Projekts hängt jedoch stark von der Verfügbarkeit von Finanzmitteln ab.

Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Erstellung einer aktuellen Kostenschätzung durch die Verwaltung. Diese Daten sollen in den Haushaltplan für das laufende Jahr integriert werden, um die Realisierung des Projekts zu ermöglichen. Während die leere Stadtkasse bisher ein Hindernis darstellte, zeigt die Entschlossenheit der Stadtvertreter, dass der Neubau als Priorität betrachtet wird. Die Hoffnung liegt nun darauf, dass die nötigen Ressourcen mobilisiert werden können, um diesen lang gehegten Traum endlich Wirklichkeit werden zu lassen.

See More
WhatsApp-Kanal für Wesermarsch: Lokales direkt auf dem Handy
2025-02-13

Mit dem neuen WhatsApp-Kanal der NWZ erhalten die Bewohner der Wesermarsch tägliche Nachrichten und interessante Geschichten direkt auf ihr Handy. Einige Inhalte sind sogar ohne Abo lesbar, was die Lokalnachrichten zugänglicher macht. Die Kanäle ermöglichen es Nutzern, über aktuelle Ereignisse informiert zu bleiben, ohne eine direkte Interaktion zuzulassen. Durch das Aktivieren des Glockensymbols können Benutzer Push-Benachrichtigungen erhalten und somit keine Neuigkeit mehr verpassen.

Neuigkeiten aus der Region einfach abonnieren

Die Möglichkeit, lokale Nachrichten über WhatsApp zu empfangen, vereinfacht den Zugang zu Informationen für die Einwohner der Wesermarsch. Dieser Dienst bietet nicht nur Nachrichten, sondern auch spannende Geschichten speziell für den Landkreis und Bremerhaven. Eine besondere Vorteil ist, dass einige Artikel ohne ein NWZ-Abo gelesen werden können. Dies erweitert die Verfügbarkeit lokaler Berichte und macht sie für alle zugänglich.

Der NWZ-WhatsApp-Kanal für die Wesermarsch stellt sicher, dass wichtige Ereignisse und interessante Geschichten schnell verbreitet werden können. Die Nachrichten reichen von aktuellen Entwicklungen in Langwarden bis hin zu Geschehnissen in Lemwerder. Der Kanal bietet eine praktische Methode, um sich über regionale Themen zu informieren, ohne zusätzliche Anstrengungen unternehmen zu müssen. Für diejenigen, die immer auf dem neuesten Stand sein möchten, gibt es die Option, Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, indem sie das Glockensymbol im Kanal anklicken. Auf diese Weise erhalten sie sofort eine Benachrichtigung bei jeder neuen Nachricht.

Kommunikation und Interaktion im digitalen Zeitalter

WhatsApp-Kanäle bieten eine moderne Art der Informationsverbreitung, die es den Nutzern ermöglicht, Nachrichten und Links zu empfangen, ohne direkt antworten zu können. Stattdessen können sie mit Emojis auf Nachrichten reagieren und so Feedback geben, welche Inhalte besonders interessant sind. Diese Funktion fördert eine interaktive Kommunikation zwischen Sender und Empfänger.

In Zeiten, in denen schnelle und einfache Kommunikation von großer Bedeutung ist, bieten WhatsApp-Kanäle einen effizienten Weg, Informationen zu verbreiten. Im Gegensatz zu privaten Chats erhalten Benutzer keine Push-Benachrichtigungen für neue Nachrichten in einem Kanal. Dennoch bleibt die Möglichkeit bestehen, sich über aktuelle Ereignisse und interessante Geschichten zu informieren. Neben dem speziellen Kanal für die Wesermarsch gibt es auch den NWZ Onlineredaktion WhatsApp-Kanal, der Nachrichten aus dem gesamten Nordwesten bringt und bereits Tausende von Abonnenten hat. Die Nutzung dieser Kanäle erleichtert den Zugang zu relevanten Informationen und hält die Menschen stets auf dem Laufenden.

See More