Die AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf feiert am 15. Februar die Graduate Fashionshow „AMD STAGE.25“. Dieses besondere Event bringt die kreativen Abschlussarbeiten der Modedesign-Studenten ins Rampenlicht. Die Show bietet ein Podium für zeitgenössische Konzepte und innovative Ideen, die durch High-Fashion und Contemporary-Avantgarde geprägt sind. Nach der Vorstellung wird eine Aftershow-Party zum Networking und Feiern eingeladen.
Die Veranstaltung im RheinRiff bietet den Studierenden der AMD Akademie Mode & Design die Möglichkeit, ihr kreatives Potenzial zu präsentieren. Diese Gelegenheit ist für sie von großer Bedeutung, da sie ihre Arbeit einem breiten Publikum vorstellen können. Die Show beginnt um 19:30 Uhr, und die Einlasszeit ist eine Stunde davor. Anschließend lädt ab 21:00 Uhr eine Party zum Feiern und Austausch ein.
Die Fashionshow präsentiert die Abschlusskollektionen des Studiengangs Mode Design (B.A.) für das Jahr 2025. Insgesamt werden 21 herausragende Kollektionen mit je mindestens sechs Outfits gezeigt. Diese Kollektionen zeichnen sich durch ihre avantgardistischen Elemente aus und kombinieren klassische Modetrends mit modernen Interpretationen. Claudia Ebert-Hesse, Professorin und Studiendekanin für Mode Design, betont die Bedeutung dieses Events für die Studenten. Für sie ist es nicht nur eine Abschlussfeier, sondern auch eine Chance, ihre künstlerische Vision zu teilen und neue Wege in der Modebranche zu erkunden.
Die Kollektionen der jungen Designerinnen und Designer spiegeln die neuesten Trends und Innovationen in der Modebranche wider. Sie vereinen traditionelle Techniken mit modernen Materialien und Designs. Die Show bietet somit einen Einblick in die Zukunft der Mode und zeigt, wie junges Talent die Branche weiterentwickelt. Die Präsentation findet im RheinRiff statt, einem beeindruckenden Ort in Düsseldorf, der die Atmosphäre perfekt ergänzt.
Die Kollektionen reichen von Women's Wear über Menswear bis hin zu diversen Designs. Jede Kollektion hat ihre eigene Geschichte zu erzählen und präsentiert einzigartige Stücke, die sowohl ästhetisch als auch funktional ansprechend sind. Die Veranstaltung zieht nicht nur Modeinteressierte an, sondern auch Vertreter der Medien und Branchenexperten, die auf der Suche nach neuen Trends und Talente sind. Die Show bietet daher eine ideale Plattform, um Kontakte zu knüpfen und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Die AMD Akademie Mode & Design Berlin bereitet sich auf ein bedeutendes Ereignis vor: die Fashionshow „STAGE.25“. Diese Veranstaltung, geplant für den 21. Februar, wird die Abschlussarbeiten vieler Studiengänge in den Fokus rücken. Die Kollektionen aus den Bereichen Fashion Design, Mode- & Designmanagement, Fashion Journalism & Communication und Sustainability in Fashion & Creative Industries werden hier präsentiert. Medienvertreter sind willkommen und können Freikarten anfordern.
Das Highlight des Abends ist zweifellos die Fashionshow „STAGE.25“, die in den Atelier Gardens, Halle TON5, stattfindet. An diesem Ort werden mehr als 20 herausragende Kollektionen mit je sechs Outfits gezeigt. Diese Werke zeichnen sich durch eine Mischung aus High-Fashion und Contemporary-Avantgarde aus. Die Studenten haben ihre kreativen Talente im Laufe ihres Studiums entwickelt und diese nun in ihren Kollektionen verewigt. Besonders auffällig sind dabei die Kollektionen aus Women-/Menswear sowie Divers-Kategorien.
Neben der Fashionshow gibt es auch verschiedene Ausstellungsformate zu entdecken. Hier erhalten die Zuschauer Einblicke in die Arbeiten der Studierenden aus den Bereichen Mode- & Designmanagement, Fashion Journalism & Communication und Sustainability in Fashion & Creative Industries. Diese Präsentationen bieten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und Qualität der abgeschlossenen Projekte.
Insgesamt bietet „STAGE.25“ einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Modebranche. Es zeigt die Kreativität und Innovation junger Talenteder, die in verschiedenen Bereichen der Modeindustrie arbeiten. Die Veranstaltung verspricht nicht nur beeindruckende Kollektionen, sondern auch spannende Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten für alle Teilnehmer. Dieser Abend wird sicherlich ein Meilenstein für die beteiligten Studierenden und ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.
In an innovative marketing push, the French luxury fashion resale platform Vestiaire Collective has expanded its successful "Parlez-Vous Vestiaire Collective?" campaign. This second edition emphasizes the concept of a global community built through pre-loved fashion. The initiative, launched this month, highlights the brand's commitment to connection, transparency, and trust. Through various media channels, including television and social platforms, Vestiaire Collective aims to educate consumers about sustainable fashion while encouraging them to sell their unused clothing. The campaign also showcases the platform's authentication services and its presence in popular culture, aiming to boost brand recognition and attract more U.S. consumers.
In the heart of autumn, when leaves turn golden and the air crispens, Vestiaire Collective unveiled the second phase of its "Parlez-Vous Vestiaire Collective?" campaign. This time, the focus broadened from its original French roots to embrace a worldwide audience. The new visuals emphasize the idea of a "global closet," where users from different corners of the world contribute their cherished but no longer used clothing items. Marie-Christin Oebel, the chief marketing officer at Vestiaire Collective, emphasized that this campaign reinforces the platform’s role as a community that values connection and trust.
The campaign features six 15-second advertisements designed to demystify the pronunciation of the platform’s name, which had previously puzzled American audiences. Each ad creatively breaks down the word into understandable parts, using matching pieces of clothing to illustrate each segment. One video introduces the "Chief Authentication Officer," a fictional character who guides viewers through the rigorous process of verifying items, ensuring only authentic pieces grace the digital marketplace. Another ad draws inspiration from the Netflix series "Emily in Paris," integrating notifications similar to those seen in the show to create a relatable experience for viewers.
The campaign builds on the success of its first iteration, which was crafted in collaboration with New York-based advertising agency Accompany Creative. The initial launch saw impressive results, boosting brand awareness by 57% and increasing viewer engagement by 114%. Jason Keehn, founder of Accompany Creative, expressed excitement about enhancing the campaign’s storytelling and depth in its second year.
From a journalist's perspective, Vestiaire Collective's renewed campaign not only strengthens its position in the luxury resale market but also underscores the importance of sustainability in fashion. By fostering a global community and emphasizing transparency, the brand is setting a new standard in the industry. The campaign’s educational approach, particularly in explaining how to pronounce the platform’s name, makes it more accessible to a broader audience. Moreover, the inclusion of popular culture elements like the "Emily in Paris" reference adds a layer of relatability, making the brand feel closer to its consumers. As more people become aware of the environmental impact of fast fashion, initiatives like these can inspire a shift towards more sustainable and mindful consumer habits.