Rezepte
Jahresweihnachtsmenüs: Was soll an Weihnachten zu essen sein?
2024-12-02
Jahrelang ist die Frage der Weihnachtsessen immer präsent. Wir fragen uns, was uns am feierlichen Tag am besten sättigt und verzaubert. In diesem Artikel werden Sie eine Auswahl an verschiedenen Menüs und anderen Leckereien finden, die Ihren Weihnachtsfeiern einen besonderen Reiz verleihen.

Entdecke die perfekten Weihnachtsessen und verzaubern Sie Ihre Gäste!

Menü 1: Traditionelle Weihnachtsfeast

Die traditionelle Weihnachtsfeast ist eine unverzichtbare Partie des Weihnachtsfestes. Es besteht aus einem reichhaltigen Buffet mit rohem und gekochtem Speisen. Die rohen Speisen umfassen z.B. Salate mit frischen Gemüsen und frischen Kräutern. Die gekochten Speisen sind köstlich, wie z.B. der klassische Braten mit Kartoffeln und Bratkartoffeln. Die Auswahl an Desserts ist ebenfalls umfangreich, mit leckeren Gebäckstücken wie Pfeffernüsse und Mohnkuchen.

Die Traditionelle Weihnachtsfeast bietet nicht nur eine reiche Auswahl an Speisen, sondern auch eine besondere Stimmung. Es ist eine Gelegenheit, die Familie und Freunde zu versammeln und sich zu erfreuen. Die warmen und heimischen Gerüche des Buffets füllen den Raum und machen den Weihnachtsabend unvergesslich.

Menü 2: Vegetarische Weihnachtsoption

Für die Vegetarier oder Veganer gibt es auch eine tolle Weihnachtsoption. Ein vegetarisches Menü kann eine Vielzahl an frischen und gesunden Gerichten umfassen. Z.B. gibt es Salate mit frischen Gemüsen, Pilzen und Kräutern. Es gibt auch köstliche Gerichte wie Quinoa-Kugeln mit Gemüse und Tomaten-Sauce. Und natürlich gibt es auch leckere Desserts wie Apfelkuchen und Vanillecreme.

Das vegetarische Weihnachtsmenü ist nicht nur gesund, sondern auch vielfältig. Es bietet eine Möglichkeit, die Vielfalt der Vegetarischen Küche zu erkunden und die Vegetarier und Veganer zu beeindrucken. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie eine ausgewogene und nachhaltige Feier planen.

Menü 3: Internationales Weihnachtsangebot

Wenn Sie eine internationale Note in Ihren Weihnachtsfeiern bringen möchten, gibt es auch eine Vielzahl an internationalen Menüs zu wählen. Z.B. können Sie ein japanisches Menü mit Sushi und Tempura servieren. Oder ein italienisches Menü mit Pasta und Pizza. Oder ein französisches Menü mit Coq au Vin und Crème Brûlée.

Das internationale Weihnachtsangebot eröffnet eine Welt von Geschmacksmöglichkeiten. Es ist eine gute Möglichkeit, die Kultur und die Küche anderer Länder zu entdecken und zu teilen. Es macht den Weihnachtsabend zu einem unvergesslichen Erlebnis mit einer internationalen Note.

Herzhafte Crêpes mit Spinat und Käsefüllung - Ein köstliches Rezept
2024-12-02
Der Crêpeteig kann mit nur wenigen Zutaten in kurzer Zeit selbst gemacht werden. Dies ist eine schnelle und einfache Methode, um leckere Crêpes zuzubereiten. In diesem Artikel werden wir Ihnen die Schritte und Tipps für die Herstellung von Crêpes zeigen.

Der Schlüssel zur perfekten Crêpe

Das Ei mit Milch verquirlen und langsam Mehl zugeben. Dadurch entsteht ein glatter Teig, der ideal für die Herstellung von Crêpes ist. Salz und Öl unterrühren und dann mit dem Teig in einer leicht gefetteten Pfanne vier bis fünf Crêpes in der gewünschten Größe ausbacken. Die Crêpes können direkt zu „Taschen“ zusammengelegt werden. Wenn Sie eine Variante wünschen, können Sie einen Teil des Weizenmehls durch Buchweizenmehl austauschen, um eine „Galette“ zu machen.

Zutaten für die Füllung

150 g Rahmspinat, der tiefgekühlt wurde. 100 g (Berg-) Käse, der gerieben wurde. Etwas Salz, Pfeffer und Muskat können nach Belieben hinzugefügt werden. Diese Zutaten geben der Füllung einen köstlichen Geschmack.

Die Zubereitung der Crêpes

Den Rahmspinat aufkochen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Dann können die Crêpes jeweils mit zwei Esslöffeln Spinat bestrichen und mit etwas Käse bestreut werden. Die Crêpes können dann zu Taschen zusammengeklappt werden. Zurück in die Pfanne legen und wenn alle gefüllt sind, mit dem restlichen Käse bestreuen und im Backofen unter dem Grill kurz überbacken. Alternativ können Sie einen Deckel auf die Pfanne geben und alles erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist. Dies ist eine einfache und leckere Methode, um Crêpes mit einer köstlichen Füllung zuzubereiten.
See More
"The Kids Take the Reins: Christmas Under Their Charge"
2024-12-02
Last Christmas Eve, the realization dawned on me like a bolt from the blue. It was as if a brick had hit Marv in the face from 'Home Alone', or perhaps it had slowly crept up on me as I wrapped yet another gift at midnight, frustrated with the dull scissors and the awkwardly shaped box that kept poking holes in the cheap dollar store last-minute paper.

Surviving the Holiday Hectic

During a mundane task, it hit me hard - this way of doing things is simply unsustainable. With two kids having winter birthdays, one sandwiched between Halloween and Thanksgiving and the other just days before Christmas, by New Year's Eve, I'm completely worn out. I only have enough energy and sanity left to hand out noise makers and party hats and then fall asleep on the couch at 8 p.m. No matter how much I try to delegate, I'm still the one making the decisions, explaining, following up, and filling in the gaps when things go wrong.This year, I'm throwing in the towel. I'm taking a step back. The kids are now in charge of Christmas. They're not taking over everything; I'm not insane. But at almost 10 and 12 years old, they are old enough to do more than just sit back and wait for the magic to happen. The 3-year-old will surely follow suit and might even be the most capable by the time she's their age.

Responsibilities in Their Hands

This year, they will be in charge of what decorations we put up, what food we eat, and what activities we do. They will source the decorations, help with the shopping, and handle the setup. When I presented this idea to my kids, their initial confusion quickly turned into enthusiasm. They have always had opinions about Christmas (just like most kids do), but now they will have a say in making it happen.Their ideas started flowing rapidly. From classic gingerbread house designs to more ambitious projects like constructing a chocolate fountain. They have collaborated on a wish list for decorations, including popcorn strings to line the entire living room - not just the tree - and a DIY advent calendar where each day is a wacky dare. Plans are taking shape for an elf costume contest, caroling for our cat (yes, you read that right!), and a Dress Like Your Favorite Taylor Swift era. I'm not sure how the latter is holiday-related, but I'm trying to be open-minded.We will have family meetings to discuss priorities: What traditions do we want to keep? What is realistic given our time and budget? And I will be there to set boundaries - because no, we're not putting a live reindeer in the yard or turning the living room into the North Pole.

Anticipated Challenges and Rewards

Will everything go smoothly? Of course not. There will be chaos and forgotten details. But there will also be laughter, creativity, and memories that we will cherish forever.Let me make it clear: This is not about being lazy. It's about survival. Like many moms, I've spent years carrying the mental load of holiday planning. Even with equal efforts from a partner or co-parent, the mental gymnastics of remembering, organizing, and executing every step still feel like it falls on me. It's not just about doing the work; it's constantly thinking about it, and that's exhausting. The insidious messaging from our culture imprints on us the image of a mom in a bright cardigan guiding the children through the motions of holiday cheer. No wonder we have a collective meltdown during this time of the year. Luckily, their dad is on board with this give-it-to-the-kids approach.Handing over some of the responsibilities is a way to not only preserve my sanity but also to teach our kids a valuable lesson: The holidays don't just happen. They require effort, cooperation, and planning. Letting them take on more responsibility gives them agency, ownership, and the opportunity to create memories that are uniquely theirs.I'll never be the "aesthetic mom", and I've accepted that. My Christmas will never look like a curated Instagram feed, and that's okay. I have ADHD and anxiety, little patience, and I'm a bit disorganized. But beyond that, it's about character. I don't want to spend my holidays obsessing over matching garlands or arranging charcuterie platters. I want to spend them enjoying my kids and maybe a few Hallmark movies.What kids really want from the holidays isn't perfection. They want to feel loved, spend time with their family, and have a few (or maybe a lot of) gifts to unwrap. Of course, the decorations and traditions matter, but it's the feeling they will remember. Giving them a say in creating that feeling will serve them well as adults - whether they're celebrating with friends, a partner, or their own kids someday.This year, the kids are in charge, and for the first time, I feel like I might actually enjoy the holidays.Molly Wadzeck Kraus is a freelance writer and mother of three. Born and raised in Waco, Texas, she moved to the Finger Lakes region of New York, where she worked in animal rescue and welfare for many years. She writes essays and poems about feminism, mental health, parenting, pop culture, and politics. She is usually late because she stopped to pet a dog. She tweets at @mwadzeckkraus.
See More