Rezepte
Glutenfreier Kuchen aus Kirschen und Kartoffeln
2024-12-09
Am Vortag nahmen wir die Kartoffeln und gewaschen sie sorgfältig. Dann legten wir sie in salzgebratenes Wasser und kochten sie weich. Nachdem sie gekocht waren, abgossen wir sie und ließen sie abdampfen und über Nacht abkühlen. Am nächsten Tag pflückten wir die Kartoffeln und zerdrückten oder pressten sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer.

Zutaten für das Topping

Wir trennten die Eier und schlagen den Eigelb mit der Hälfte des Zuckers in einer Rührschüssel mit den Quirlen eines Handrührgeräts hellschaumig auf. Den Eiweiß schlagen wir mit dem übrigen Zucker steif und lassen den Zucker nach und nach einrieseln. Außerdem gaben wir Orange, trocknete und fein abgeriebene Schale, die Hälfte für das Topping beiseite.

Gestampfte Kartoffeln und andere Zutaten

Wir gaben die gepressten Kartoffeln, Haselnüsse, Backpulver, die Hälfte des Orangenabriebs und Zimt zum Eigelbschaum und verrührten alles gründlich. Dann nahmen wir den Eischnee und ließen ihn mit einem Teigschaber locker unterheben. Der Backofen wurde auf 150 Grad Umluft vorheizt.

Backen des Kuchens

Ein Backblech (ca. 20 x 30 cm) wurde mit Butter eingefett und mit Backpapier ausgelegt. Die Kirschen wurden in einem Sieb abtropfen gelassen. Der Teig wurde auf dem Backblech glatt gestrichen und die Kirschen darauf verteilt. Der Kuchen wurde auf der mittleren Schiene etwa 1 Stunde gebacken. Danach wurde er kurz abgekühlt und auf ein Kuchengitter gestürzt und vollständig abgekühlt gelassen.

Zutaten für das Topping und Servieren

Alle Zutaten für das Topping wurden in einer Rührschüssel mit den Quirlen eines Handrührgeräts aufgeschlagen. Mit einem Teigschaber oder Tortenheber wurde es auf dem Kuchen verstreicht und etwa 1 Stunde kühl gestellt. Zum Servieren wurde der Kuchen in rechteckige Stücke geschnitten und nach Geschmack mit Zimt und etwas Orangenabrieb bestreut.Wir sollten uns bemühen, die Kartoffeln in verschiedenen Formen zu verarbeiten und zu erkunden. Kartoffeln können gekocht, gebraten, gebacken oder püriert werden. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vorteile und ist für verschiedene Rezepte geeignet. Wir sollten uns bemühen, die besten Kartoffelsorten für unsere Rezepte zu finden und zu verwenden.Kirschen lassen sich auch in vielen verschiedenen Rezepten verwenden. Sie können gut verarbeitet werden und bieten eine köstliche Note zu unseren Gerichten. Wir sollten uns bemühen, die verschiedenen Möglichkeiten der Verwendung von Kirschen zu entdecken und zu nutzen.Wir sollten uns bemühen, uns mit den verschiedenen Zutaten und Verfahren zu vertraut zu machen und uns zu verbessern. Kartoffeln und Kirschen sind zwei der beliebtesten Zutaten in unserem Küchenrepertoire und sollten wir sie mit Liebe und Sorgfalt verarbeiten.
Michael Tenk in Südlohn: Tradition und Innovation beim Backen
2024-12-10
Michael Tenk, ein leidenschaftlicher Bäcker in Südlohn, hat seit 18 Jahren sein Handwerk vertrieben. In dieser losen Adventsreihe „Ein Tag im Leben der Gemeinde“ bekommen wir den Einblick in seine kreativen Prozesse.

Michael Tenk - Die Verbindung von Tradition und Innovation im Bäckerbetrieb

Michael Tenk - Der kreative Bäcker

Michael Tenk ist ein Mann, der gerne kreativ in seinem Beruf ist. Er hat die Fähigkeit, alte Rezepte zu verfeinern und neue Ideen zu entwickeln. Sein Wissen um die Tradition des Bäckers ist unübertroffen, und er verwendet diese Erfahrung, um innovative Produkte zu schaffen.Michael Tenk backt seit 18 Jahren in Südlohn und hat dabei eine Vielzahl von Erfahrungen gesammelt. Er weiß, wie man das perfekte Brot backt und wie man die richtigen Zutaten verwendet, um eine köstliche Mahlzeit zuzubereiten. Seine Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und naturbelassen.

Die Bedeutung der Tradition für Michael Tenk

Für Michael Tenk ist die Tradition ein wichtiger Aspekt seines Berufs. Er weiß, dass die Tradition die Grundlage für jede gute Bäckerei ist und dass sie die Qualität und die Geschmacksnote eines Produkts bestimmt. Er verwendet traditionelle Methoden und Zutaten, um seine Produkte zu verfeinern und zu verbessern.Michael Tenk ist der Meinung, dass die Tradition nicht nur eine historische Bedeutung hat, sondern auch eine aktuelle Bedeutung. Er verwendet die Tradition, um seine Produkte zu verfeinern und zu verbessern, und er vermittelt diese Tradition auch an seine Kunden. Er möchte, dass seine Kunden die Bedeutung der Tradition verstehen und dass sie diese Tradition auch weitergeben.

Innovation in Michael Tenks Bäckerbetrieb

Michael Tenk ist nicht nur traditionell, sondern auch innovative. Er verwendet moderne Technologien und Methoden, um seine Produkte zu verbessern und zu verfeinern. Er entwickelt neue Rezepte und Experimentiert mit neuen Zutaten, um seine Produkte zu verfeinern und zu verbessern.Michael Tenk ist der Meinung, dass die Innovation eine wichtige Rolle spielt, um im Wettbewerb zu bestehen. Er möchte, dass seine Kunden die neuesten Produkte und Trends probieren und dass er ihnen eine einzigartige Erfahrung bietet. Er verwendet die Innovation, um seine Kunden zu begeistern und zu zufriedenstellen.
See More
Die Steiermarkische Kochtradition: Familien-Rezepte für die Winterzeit
2024-12-10
Die Steiermark ist ein Ort, der seine alte Kochtradition bewahrt. Die Köchinnen und Köche hier setzen sich nicht nur für die regionale Küche ein, sondern kombinieren sie auch mit internationalem Geschmack. Diese neue Generation bringt Familiengerichte in die Zukunft und zeigt, dass Tradition und Neues sich wunderbar verbinden können.

Tradition und Neues in der Steiermarkischen Küche

Die Bedeutung der alten Kochtradition

In der Steiermark hat die alte Kochtradition eine besondere Bedeutung. Sie ist eine Verbindung zu der Vergangenheit und spiegelt die Kultur und die Lebensweise der Menschen wider. Die traditionellen Gerichte wurden über Generationen weitergegeben und sind ein wichtiger Teil der regionalen Identität.Beispielsweise ist das "Krapfen", ein typisches Steirisches Gericht, eine leckere und füllige Brötchenart. Es wurde für Jahrhunderte gegessen und ist ein Symbol für die Steirische Küche. Die Kochinnen und Köche in der Steiermark nehmen diese Tradition ernst und versuchen, sie zu bewahren und weiterzugeben.

Die Neuerungen in der Küche

Obwohl die Köchinnen und Köche in der Steiermark die alte Kochtradition bewahren, setzen sie sich auch für Neuerungen ein. Sie kombinieren traditionelle Gerichte mit modernen Zutaten und Kochmethoden, um neue Geschmacksrichtungen zu erschließen.Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von Bio-Produkten. Die Köchinnen und Köche verwenden Bio-Milch, Bio-Eier und Bio-Gemüse, um ihre Gerichte gesünder und ökologischer zu machen. Diese Neuerungen sind nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt.

Die Verbindung von Regionalität und Weltgeschmack

Die Steiermarkische Küche verbindet die regionale Tradition mit manchem Geschmack aus der Welt. Die Köchinnen und Köche nehmen Inspiration von anderen Ländern und Kulturen und bringen diese in ihre Gerichte ein.So können Sie in einer Steirischen Küche leckere italienische Pasta oder indische Curry probieren. Diese Kombination von Regionalität und Weltgeschmack macht die Steiermarkische Küche einzigartig und attraktiv.
See More