Noticias
Conoce las medidas de protección de la información del INE
2024-12-09
En un mundo cada vez más digital, la seguridad de la información es de vital importancia. El Centro de Computo y Resguardo Documental se encuentra en la tarea crucial de garantizar la seguridad del padrón electoral y las listas nominales de los ciudadanos. Estas medidas no solo protegen a las personas, sino también a la democracia misma.

Protegiendo la Información Electoral con Medidas Esenciales

Medidas de Seguridad en el Centro de Computo

El Centro de Computo implementa una serie de medidas para proteger la información. Una de ellas es la implementación de sistemas de acceso controlado, que limitan el acceso solo a quienes tienen permiso. Esto evita que se acceda de manera no autorizada a la información sensible.

Además, se realizan periódicos audits de seguridad para detectar posibles vulnerabilidades. Estos audits permiten identificar y corregir problemas antes de que puedan ser aprovechados por malintencionados.

Protección de la Información Electoral

La información electoral es la base de la democracia. Por lo tanto, se toma muchas precauciones para garantizar su seguridad. Se utilizan técnicas de cifrado para proteger las listas nominales y el padrón electoral de posibles ataques.

Además, se mantienen actualizados los sistemas y los programas de seguridad para adaptarse a las nuevas amenazas. Esto garantiza que la información esté siempre protegida.

Importancia de la Seguridad de la Información

La seguridad de la información es esencial para la confianza de los ciudadanos en el sistema electoral. Si la información no está protegida, puede ser manipulada o divulgada, lo que podría tener consecuencias graves para la democracia.

Por lo tanto, el Centro de Computo y Resguardo Documental se esfuerza por mantener la seguridad de la información como una prioridad. Esto garantiza que los ciudadanos puedan votar de manera segura y confiable.

Syrische Asylanträge gestoppt: Syrer und Fachleute zu diesem Thema
2024-12-09
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg hat bis auf Weiteres die Bearbeitung von mehreren tausend syrischen Asylanträgen eingestellt. Dies wurde vom BAMF dem Bayerischen Rundfunk bestätigt. Jetzt müssen knapp 47.000 Geflüchtete auf eine Antwort warten und beobachten, wie sich die Lage in Syrien weiter entwickelt.

Der BAMF-Pressesprecher Jochen Hövekenmeier

"Wenn wir Entscheidungen über Asylanträge wiederaufnehmen, steht in den Sternen und kann im Moment noch nicht beantwortet werden", so Jochen Hövekenmeier. Diese Entscheidung hat die Lebensaussichten vieler Geflüchteter verändert.

Der Fall von Mounir Elias Abdoush

Mounir Elias Abdoush ist 30 Jahre alt und ist vor zehn Jahren aus seiner syrischen Heimatstadt Homs nach Deutschland geflohen. Er ist kein politischer Flüchtling, sondern flüchtete wegen seiner Religion. "Wir sind Christen", erzählt er. Heute lebt er im Landkreis Ansbach und hat sich als Automobilverkäufer ein neues Leben aufgebaut. Er hat mit seiner Frau ein Haus gekauft und erwarten in den nächsten Monaten ein Baby.Wird eine Rückkehr in die syrische Heimat für die Familie in Frage? "Wir haben uns hier ein gutes Leben aufgebaut. Wenn wir zurückgehen, müssen wir wieder von Null anfangen. So eine Entscheidung kann man nicht von heute auf morgen treffen. Aber aktuell wollen wir in Deutschland bleiben. Wir haben viele Freunde mittlerweile hier. Aber meine ganze Familie ist noch immer in Syrien", erklärt Abdoush. Er geht davon aus, dass viele Syrer Deutschland wieder verlassen werden.

Aktuelle Lage in Syrien

Aktuell herrscht in Syrien pures Chaos. "Ich kann das alles noch nicht richtig glauben nach 14 Jahren Krieg", sagt Abdoush mehrere Male. Er freut sich über den Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad, aber gleichzeitig ist er skeptisch. "Das Ganze kann auch in die andere Richtung gehen. Ich hoffe, wir dürfen eine neue Regierung wählen, aber bis jetzt ist noch nichts bekannt. Man hat immer noch Angst, weil nicht sicher ist, was kommt", zeigt er.Seine Eltern hatten in den vergangenen zwei Wochen Angst, "dass ihnen etwas passiert. Die Islamisten haben ihnen aber nichts getan und zu ihnen gesagt, dass sie ein Volk sind und das Land wieder im Griff haben wollen. Am Ende waren alle glücklich. Die Leute dort versuchen zusammenzuhalten und ein neues Land aufzubauen, aber", warnt Abdoush, "es gibt immer noch den ein oder anderen Verbrecher."

Der Jurist und Islamwissenschaftler Mathias Rohe

Der Jurist und Islamwissenschaftler Mathias Rohe von der Uni Erlangen zeigte sich im BR-Interview "vorsichtig optimistisch" nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien. Er meint, dass es dort in Richtung Freiheit und bestenfalls Demokratie gehen könne. "Die Islamisten, die Damaskus erobert haben, haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie eher Pragmatiker als fanatische Ideologen seien. Sie haben erkannt, dass, wenn man einen Staat oder Territorien regieren will, nicht Hardcore Ideologien durchsetzen kann. Sondern: Dann muss man in gewissem Umfang pragmatisch sein", so Rohe.Nun braucht Syrien den Wiederaufbau und dafür ist auch Geld aus dem Ausland nötig. Dafür sind Rahmenbedingungen notwendig. "Da kommen wir jetzt ins Spiel." Hilfsangebote müssten an Bedingungen geknüpft werden. Rohe setzt auf den Realismus der neuen Machthaber, um Kompromisse einzugehen und alle Gruppierungen zu vereinen.

Die Diskussion über Rückkehr in die Heimat

Viele in Deutschland lebende Syrer würden darüber diskutieren, wieder in die Heimat zurückkehren zu wollen. Aber erst, wenn es auch möglich sei, betont der Islamwissenschaftler. Politische Diskussionen hierzulande über die Rückreisen von Syrern sieht Mathias Rohe kritisch: "Das ist politisch kurzsichtig und menschlich wenig anständig".
See More
Cuci Cuci für Kinder: DIY-Nähsets aus Die Höhle der Löwen
2024-12-09
Im Jahr 2024, im Dezember, hat die Gründung Cuci Cuci viel Aufsehen erregt. Mit ihren Näh-Baukastensets können Kinder ab 5 Jahren ihr eigenes Kuscheltier nähen und dabei viel Spaß und Erfolg erleben. © choreograph/PantherMedia, cuci cuci

Entdecke das Näh-Baukastenset für Kinder – Ein Weihnachtsgeschenk mit Herz!

Was ist Cuci Cuci? – DIY-Nähsets für Kinder ab 5 Jahren

Die Näh-Baukasten-Sets von Cuci Cuci sind ein wahrer Schatz für Kinder. Sie enthalten alles, was notwendig ist, um in nur zwei Stunden ein eigenes Kuscheltier oder Accessoire zu nähen. Vom weichen Kuschelstoff bis zur detaillierten Anleitung – alles ist dabei. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen, wie Level 1: Herz Liebling – Fertig in nur 30 Minuten, Level 2: Alpaka Anton oder Pferd Pepper – ca. 120 Minuten Nähzeit und Level 3: Einhorn Elly – für kreative Kinder mit etwas mehr Geduld, ca. 150 Minuten. Die Sets fördern die Feinmotorik und Kreativität der Kinder und basieren auf dem Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“. Mit der Unterstützung der Eltern können die Kinder erste Erfolge sammeln. Und nicht nur mit der Nähmaschine, sondern auch mit einer Handnadel können die Sets bearbeitet werden. Eine 13-jährige Testerin in „Die Höhle der Löwen“ hat dies auch bewiesen.

So funktionieren die Näh-Sets – Gelingsicher, kreativ und mit Spaß für erste Näherfolge

Die Arbeit mit der Nähmaschine bei Cuci Cuci ist kinderleicht. Klar angelegte Anleitungen begleiten die Kinder und machen das Nähen zu einer idealen gemeinsamen Aktivität mit den Eltern. Das Sortiment umfasst süße Motive wie das beliebte Alpaka Anton, ein Pferd oder ein Herz. Mit einer Gesamtzeit von etwa zwei Stunden bietet das Set einen überschaubaren und schnellen Erfolg. Es sind speziell für Kinderhände gefertigt und mit kuscheligem Plüschtierstoff, ohne herkömmliche und komplizierte Schnittmuster.

Fazit: Kreativer Spaß für die ganze Familie – Ideal für Eltern-Kind-Zeit

Cuci Cuci mit ihren Näh-Baukastensets bringt Kindern den Umgang mit der Nähmaschine näher. Es ist nicht nur ein wunderbares Weihnachtsgeschenk, sondern fördert gleichzeitig Geschicklichkeit und Selbstbewusstsein. Mit einem Preis von 19,99 Euro pro Motiv oder 69,99 Euro für das Komplettset sind die Näh-Baukästen auch sehr günstig. Ein perfektes Projekt für alle Eltern, die nach kreativer und gemeinsamer Zeit mit ihren Kindern suchen und eine bleibende Erinnerung schaffen möchten.

Weitere Produkte aus Die Höhle der Löwen – Die besten Produkte der Sendung

In der aktuellen Staffel von „Die Höhle der Löwen“ haben die Cuci Cuci-Sets viel Aufmerksamkeit erregt. Neben den Näh-Baukastensets gibt es weitere tolle Produkte. In einem separaten Artikel können Sie einige der bisher besten Produkte und Erfindungen aus Die Höhle der Löwen entdecken.
See More