Sức khỏe
Chấn thương thể thao: Các nguyên nhân và cách phòng ngừa
2024-11-27
Chấn thương thể thao là một vấn đề phổ biến đối với cả người tập luyện nghiệp dư và vận động viên. Nó có thể bao gồm các trường hợp nhẹ như bong gân và căng cơ, cũng như các trường hợp nghiêm trọng như gãy xương và chấn thương não. Theo chuyên trang sức khỏe Medical News Today (Anh), việc tập luyện cường độ quá cao là một trong các nguyên nhân chính gây chấn thương.

"Hiểu rõ nguyên nhân chấn thương thể thao và cách phòng ngừa"

Nguyên nhân gây chấn thương thể thao

Cường độ vận động tăng cao đột ngột, tập sai tư thế, dụng cụ tập không phù hợp, khởi động không kỹ và thiếu nghỉ ngơi là các nguyên nhân thường gặp gây chấn thương. Các môn thể thao như chạy bộ, bóng đá và bóng rổ có nguy cơ chấn thương mắt cá chân, đầu gối và vai cao hơn do nhiều hoạt động chạy và bật nhảy.

Vì vậy, việc khởi động và kéo giãn cơ trước khi tập rất quan trọng. Nó giúp tăng lưu lượng máu đến cơ, cải thiện động linh hoạt của khớp. Các bài khởi động phổ biến như xoay các khớp xương ở tay, chân, vai và hông, giãn cơ chân, bật nhảy tại chỗ, nhảy cóc, nhảy dây, hít đất hay kéo xà.

Tập đúng kỹ thuật để giảm nguy cơ chấn thương

Tập đúng tư thế và kỹ thuật là một cách hiệu quả để giảm nguy cơ chấn thương, đặc biệt đối với các môn đòi hỏi sức mạnh như nâng tạ. Khi tập sai kỹ thuật, khớp là một trong các bộ phận dễ bị chấn thương. Vậy nên, người tập cần chú ý đến kỹ thuật tập luyện để tránh các chấn thương.

Chúng ta cũng cần ăn uống đủ chất để cung cấp đủ nguồn năng lượng cho cơ thể. Các dưỡng chất quan trọng như tinh bột, protein và chất béo lành mạnh sẽ giúp cơ bắp, xương, hoạt động tim, phổi, não và thị giác ở trạng thái tốt nhất.

Nghỉ ngơi đầy đủ để tránh chấn thương

Nghỉ ngơi không đầy đủ sẽ khiến cơ thể dễ rơi vào trạng thái quá tải, đặc biệt đối với các khớp và cơ. Người tập nên nghỉ tập ít nhất 1 ngày/tuần để cho cơ thể đủ thời gian phục hồi. Nếu không, nguy cơ chấn thương sẽ tăng đáng kể.

Cẩn thận khi tập đến giới hạn thể chất

Người tập cần biết rõ giới hạn thể chất của cơ thể để tránh gây áp quá lực lớn lên các khối cơ, khớp, gân và dây chằng. Chạy quá nhiều, nâng tạ quá nặng đến mức ở ngưỡng giới hạn thể chất đều rất dễ dẫn đến chấn thương, theo Medical News Today.

Die Herstellung des Stollens
2024-11-27
Zunächst legten wir ein Blech mit Backpapier aus und heizten den Ofen auf 180°C mit Ober- und Unterhitze vor. Rosinen wurden in Apfelsaft eingelegt, und zwar gerne über Nacht. Anschließend rollten wir die Marzipanrohmasse gleichmäßig zu einer Rolle von 30 cm. Für den Teig mischten wir Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Zuckers, Salz, Vanillemark, Stollengewürz, Ei, Butter und Magerquark wurden hinzugefügt und alles gemeinsam in der Küchenmaschine verknetet.

Die Bedeutung der Cranberrys

Cranberrys bringen eine süßherbe Komponente ins Konfekt. Sie verleihen dem Stollen eine besondere Note und verleihen ihm einen zusätzlichen Reiz. Sie sind eine wunderbare Ergänzung zu den anderen Zutaten und sorgen für eine einzigartige Geschmacksnote.

Die Zubereitung des Teigs

Wir haben den Teig sorgfältig hergestellt. Zunächst mischten wir Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Dann fügten wir Zuckers, Salz, Vanillemark, Stollengewürz, Ei, Butter und Magerquark hinzu und verkneteten alles gemeinsam in der Küchenmaschine. Dies sorgt für eine glatte und weiche Teigbeschaffenheit, die perfekt für den Stollen geeignet ist.

Die Zubereitung der Zutaten

Die Rosinen wurden in Apfelsaft eingelegt und über Nacht gelassen, um sie zu weichen. Dann wurden Eingeweichte Rosinen, Aprikosenstücke, Cranberrys und Mandeln hinzugefügt und langsam unter den Teig gearbeitet. Dies sorgt für eine reichhaltige und aromatische Zutatenmischung, die den Stollen einen besonderen Geschmack verleiht.

Die Backzeit und das Bestreichen

Nachdem wir den fertigen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 30×30 cm ausgerollt und die lang gerollte Marzipanstange am Rand auflegen, haben wir ihn fest zusammengerollt und auf eine Länge von 60 Zentimetern gebracht. Die Rolle wurde halbieren und aus jeder Hälfte 30 Stücke geschneiden. Die Stücke wurden anschließend zu Kugeln formiert und auf das vorbereitete Backblech gelegt. Anschließend gaben wir das fertige Stollenkonfekt in den vorgeheizten Backofen und backten es für 20 bis 25 Minuten goldbraun. Nach dem Backen wurden sie direkt mit flüssiger Butter bestrichen und auf ein Tortengitter gesetzt. Dann wurden sie dünn mit Puderzucker besieben. Dies sorgt für eine glatte und schöne Oberfläche und verleiht dem Stollen einen zusätzlichen Reiz.
See More
Die Deutsche Apotheker Zeitung - Eine unabhängige Pharmazeutische Fachzeitschrift
2024-11-27
Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) spielt eine unverzichtbare Rolle in der pharmazeutischen Branche. Sie erscheint regelmäßig, jeden Donnerstag, und richtet sich an eine breite Gruppe von Apothekerinnen, Apothekern und anderen pharmazeutischen Berufsgruppen. DAZ.online bietet einen unabhängigen und tagesaktuellen Newsbereich, der allen diesen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierten Lesern zugänglich ist.

Der Schwerpunkt der Redaktion

Die Redaktion der DAZ konzentriert sich darauf, alle relevanten Informationen und Nachrichten aus verschiedenen Bereichen zu vermitteln. Diese Bereiche umfassen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht. Insbesondere werden aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel präsentiert, darunter Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis. Außerdem werden Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien sowie Kommentare und Meinungen veröffentlicht.

Wissenschaftliche Beiträge

In der DAZ finden Sie eine Vielzahl von wissenschaftlichen Beiträgen. Diese Beiträge bieten eine tiefe Einsicht in die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Pharmazie. Sie helfen Apotheker und andere Berufsgenossen, sich auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu halten und ihre Arbeit zu verbessern. Die Fachautoren stammen aus verschiedenen Teilen der Pharmazeutischen Branche und bringen ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit.

Praktische Anwendungen

Die DAZ ist nicht nur eine Zeitschriften für Wissenschaftler, sondern auch für Apotheker in der Praxis. Sie bietet praktische Anleitungen und Tipps, die Apotheker in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Von der Auswahl der richtigen Arzneimittel bis zur Verordnung und Verpackung, alles wird in der DAZ behandelt. Die praktischen Beiträge helfen Apotheker, ihre Arbeit effizienter und sicherer zu gestalten.

Berufs- und Gesundheitspolitik

Die Berücksichtigung der Berufs- und Gesundheitspolitik ist ein wichtiger Aspekt der DAZ. Sie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in diesen Bereichen und zeigt, wie sie die pharmazeutischen Berufe und die Gesundheit der Bevölkerung beeinflussen. Die Redaktion bietet eine umfassende Analyse und Diskussion der politischen Themen und zeigt, wie Apotheker und andere Berufsgenossen sich darauf einstellen können.

Rechtliche Aspekte

Recht ist ein weiterer Schwerpunkt der DAZ. Sie informiert über die rechtlichen Aspekte der Pharmazie, einschließlich Gesetzgebung, Rechtsfragen und Rechtsprechung. Dies ist von großer Bedeutung für Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen, da sie sich mit rechtlichen Fragen und Anforderungen konfrontieren. Die DAZ bietet eine detaillierte Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und hilft Apotheker, ihre Arbeit rechtlich zu sichern.
See More