Das Auto
Dramatischer Zwischenfall erschüttert den Stuttgarter Verkehr
2024-11-02
Am Freitagabend kam es im Stuttgarter Osten zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Stadtbahn. Der Autofahrer, der offenbar die Vorfahrt missachtet hatte, flüchtete nach dem Zusammenstoß vom Unfallort. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können.
Dramatischer Zwischenfall erschüttert Stuttgarter Verkehr
Unbekannter Autofahrer verursacht Kollision mit Stadtbahn
Der Unfall ereignete sich gegen 21:50 Uhr an der Haltestelle "Stöckach" der Stadtbahnlinie U1. Laut Polizeiangaben fuhr der Stadtbahnfahrer in Richtung Metzstraße, als ein bislang unbekannter Autofahrer an der Kreuzung Neckarstraße/Hackstraße plötzlich nach links abgebogen sein soll. Der Stadtbahnfahrer leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Der Autofahrer flüchtete anschließend vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder Erste Hilfe zu leisten. An der Stadtbahn entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro. Zum Glück wurden bei dem Unfall keine Fahrgäste verletzt.Polizei sucht Zeugen des Vorfalls
Laut den bisherigen Erkenntnissen der Beamten soll es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen schwarzen Audi-SUV mit einem ausländischen Kennzeichen gehandelt haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können.Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/899 035 00 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Jeder Hinweis könnte entscheidend sein, um den Unfallfahrer zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.Stadtbahn-Betrieb vorübergehend eingestellt
Aufgrund des Unfalls musste der Stadtbahn-Betrieb auf der Linie U1 für mehrere Stunden eingestellt werden. Fahrgäste mussten auf Ersatzbusse umsteigen, was zu erheblichen Verspätungen und Unannehmlichkeiten führte. Erst nach Abschluss der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme konnte der reguläre Betrieb wieder aufgenommen werden.Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die geltenden Regeln und Vorschriften halten. Jeder Unfall, bei dem Fahrer einfach flüchten, gefährdet nicht nur andere, sondern auch die Sicherheit im gesamten Verkehrssystem. Die Polizei appelliert daher an mögliche Zeugen, sich zu melden und so zur Aufklärung des Vorfalls beizutragen.